Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Mehrweg ist nachhaltiger als Einweg – so viel steht fest. Aber wie viel nachhaltiger ist denn nun eine schwere Mehrweg-Glaspfandflasche gegenüber einer Wegwerf-Plastikflasche? Ein Vergleich...
Auf den ersten Blick ist klar: Wiederbefüllbare Glasflaschen sind schwer, ressourcenaufwendig in der Herstellung und beim Transport. Wegwerf-Plastikflaschen sind leicht und brauchen leer nur wenig Platz. Doch bei SEA ME & zerooo geht es nicht darum, Glas mit Plastik zu vergleichen – vom Einweg zum Mehrweg ist das Ziel – und das nicht nur mit Glas, sondern auch mit Plastik-Flaschen. Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes wurden für diesen Vergleich Ressourceneinsatz, Treibhauspotential sowie Human- und Ökotoxizität berücksichtigt.
Glasklarer Vorteil für Mehrweg
Beim „Ressourcenseinsatz“ steht Mehrweg gegen Einweg immer besser da, denn nur Mehrweg ermöglicht „Zero Waste“ durch komplett geschlossene Ressourcenkreisläufe. Dazu muss man wissen, dass das aktuelle Recycling-System nicht „re-cycled“ sondern „down-cycled“. Aus Flasche wird also nicht gleich Flasche. Und selbst dafür eignen sich in Deutschland gerade mal 15 % des getrennten Verpackungsmülls – der Rest wird exportiert oder verbrannt. Schuld daran sind zu viele, zu unterschiedliche Plastikarten und Mischplastik. Mehrweg ermöglicht es, alle eingesetzten Ressourcen zirkulieren zu lassen; Gefäße und Transportkästen können wieder benutzt werden, Verschlüsse, Etiketten und EOL-Gefäße können sortenrein recycelt werden.
In puncto Toxizität hat Glas den Vorteil, weder Öl noch Gas zur Herstellung zu benötigen. Es nimmt keine Aromen an, verändert nicht seine Form, ist langlebig und kann nach ca. 30 Mehrwegkreisläufen sortenrein immer wieder zu neuem Glas gemacht werden. Bei dem Einsatz von Plastikbehältern wird „zerooo“ darauf achten, Monomaterial einzusetzen. Eine entsprechende Kunststofflösung wird mit der Technischen Universität Hamburg entwickelt.
Aber Glas ist schwerer als Plastik! Was ist mit den Emissionen beim Transport?
Durch Wiederbenutzung und Herstellung aus regionalem Sand statt Öl, punktet Mehrweg-Glas in der Beschaffung, Herstellung und Aufbereitung. Leichteres Gewicht von Kunststoff ist zwar vorteilhaft im Transport, in Summe aber schlägt Mehrweg Einweg schon nach wenigen Runden der Wiederverwertung.
Zwar stimmt es, dass der Transport eines schwereren Gegenstandes mit Verbrennungsmotoren zu mehr Treibstoffverbrauch und Emissionen führt. Im Fall einer „zerooo“ Mehrwegflasche wird bei vollem LKW-Transport von 13.000 Mehrweg-Pfandflaschen aus Glas ca. 20 Liter mehr Benzin (58 Liter Rohöl) in einer durchschnittlichen Mehrwegrunde von 500 km benötigt. Alternativ würden 13.000 Einweg PET-Flaschen diese 58 Liter Rohöl im Transport sparen – dafür aber aus 13.000 Liter Rohöl in der Fertigung bestehen:
Jetzt Early Bird Bonus bei SEA ME sichern
Um „zerooo – das Mehrwegsystem für die Drogerie“, die entwickelte Mehrweg-Infrastruktur inklusive mehrwegfähiger Verpackungslösungen für etablierte Marken auszuweiten, holt SEA ME nun die GREEN ROCKET-Crowd mit ins Boot. Early Birds haben noch die Chance, sich den höheren jährlichen Fixzins von 6,5 % zu sichern. Außerdem bietet SEA ME einen umsatzabhängigen Bonuszins sowie Bonuszins im Falle eines Exit-Ereignisses.
JETZT INVESTIEREN
Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Quellen:
https://ellenmacarthurfoundation.org/topics/circular-economy-introduction/overview
https://ec.europa.eu/environment/strategy/circular-economy-action-plan_de
https://www.wwf.de/themen-projekte/plastik/verpackungswende-jetzt
Grafik: https://www.therecord.com/opinion/columnists/2020/04/01/we-need-an-economic-makeover-to-a-circular-economy.html
Kostenlos registrieren
CE-Zertifizierung: News bei PIONIERKRAFT
CE-Zertifizierung und Konformitätserklärung garantieren für die Sicherheit der Technologie von PIONIERKRAFT und ermöglicht eine einfachere Realisierung von Projekten.
Investieren und Kurzurlaub am Tegernsee in Deutschland gewinnen
Bis 13. Juli können noch Investments in E.M.E. abgeschlossen werden. Neben 6 % Fixzinsen wartet außerdem einer von drei Kurztrips an den idyllischen Tegernsee in Bayern!