ABW-Solar ist der Experte in Sachen Photovoltaik und Solarthermien. Mit erfahrenem Projektmanagement und einem Netzwerk an Know-how-Trägern erarbeitet das Team Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung von Klein- und Mittelbetrieben in Österreich. Ein Fokus der Geschäftstätigkeiten liegt auf der Entwicklung, Implementierung und Betreuung von Photovoltaikanlagen auf den Dächern und Freiflächen von KMU. Das umfangreichste Vertragsmodell beinhaltet unter anderem die Finanzierung und Wartung der PV-Anlage, welche über die Vertragslaufzeit (i.d.R. 25 Jahre) im Besitz der ABW-Solar verbleibt. Ein laufender Cashflow wird durch Mieteinnahmen für die Nutzung der Anlage ab Inbetriebnahme generiert. Derzeit werden sechs Projekte mit einer Gesamtleistung von ca. 400 kWp realisiert – zwei davon wurden bereits ans Netz angeschlossen. Neun weitere Projekte sind in Verhandlung und bilden eine solide Projektpipeline.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Photovoltaikanlagen als wesentliche Pfeiler der Energiewende in Österreich.
Rund 400 kWp Leistung können nachhaltig mit dem Betrieb der in Realisierung befindlichen ABW-Solar PV-Dachanlagen produziert werden.
Bedarf wird weiter steigen: Der österreichische Photovoltaikverband PVA schätzt, dass sich der Solarstromanteil in den kommenden 10 Jahren verzehnfachen wird.
Komplettpaket: Entwicklung, Finanzierung, Montage und langfristige Betreuung von PV-Anlagen für KMU mit einem Mindest-Eigenverbrauch von 75 Prozent.
Die ersten 5 Projekte werden mittels erp-Kredit seitens der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) mit einer Laufzeit von 10 Jahren gefördert.
Die ABW-Solar mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee entwickelt seit 2017 Konzepte für eine nachhaltige Energieversorgung von Unternehmen, implementiert diese Lösungen und sorgt für deren langfristige Betreuung.
Der Fokus der Geschäftstätigkeiten liegt derzeit auf der Entwicklung, der Finanzierung, dem Bau und der Wartung (Vollwartung ink. Ersatzinvestition) von Photovoltaikanlagen auf den Dächern und Freiflächen von Klein- und Mittelunternehmen (KMU). Dabei wird mit einem Mindest-Eigenverbrauch von 75 Prozent durch den Kunden geplant und eine langfristige Wertschöpfung sichergestellt.
„Die ABW-Solar ist von der ersten Sekunde bis zum Ende der Laufzeit verantwortlich für die Planung, Montage und den reibungslosen Betrieb der PV-Anlagen. Unsere Kunden profitieren von einem rundum Sorglos-Paket mit dem wir ihre Energieunabhängigkeit ein Stück weit sicherstellen.“
Andreas Gitzl – geschäftsführender Gesellschafter der ABW-Solar
Das umfassende Leistungsspektrum der ABW Solar reicht von der Entwicklung über die Finanzierung bis hin zur Implementierung und langfristigen Betreuung von Photovoltaikanlagen und Solarthermien mit dem Ziel, die Energieverwendung der Unternehmen zu optimieren.
Beim Full-Service-Contracting sowie beim Mietkauf übernimmt die ABW-Solar die Finanzierung der Anlage samt Förderung. Der Kunde zahlt eine monatliche Miete für die Nutzung der PV-Anlage bis zum Ende der Laufzeit, die in Regel 25 Jahre dauert. Danach geht die Anlage in das Eigentum des Kunden über.
Speziell für KMU – welche über 99 Prozent der österreichischen Unternehmen ausmachen – schafft die ABW-Solar mit ihren Vertragsmodellen sowie dem Ziel-Eigenverbrauch von 75 Prozent die Möglichkeit, nachhaltigen und günstigen Strom über PV-Anlagen ohne finanziellen Mehraufwand zu beziehen. ABW Kunden verbessern ihre CO2 Bilanz, sparen bis zu 25 % bei Energiepreisen und schaffen sich eine Unabhängigkeit von Preisentwicklungen am globalen Energiemarkt.
Unser Planungs- und Business Case Grundsatz ist es, nicht die Natur zu verbauen, sondern die Nutzung verbauter Flächen zu optimieren. Damit möchten wir, wo wir nur können, die Natur entlasten. Derzeit werden sechs Projekte mit einer Gesamtleistung von ca. 400 KWp Leistung realisiert. Weitere neun Projekte sind in Verhandlung bzw. Planung, womit die Projektpipeline gut gefüllt ist.
Die ersten fünf Projekte wurden mittels ERP-Kredit seitens der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (AWS) mit einer Laufzeit von 10 Jahren gefördert. Die Finanzierung der Projektpipeline wird weiterhin über ERP-Kredite sowie das Kapital, welches mittels Crowdfunding eingesammelt wird, sichergestellt.
Darüber hinaus werden derzeit mit zwei österreichischen Banken Verhandlungen über eine Kreditlinie mit einem Volumen von ca. 2 Millionen Euro, abrufbar über drei Jahre, geführt.
Ich möchte mich bei der Firma ABW–Solar recht herzlich bedanken. Mit der Photovoltaik-Anlage auf meinem Biobauernhof bin ich mehr als zufrieden. Planung, Errichtung sowie Finanzierung haben einwandfrei funktioniert. Besser geht’s nicht, weiter so.
Dominik Peterschinek | Eigentümer des BIO-Viehzuchtbetriebs Peterschinek in Kärnten, Neuhaus