Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Beim „International Congress of Refrigeration“ in Montreal/ Kanada werden wissenschaftliche Neuigkeiten im Bereich der Kältemittel präsentiert. Ausgewählt aus über 1.000 Abstracts ist einer der Vortragenden ecop-Gründer Bernhard Adler.
ICR 2019 – „International Congress of Refrigeration“
Ende August findet die weltweite Kältemittelkonferenz „International Congress of Refrigeration“ im kanadischen Montreal statt. Eine Woche lang werden in 10 parallelen Sessions wissenschaftliche Erkenntnisse und Neuigkeiten sowie Innovationen im Bereich Kältemittel präsentiert: Das Spektrum reicht von Kühlschränken, Kühlanlagen, Klimaanlagen, Wärmepumpen, industriellen Wärmepumpen bis hin zu neuen Kältemitteln, Verdichter, Öle etc. Einer der rund 1.500 Konferenz-Teilnehmer ist ecop Technologies.
Das österreichische Jung-Unternehmen wurde aus mehr als 1.000 Abstracts ausgewählt, um dessen Erkenntnisse sowie fortschrittliche Wärmepumpen-Technologie in einem Vortrag zu präsentieren. Dies spricht nicht nur für die Innovationskraft des Unternehmens, sondern kann auch als "Qualitätssiegel" für die wissenschaftliche Arbeit rund um die ROTATION HEAT PUMP gesehen werden. Gründer und Geschäftsführer Bernhard Adler wird im Rahmen der Session zu „Heat Pumps, Energy Recovery – Miscellaneous“ den Vortrag halten.
Rotationswärmepumpe ohne Kältemittel
Kältemittel sind aufgrund ihres hohen CO2-Potentials in den vergangenen Jahren zunehmend in Kritik geraten. Während die klimaschädlichen Auswirkungen in der öffentlichen Klimadebatte bisher nicht umfassend thematisiert wurden, gibt es auf EU-Ebene bereits gesetzliche Bestimmungen zur Umsetzung eines Phase-downs. Die sogenannte F-Gas-Verordnung soll das Inverkehrbringen von Kältemittel bis 2030 radikal beschränken. Seit 2017 werden die vertriebenen Mengen an Kältemittel über diese Verordnung reguliert, ab 2021 gibt es sogar Nachfüllverbote für alte Kältemittel.
Bei vielen gängigen Kältemitteln führt diese mengenmäßige Beschränkung aktuell zu einer rund 10-fachen Preissteigerung. Darüber hinaus müssen bei Anlagen mit großen Füllmengen oder hohem GWP (von engl. Global warming potential = Treibhauspotential) die Leckage in Abständen von 6 bis 24 Monaten von zertifizierten Stellen überprüft und gegebenenfalls Maßnahmen ergriffen werden.
Die ROTATION HEAT PUMP von ecop Technologies verzichtet vollkommen auf umweltschädliches Kältemittel und verwendet stattdessen ein Arbeitsmittel, das ein GWP von 0 aufweist – das führt zu einem enormen Vorteil gegenüber anderen Marktteilnehmern.
Bereits über 430 Investoren und Investorinnen haben die Chance auf ein Investment in das Unternehmen mit zukunftsweisender Wärmepumpe-Technologie genutzt – aktuell haben auch Sie noch die Möglichkeit dazu! Investieren Sie jetzt in ecop Technologies und profitieren Sie von einer fixen Verzinsung in Höhe von 6,0% p.a. sowie von einem gewinnabhängigen Bonuszins!
Hier geht"s zu Ihrer Investmentchance:
Zu Ihrem ecop-Investment
Kostenlos registrieren
Avocargo: Lastenrad-Sharing zum Mainstream machen – gemeinsam mit dem Einzelhandel
Das Partner-Programm von Avocargo erobert den Einzelhandel und Partner wie OBI sowie Getränke Hoffmann sind bereits mit an Bord. CEO Matti Schurr erklärt das Programm & die Zukunfts-Perspektive in einem kurzen Videostatement.
Weitere Anlagen in Betrieb: ENTRENCO CEO Egbert Freiherr von Cramm im Interview
Der Bedarf an nachhaltiger Energie ist größer denn je. Auch in den letzten Wochen konnte ENTRENCO weitere Anlagen in Betrieb nehmen. Geschäftsführer Egbert Freiherr von Cramm gibt im GREEN ROCKET-Interview exklusive Einblicke.