Die Bio-Holzbriketts der Natur Briketts Hameln GmbH sind die nachhaltige und zukunftsweisende Weiterentwicklung des Brennstoffes Holz. Das seit 2012 erfolgreich am Markt bestehende Unternehmen aus Hameln hat einen Produktionsablauf entwickelt, der die Herstellung von diesen mit einer positiven CO2-Bilanz ermöglicht. Dieses nachhaltige, ökologisch sinnvolle und zukunftsweisende Verfahren will die Natur Briketts Hameln GmbH realisieren und effizient einsetzen. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance auf ein Investment!
+++Information: Leider musste die Natur Briketts Hameln GmbH Insolvenz anmelden. Das Verfahren wurde am 1.3.2018 eröffnet.+++
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden
und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Gezielte Sortiments- und Serviceerweiterung schafft nicht nur eine regionale Bezugsquelle für Bio-Holzbriketts und -pellets sondern auch einen klaren USP für Natur Briketts Hameln.
Verfrühtes Weihnachtsgeschenk für Natur Briketts Hameln: Das Unternehmen konnte die Raiffeisen Bio-Brennstoffe GmbH als neuen Vertriebspartner gewinnen.
Zum Crowdfunding-Finale: Holen Sie sich Ihren Investmentbonus!
Green Facts
#1
Die Unabhängigkeit von den fossilen Brennstoffen Öl und Erdgas ist ein
Beitrag zur CO2-positiven Bilanz bei der Produktion der Bio-Holzbriketts.
#2
Die ausschließliche Verwendung von unbehandelten Resthölzern aus der Holzindustrie und deren Spänen garantiert eine ökologisch sinnvolle Produktion – es müssen keine Bäume explizit für die Herstellung der Bio-Holzbriketts gefällt werden.
#3
Nachhaltigkeit ist auch ein großer Faktor bei der Produktverwendung:
Durch die Erzielung eines hohen Heizwertes von ca. 5,2 kWh/kg sinkt der
Verbrauch von Bio-Holzbriketts im Vergleich zu normalem Scheitholz.
#4
Die bei der Verbrennung entstehende Asche kann optimal als Gartendünger genutzt werden.
#5
Bei alleiniger Verwendung der Bio-Holzbriketts entstehen im Vergleich zu
den fossilen Brennstoffen Öl und Erdgas geringere Heizkosten.
Rocket Facts
#1
Die Natur Briketts Hameln GmbH ist ein finanzsicher aufgestelltes Unternehmen mit einem nennenswerten Marktanteil. Die Holzbriketts sind bereits bekannt und eingeführt
#2
Durch den CO2-positiven Herstellungsprozess sind diese Bio-Holzbriketts ökologisch nachhaltig und stark zukunftsweisend.
#3
Die Natur Briketts Hameln GmbH schafft und sichert Arbeitplätze und bindet technisches Know-How.
#4
Die Auslastung der Produktionkapazitäten ist vollumfänglich gegeben.
Daher ist neben der Implementierung des CO2-positiven Produktionsprozesses auch ein Ausbau der Produktion und damit auch
verbunden die Ausweitung des Groß- und Einzelhandels geplant.
#5
Die Natur Briketts Hameln GmbH profitiert von einer sicheren
Marktposition und möchte diese durch die Entwicklung und Integration
eines Produktionsprozesses für Bio-Holzbriketts mit positiver CO2-Bilanz
stärken und weiter ausbauen.
Die Natur Briketts Hameln GmbH ist Produzent und auch Entwickler von Holzbriketts und deren ökologisch sinnvollen Produktionsverfahren. Sie stellt im niedersächsischen Hameln Bio-Holzbriketts als umweltfreundlichen und nachhaltigen Brennstoff für Kamin, Kachelofen und Ofen her.
Die Bio-Holzbriketts der Natur Briketts Hameln GmbH werden aus Hartholzspänen und ohne die Zugabe von Zusatzstoffen und Bindemitteln gepresst. Dabei werden saubere, trockene und unbehandelte Massivholzspäne mit einem Laubholzanteil von ca. 80 % verwendet. Bezogen werden diese von regionalen Unternehmen, um die Lieferwege so kurz wie möglich zu halten und die heimische Wirtschaft zu unterstützen.
Bio-Holzbriketts eignen sich sowohl zum Zuheizen als auch zum alleinigen Heizen. Sie sind sauber und einfach in der Anwendung sowie leicht stapel- und lagerbar. Die Kostenersparnis gegenüber Brennholz ist durch den geringeren Materialeinsatz zur Erlangung eines gleichen Heizwertes gegeben. Das mühsame Holz hacken, stapeln und ablagern entfällt.
An ihrem derzeitigen Standort produziert die Natur Briketts Hameln GmbH derzeit ca. 9.800 t/a und setzt diese auch erfolgreich um. Sowohl der Markt als auch die Unternehmenssituation lassen eine Ausweitung der Produktion und eine Weiterentwicklung und Vertiefung des ökologischen Ansatzes der Produktionsverfahren zu.
Daher möchte die Natur Briketts Hameln GmbH jetzt den Schritt zur CO2-positiven Holzproduktion gehen und ihre ökologische Verantwortung noch stärker in den Vordergrund stellen.
