Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Mit den Klima- und Wasserprojekten von HELIOZ werden derzeit mehr als 40.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart. Wie daraus CO2-Zertifikate generiert werden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Gemeinsam mit internationalen und lokalen Partnern führt HELIOZ bereits seit mehreren Jahren erfolgreich Klima- und Wasserprojekte mit sozialem und ökologischem Impact durch. Im Zuge des geplanten Klima-Großprojektes in Indien sollen bis zu 300.000 t CO2-Emissionen p.a. eingespart werden. Diese Einsparungen gelingen unter anderem durch den Fokus auf die Solare Wasserdesinfektion mit WADI, anstatt Wasser mit Feuerholz abzukochen. Mit den C02-Einsparungen können wiederum CO2-Zertifikate für den freiwilligen Kohlenstoffmarkt generiert werden.
Wie entstehen die CO2-Zertifikate?
HELIOZ setzt das Projekt in Indien entsprechend den vom Gold Standard – dem führenden Standard für verifizierte Emissionsrechte am freiwilligen Markt – vorgegeben Kriterien auf. Der Gold Standard gibt durch eine eigens entwickelte Methodik klar vor, wie und in welchem Ausmaß die Aktivitäten in Indien CO2 einsparen. Diese Einsparungen werden jährlich entsprechend dem Gold Standard dokumentiert und durch einen unabhängigen Auditor verifiziert. Auf Basis des Berichts des Auditors werden die CO2-Einsparungen anerkannt, die entsprechende Anzahl an CO2-Zertifikaten ausgestellt und dem Projektinhaber (= HELIOZ) übertragen.
Wie werden die Zertifikate gehandelt?
Die Zertifikate verfügen über eine eigene Registernummer und können gehandelt werden. Sie sind also übertragbar und werden Unternehmen angeboten, die diese im Zuge von Corporate Social Responsibility-Aktivitäten oder zur CO2-Kompensation nutzen. Sobald ein Unternehmen Zertifikate kauft und in seine CO2-Bilanz aufnimmt, müssen die Zertifikate stillgelegt werden. Dadurch können sie nicht mehr übertragen werden – eine doppelte oder mehrfache Anrechnung wird vermieden.
Die Zertifikate werden auf Plattformen wie zum Beispiel dem Environmental Registry von IHS Markit verwaltet. Endkunden beziehen die Zertifikate via Projektentwickler wie HELIOZ bzw. über Zwischenhändler wie myclimate, ClimatePartner oder Climate Austria. Die Verhandlung passiert daher oft im Rahmen von Beratungsleistungen.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis der Zertifikate?
Der Preis von Zertifikaten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die relevantesten sind:
Jetzt in das Social Enterprise HELIOZ investieren
Auf GREEN ROCKET haben Sie jetzt die Chance in das zukunftsträchtige Geschäftsmodell mit sozialem Impact zu investieren und von folgenden Konditionen zu profitieren:
Zur Investmentchance
Kostenlos registrieren
Weitere Anlagen in Betrieb: ENTRENCO CEO Egbert Freiherr von Cramm im Interview
Der Bedarf an nachhaltiger Energie ist größer denn je. Auch in den letzten Wochen konnte ENTRENCO weitere Anlagen in Betrieb nehmen. Geschäftsführer Egbert Freiherr von Cramm gibt im GREEN ROCKET-Interview exklusive Einblicke.
Swimsol startet in Runde #4 und verlost 7 Tage Malediven-Urlaub
Ab kommender Woche bietet sich der Crowd erneut die Chance auf ein Investment in den Solar-Pionier Swimsol. Neben Fixzins & Bonuszins wartet außerdem wieder ein Traumurlaub auf den Malediven!