Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Wovon lange die Rede war, ist nun besiegelt – der 52-Gigawatt-Solardeckel in Deutschland wird abgeschafft. Was der Bundesratsbeschluss für die Solarbranche sowie für enen endless energy bedeutet, lesen Sie hier.
Der Startschuss für mehr Solarenergie in Deutschland ist gefallen: Mit dem Beschluss des Bundesrats vom 3. Juli ist der Solardeckel – auch PV-Deckel oder Förderdeckel genannt – endgültig vom Tisch. Über Monate zogen sich die legislativen Teilschritte hin, mit dem nun erfreulichen Ergebnis, dass PV-Anlagen bis 750 Kilowatt-Peak weiterhin ohne Ausschreibung von der garantierten Einspeisevergütung profitieren.
Die 2012 aufgesetzte Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) – ein Instrument für die Förderung von Strom aus regenerativen Quellen – sah eine Deckelung der Einspeisevergütung vor, sobald die Summe der installierten nach §19 EEG geförderten Photovoltaik-Anlagen in Deutschland eine gemeinsame Leistung von 52 Gigawatt überschreitet.
Nimmt man den Klimaschutzplan 2050 der deutschen Bundesregierung her, in welchem festgelegt wurde, dass bereits im Jahr 2030 der Anteil an Erneuerbarem Strom 65 Prozent des Bruttostromverbrauchs ausmachen soll, wäre das Fortbestehen des Solardeckels ein schwerer Rückschlag gewesen. Diese These untermauert auch die Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft BSW, der zufolge es für die Erreichung der Klimaziele 2030 mindestens einer Verdreifachung der installierten Photovoltaik-Kapazität bis 2030 in Deutschland bedarf.
„Die Bundesregierung hat nicht nur die Streichung des PV-Deckel von 52 GW im letzten Herbst beschlossen, sondern auch als Ziel ausgegeben, die installierte Leistung von 98 GW PV Anlagen bis 2030 ans deutsche Netz zu bringen. Wir haben uns in den letzten Jahren so aufgestellt, nachhaltig eine prall gefüllte Pipeline mit PV-Dachflächen sicherzustellen, die wir nun Zug um Zug umsetzen können.“
Jürgen Mäurer, geschäftsführender Gesellschafter
der enen endless energy GmbH
Setzen Sie ein Zeichen für eine nachhaltige Energiezukunft und investieren Sie jetzt in enen endless energy und damit in den Ausbau von Photovoltaik. Sie profitieren von jährlichen Fixzinsen von 4,5 % + einem einmaligen Erfolgsbonus von 1,0 % im Jahr der Inbetriebnahme des 4. Projektbündels.
Jetzt Solar-Investment sichern
WARNHINWEIS: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Kostenlos registrieren
Avocargo: Lastenrad-Sharing zum Mainstream machen – gemeinsam mit dem Einzelhandel
Das Partner-Programm von Avocargo erobert den Einzelhandel und Partner wie OBI sowie Getränke Hoffmann sind bereits mit an Bord. CEO Matti Schurr erklärt das Programm & die Zukunfts-Perspektive in einem kurzen Videostatement.
Weitere Anlagen in Betrieb: ENTRENCO CEO Egbert Freiherr von Cramm im Interview
Der Bedarf an nachhaltiger Energie ist größer denn je. Auch in den letzten Wochen konnte ENTRENCO weitere Anlagen in Betrieb nehmen. Geschäftsführer Egbert Freiherr von Cramm gibt im GREEN ROCKET-Interview exklusive Einblicke.