Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
GREENPASS® und der europäische Dachverband der Bauwerksbegrünung (EFB) haben ein gemeinsames Ziel: Städte lebenswert und zukunftsfähig zu machen! In unserem Video Feature erklärt der EFB-Vorsitzende, welche wichtige Rolle dabei GREENPASS® einnimmt.
Grüne Infrastruktur: Mehr als "nur" Erholungsraum
Grün- und Wasserflächen in urbanen Gebieten bestimmen in wesentlicher Form das Wohlbefinden der StadtbewohnerInnen. Neben ihrer Rolle als Erholungsraum erfüllt die vielfältige Natur in der Stadt jedoch eine Reihe weiterer wichtiger Funktionen, die im Zuge des Klimawandels stetig an Bedeutung gewinnen.
Durch den hohen Anteil versiegelter Oberflächen ist in dicht bebauten Stadtgebieten die Verdunstung reduziert, während gleichzeitig die Sonneneinstrahlung auf Gebäude- und Straßenoberfläche gespeichert wird. Die Folge davon sind sogenannte städtische Hitzeinseln, die in der Nacht kaum auskühlen.
Unzählige Studien haben bewiesen, dass Dach- und Fassadenbegrünungen, Wasserelemente etc. einen Kühleffekt bewirken und so die Temperatur in innerstädtischen Gebieten um mehrere Grad reduzieren können. Auch hinsichtlich Regenwassermanagement nimmt grüne/ blaue Infrastruktur eine bedeutende Rolle ein und trägt so zum Versickern und Verdunsten von Regenwasser bei.
Fazit: Klimaresiliente Stadtplanung ist dringend gefragt
Vor diesem Hintergrund, wird schnell klar, dass klimaoptimierende Maßnahmen für die Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit der Städte unerlässlich sind und deshalb bereits bei der Planung von urbanem Raum und Architektur berücksichtigt werden müssen. Während es bisher nur sehr schwierig war, Klimawirkung objektiv in Zahlen auszudrücken, liefert GREENPASS® die erste Technologie, die genau das möglich macht: Bauliche Maßnahmen zur Klimaoptimierung werden sichtbar, messbar und vergleichbar.
Dem bedeutenden Thema "Begrünungsmaßnahmen" widmet sich auch die Organisation European Federation of Green Roofs and Walls (EFB). Das Netzwerk hat 14 nationale Mitgliederverbände und beschäftigt sich vorrangig mit den Anwendungsmöglichkeiten der "EU Green Infrastructure Strategy" für den urbanen Raum. Dass GREENPASS® dabei eine wichtige Rolle spielt, erklärt uns Dusty Gedge, Präsident der EFB, im folgendem Video Feature.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Investment in GREENPASS® und profitieren Sie noch bis 3. Dezember von attraktiven Fixzinsen von bis zu 7,5% p.a. plus jährlicher Gewinnbeteiligung!
Werden Sie jetzt GREENPASS®-InvestorIn:
ZU IHREM GREENPASS-INVESTMENT
Kostenlos registrieren
Weitere Anlagen in Betrieb: ENTRENCO CEO Egbert Freiherr von Cramm im Interview
Der Bedarf an nachhaltiger Energie ist größer denn je. Auch in den letzten Wochen konnte ENTRENCO weitere Anlagen in Betrieb nehmen. Geschäftsführer Egbert Freiherr von Cramm gibt im GREEN ROCKET-Interview exklusive Einblicke.
Swimsol startet in Runde #4 und verlost 7 Tage Malediven-Urlaub
Ab kommender Woche bietet sich der Crowd erneut die Chance auf ein Investment in den Solar-Pionier Swimsol. Neben Fixzins & Bonuszins wartet außerdem wieder ein Traumurlaub auf den Malediven!