Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Handschlag: Anna Theil-Gangl, Vize Präsidentin der Global Food Product Compliance and Analytical Services bei der SGS und Imprint Analytics-Geschäftsführer Bernd Bodiselitsch freuen sich über die künftige Kooperation.
Starke Kooperations-Partner
Imprint Analytics zählt bereits zu den führenden Experten im Bereich der analytischen Überprüfung von Herkunft und Authentizität von Lebensmitteln. Verschiedenste Marktbeteiligte entlang der Nahrungsmittel-Lieferkette vertrauen in puncto Produktfälschung und -authentizität auf die Bestimmung des unfälschbaren “Isotopen-Fingerabdrucks”.
Nun hat sich das österreichische Unternehmen einen starken Schweizer Partner gesichert: die SGS-Gruppe gilt als weltweiter Maßstab für Qualität und Integrität – mit mehr als 95.000 MitarbeiterInnen und mehr als 2.400 Niederlassungen und Laboratorien weltweit ist es das global führende Unternehmen in den Bereichen der Inspektion sowie Prüfung, Testung, Verifizierung und Zertifizierung.
„Die strategische Partnerschaft mit SGS ermöglicht Imprint Analytics Zugriff auf ein internationales Kundennetzwerk, welchem wir unsere Leistungen im Bereich der Lebensmittelauthentizität zur Verfügung stellen können. Gemeinsam mit SGS können wir nun ein umfassendes Servicepaket für die Absicherung gegen Lebensmittelbetrug anbieten und somit unsere Kunden bestmöglich bei der Risikominimierung unterstützen“,
Dr. Bernd Bodiselitsch – Gründungsgesellschafter & Geschäftsführer Imprint Analytics
Erweiterung von Marktzugang und Lösungsangebot
Die strategische Partnerschaft stärkt beide Seiten – mithilfe der Expertise des Prüflabors Imprint Analytics erweitert die SGS-Gruppe sein bestehendes Dienstleistungsportfolio im Segment Lebensmittelauthentizität und -betrug. Für Imprint Analytics bedeutet die Partnerschaft, die Möglichkeit den Marktzugang weiter auszubauen sowie seine Technologie und das Know-How zu erweitern.
Neben Imprint Analytics-Geschäftsführer Bernd Bodiselitsch freut sich auch Frankie Ng, CEO der SGS-Gruppe über die Zusammenarbeit: „Diese Partnerschaft ist in einer Linie mit unserer Strategie im Bereich Agrar, Lebensmittel und Pharma, um dem Markt innovative Lösungen anbieten zu können und Vertrauen und Transparenz zu unseren Kunden entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette zu bringen“.
Mehr als 230 InvestorInnen beteiligten sich an der Erfolgsgeschichte des ersten und einzigen Isotopenlabors Österreichs – über 300.000 Euro investierte die Crowd diesen Herbst beim Projekt Imprint Analytics.
Neue nachhaltige & spannende Projekte sowie alle aktuellen Investmentchancen finden Sie bei GREEN ROCKET:
ZU NEUEN INVESTMENTCHANCEN
Kostenlos registrieren
Referenzkunde: Campus Schloss Montabaur in Deutschland
E.M.E. optimiert alle Energiesysteme am Campus Schloss Montabaur in Deutschland. Bei dem Hotel, Veranstaltungs- und Tagungsbetrieb können schon im ersten Umsetzungsschritt 400 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden.
Video-Feature: Markus Stromenger erklärt E.M.E. Geschäftsmodell
Die E.M.E. erneuert Energiesysteme mittelständischer Unternehmen, ohne, dass diese eigenes Kapital einsetzen müssen. Der CoGeneration Bond 1 macht das möglich.