Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Lending-based Crowdfunding: Ökoenergie-Spezialist Penz bietet attraktive Verzinsung auf Investment in Projekt "Windpark Stubalm" auf Crowdlending-Basis! Wovon profitieren Sie?
Investieren Sie in ein Projekt und profitieren Sie von einem attraktiven, jährlichen Fixzinssatz – diese Art des Investments bietet die Projektgesellschaft Stubalm Windpark Penz GmbH ab 31. Oktober GREEN ROCKET-Investoren! Der Windpark ist somit die erste Investmentchance auf "Crowdlending"-Basis!
Crowdinvesting vs. Crowdlending
Doch was ist der Unterschied zwischen einem Investment in ein "Projekt" und einem Investment in ein Startup/Unternehmen?
Bei den meisten Investment-Angeboten auf GREEN ROCKET erhalten Investoren im Gegenzug eine Beteiligung am jährlichen Unternehmensgewinn – dieser Anteil wird, abhängig von der Höhe des Investments, prozentuell berechnet. Mit diesem prozentuellen Anteil ("Investmentquote") sind Investoren außerdem an einer Unternehmenswertsteigerung sowie an einem Exiterlös (sollte zB. das Startup verkauft werden) beteiligt. In diesem Fall ist die vertragliche Basis ein "partiarisches Nachrangdarlehen" – partiarisch suggeriert bereits das "Partizipieren" am Erfolg. Da es sich dennoch um ein "Darlehen" handelt, wird zusätzlich ein jährlicher Fixzins vereinbart – standardmäßig liegt dieser bei 1 Prozent. Tipp: Early-Bird-Phasen ausnutzen! Das Fixzins-Angebot ist anfangs meist höher!
Achtung: Die Crowdfunding-Kampagne der open-energy AG befindet sich aktuell in der Early-Bird-Phase! Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und sichern Sie sich den dreifachen Fixzins "on top"! Hier entlang:
Zu Windpark Stubalm
Etwas anders verhält es sich bei einem Investment in ein "Projekt", wie beispielsweise in den Windpark Stubalm. Hier kommt das Modell des "Crowdlending" zu tragen, was simpel ausgedrückt bedeutet: Kapital gegen Zinsen. Es wird über die gesamte Laufzeit ein jährlicher, fixer Zinssatz vereinbart, von welchem die Investoren profitieren können. Die Laufzeiten sind meist auch kürzer als bei Investments in Unternehmen. Vertragsbasis ist ein qualifiziertes Nachrangdarlehen.
Tipp: Auch unsere Schwester-Plattform HOME ROCKET bietet "Crowdlending" – und zwar in die beliebte Anlageform Immobilien!
Crowdlending am Beispiel Windpark Stubalm
Das Projekt "Windpark Stubalm" in der Steiermark, realisiert vom Öko-Energie-Spezialisten Penz, bietet in der Early-Bird-Phase (bis einschließlich 14. November 2016) einen sehr attraktiven Fixzins von 7,5 Prozent per anno und bietet Investoren so die Chance, an der Energiewende teilzuhaben und sogar davon zu profitieren!
Außerdem erhalten Kapitalgeber einen einmaligen Erfolgsbonus von 4 Prozent auf das eingesetzte Kapital, sofern das Projekt "Windpark" innerhalb der Laufzeit den angestrebten "Genehmigungsbescheid Umweltverträglichkeitsprüfung" erhält!
Auf dem Weg zur Realisierung des Windparks wurden bereits essentielle Meilensteine erreicht; ein weiterer ist die Erreichung eines positiven Bescheids über die Umweltverträglichkeit! Details zur Kostendarstellung des Windparks erhalten Sie übrigens in der Rubrik "Businessplan" der Projektseite.
Ergreifen Sie nun eine einmalige Investmentchance mit großartigem Zinsangebot und investieren Sie in das herausragende Windpark Projekt "Stubalm" und gleichzeitig in eine Zukunft der sauberen Energieerzeugung!
Kostenlos registrieren
Avocargo: Lastenrad-Sharing zum Mainstream machen – gemeinsam mit dem Einzelhandel
Das Partner-Programm von Avocargo erobert den Einzelhandel und Partner wie OBI sowie Getränke Hoffmann sind bereits mit an Bord. CEO Matti Schurr erklärt das Programm & die Zukunfts-Perspektive in einem kurzen Videostatement.
Weitere Anlagen in Betrieb: ENTRENCO CEO Egbert Freiherr von Cramm im Interview
Der Bedarf an nachhaltiger Energie ist größer denn je. Auch in den letzten Wochen konnte ENTRENCO weitere Anlagen in Betrieb nehmen. Geschäftsführer Egbert Freiherr von Cramm gibt im GREEN ROCKET-Interview exklusive Einblicke.