„Wenn man etwas verändern will, muss man den Mut haben, damit anzufangen!“
Lutz Niesmann (Geschäftsführer und Technische Leitung)
Energieautark durch Sonne und Holz
Durch das Vorhaben eine Bio(holz)brikettanlage mit einem nicht nur
geschlossenem C02 Kreislauf zu erstellen, sondern diese Bilanz noch zu
verbessern, setzen die Ersteller der Anlage auf Nutzung von Synergie
Effekten , z. B. indem die Wärme zum Trocknen und Heizen aus Reststoffen
der Produktion erzeugt wird (eigene Biomasseheizung) oder der Strom zum
Betrieb der Anlagentechnik durch die hauseigene Photovoltaikanlage
erzeugt wird.
Die Natur Briketts Hameln GmbH ist dadurch
unabhängig von fossilen Energieträgern wie Gas oder Öl und setzt auch
neue Standards in der autarken Produktion.
So kann Sonnenenergie effektiv gespeichert werden und ein sauberer Biobrennstoff generiert werden, ohne die Umwelt zu belasten.
Copyright: fabric – flaticon.com, battery with a bolt – Silviu Runceanu, fire – iconoon, firewood trunks stacked – freepik.com
Positive CO2-Bilanz? Was ist das?
Der CO2-Fußabdruck, auch CO2-Bilanz genannt, ist ein Maß für den
Gesamtbetrag von Kohlenstoffdioxid-Emissionen (gemessen in CO2), der direkt und indirekt, durch eine Aktivität verursacht wird oder über die
Lebensstadien eines Produkts entsteht. Da es noch keine international
anerkannte Definition gibt, werden in einige Berechnungen auch alle
Treibhausgase oder auch zusätzliche Faktoren einbezogen. (Quelle:
wikipedia.org)
Was ist ein CO2-Zertifikat?
Ein CO2-Zertifikat entspricht der Einsparung von einer Tonne C02-Äquivalent durch ein Klimaschutzprojekt, das nachweislich diese Menge an C02 eingespart oder reduziert hat. Das Kyoto-Abkommen ermöglicht durch Erwerb und Stilllegung eines solchen Zertifikates eine Tonne CO2 auszugleichen, die an anderer Stelle emittiert wird. Die CO2-Zertifikate können folglich von Projektentwicklern verkauft werden, um aus den Erlösen das entsprechende Klimaschutzprojekt zu finanzieren. (Quelle: arktik.de)
Wie funktioniert das Geschäftsmodell?
Der Vertrieb der selbst hergestellten Bio-Holzbriketts sowie von
Holzpellets und Anzündern bildet das Kerngeschäft der Natur Briketts
Hameln GmbH. Zielgruppen sind der Endverbraucher, der eine
Kleinfeueranlage betreibt, aber auch der Groß- und Brennstoffhandel,
sowie der Einzelhandel, die das Produkt in ihr Sortiment aufnehmen.
Für
den Endverbraucher ist der Erwerb bequem über den Onlineshop oder vor
Ort im Werksverkauf möglich. Die Lieferung erfolgt bundesweit frei
Bordsteinkante.
Standardgebindegrößen sind Einzelpakete von 4
kg oder 10 kg.sowie Paletten von 680 kg, 800 kg und 1.000 kg. Andere
Gebindegrößen können auf Wunsch realisiert werden.
Interessant
für den Groß- und Zwischenhandel ist auch die Möglichkeit, dass
Bio-Holzbriketts mit individuellen Brikettgewichten, individuellen
Einzelpaketgewichten und individuellen Palettengrößen sowie mit eigenem
Produkteinleger und Palettendisplay von der Natur Briketts Hameln GmbH
produziert werden können. Attraktive Einkaufskonditionen runden dieses Angebot ab.
(Produktpalette der Natur Briketts Hameln GmbH)
Woher kommt die Geschäftsidee?
Copyright: Inga Nielsen – fotolia.com
Das Verantwortungsbewusstsein seinen Kindern und zukünftigen Enkeln eine intakte Umwelt zu hinterlassen, hat in Lutz Niesmann den Wunsch geweckt, die Produktionsabläufe so zu optimieren, dass die Bio-Holzbriketts mit einer positiven CO2-Bilanz produziert werden können. In Folge dessen werden sämtliche Produktionsanlagen und -prozesse der Natur Briketts Hameln GmbH darauf ausgerichtet. Das Ziel, eine effiziente und ökologisch nachhaltige Produktion, kann problemlos erreicht werden!
Die Nachrangdarlehen werden in der Regel auf eine unbefristete Laufzeit abgeschlossen,
wobei die Laufzeitangabe dem Kündigungsverzicht gem. Darlehensvertrag entspricht.
Die Zinsansprüche können somit auch über die Dauer des Kündigungsverzichts hinaus
beansprucht werden, sofern weder der Investor noch der Darlehensnehmer kündigt.
Die Kündigungsfristen sind gemäß Darlehensvertrag zu beachten.
Information zur Erfolgsbeteiligung
Keine weiteren Infos.
Projektstart vormerken und informiert werden
GREEN ROCKET möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies für Werbe- und Analytik-Zwecke verwenden. Detaillierte Informationen über den Einsatz
von Cookies auf unserer Plattform finden Sie hier: Datenschutz.
Disclaimer
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Sie die obenstehenden Sätze gelesen und verstanden haben und
Sie in Österreich steueransässig sind und auch nicht für eine solche Person handeln, die keinen Zugang zu diesen Informationen haben.
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.