Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Mit Robotik und Exoskelett sorgt tech2people für revolutionäre Therapie-Erfolge. Neben einer 100%-igen Weiterempfehlungsrate von Patient*innen sind auch Mediziner und Medizinerinnen überzeugt.
tech2people revolutioniert mit dem einzigartigen, robotikgestützten Konzept die Therapie in Österreich. Mithilfe des Exoskeletts können Menschen, die im Rollstuhl sitzen, wieder ihre Gehfähigkeit verbessern bzw. wiedererlangen. Neben unzähligen gesundheitlichen Verbesserungen steigt auch die Motivation und Leistungsfähigkeit von Patient*innen.
Sabrina Terzer schildert aus Sicht einer Patientin ihre Erfahrungen mit der Exoskelett-Therapie. Univ. Prof. Dr. Wilfried Lang, Leiter der Neurologie bei den Barmherzigen Brüdern, spricht über das Gesundheitssystem in Österreich und warum die Therapie mit dem Exoskelett aus medizinischer Sicht effizienter ist als herkömmliche Therapieformen.
Sabrina Terzer über die Therapie mit dem Exoskelett
„Mein erstes Mal im Exoskelett war sehr emotional, Freudentränen. Kribbeln in den Beinen, weil die Durchblutung angeregt wurde. Angenehm, weil ich nicht mehr wusste, wie es sich anfühlt zu gehen. Einfach unglaublich, weil ich meine Beine besser spüren konnte. Die positiven Auswirkungen der Therapie sind umfassend. Meine Motivation steigt, mich wieder mehr zu bewegen, das Aufrichten meines Oberkörpers fällt mir leichter. Außerdem hat die Therapie einen positiven Effekt auf meine Psyche. Ich blicke hoffnungsvoller in die Zukunft bezüglich neuer Erkenntnisse, was die Wiederherstellung verlorengegangener Körperfunktionen bei Multipler Sklerose betrifft. Es freut mich, wenn ich andere Menschen vom Training überzeugen kann. Außerdem profitiere ich durch die Kontaktaufnahme mit anderen Rollifahrer*innen und unserem Erfahrungsaustausch.“
Univ. Prof. Dr. Wilfired Lang über Robotik in der Medizin, das Gesundheitssystem in Österreich und die Therapie mit dem Exoskelett
„Unser Gesundheitssystem ist nicht flexibel genug. Seit Jahren wird hier kurzfristig gedacht und nicht auf eine nachhaltige und langfristige Effektivität geachtet. Das österreichische Krankenkassensystem in seiner jetzigen Form ist zu steif, um auf moderne und effektive Therapiemöglichkeiten einzugehen. Daher braucht es eine Flexibilisierung des österreichischen Kassensystems, um auch präventive Maßnahmen und damit entfallende Kosten für Folgeerkrankungen in die Kostenberechnung miteinzubeziehen.
Die Therapie mit dem Exoskelett ist eine erhaltende Maßnahme. Nur durch den Erhalt der Muskulatur und der Knochendichte, können Menschen, wenn in Zukunft eine Heilung möglich wird, auch tatsächlich wieder gehen. Damit ist die Therapie mit dem Exoskelett effizienter als herkömmliche Therapieformen", ergänzt Univ.-Prof. Dr. Wilfried Lang.
Ihre Investmentchance in die revolutionäre Robotik-Therapie
Mit einem Investment in die zukunftsweisende Therapie von tech2people sichern Sie sich Fixzinsen in Höhe von 5 % p.a. bei jährlichen Zinsauszahlungen. Außerdem profitieren Sie vom jährlichen Bonuszins in Höhe von 0,7 % aliquot je 1 Mio. Euro Umsatz (unter Berücksichtigung der Umsätze der tech2people GmbH und deren Tochtergesellschaft therapy2people GmbH).
INVESTMENT SICHERN
Kostenlos registrieren
Avocargo: Lastenrad-Sharing zum Mainstream machen – gemeinsam mit dem Einzelhandel
Das Partner-Programm von Avocargo erobert den Einzelhandel und Partner wie OBI sowie Getränke Hoffmann sind bereits mit an Bord. CEO Matti Schurr erklärt das Programm & die Zukunfts-Perspektive in einem kurzen Videostatement.
Weitere Anlagen in Betrieb: ENTRENCO CEO Egbert Freiherr von Cramm im Interview
Der Bedarf an nachhaltiger Energie ist größer denn je. Auch in den letzten Wochen konnte ENTRENCO weitere Anlagen in Betrieb nehmen. Geschäftsführer Egbert Freiherr von Cramm gibt im GREEN ROCKET-Interview exklusive Einblicke.