Sie sind momentan nicht bei GREEN ROCKET eingeloggt. Möchten Sie sich einloggen und von den Vorteilen profitieren?
Investieren in Österreich
und Deutschland.
Investieren in den Bereichen Energie,
Umwelt, Mobilität und Gesundheit.
Investieren ab einem
Betrag von 250 Euro.
GREEN ROCKET ist die erste Crowdinvesting-Plattform, die sich auf nachhaltige Unternehmen in den Bereichen Energie, Umwelt, Mobilität und Gesundheit spezialisiert. Jeder hat die Möglichkeit online in ausgewählte Unternehmen zu investieren (equity-based Crowdfunding) und von deren Wachstum zu profitieren. Die Vielfalt der Investitionschancen erstreckt sich über Startups und First-Stage Unternehmen, bis hin zu Projektfinanzierungen etablierter Unternehmen. Als Crowd-Investor ist man Risikokapitalgeber und verwaltet sein eigenes Portfolio an attraktiven, zukunftsträchtigen Projekten. - © GREEN ROCKET
RISIKOHINWEIS: Unternehmen können auch scheitern, wodurch es im schlimmsten Fall zum Verlust des gesamten Investitionsbetrages kommen kann. Sie sollten daher ausschließlich Kapital investieren, dessen Verlust Sie sich finanziell leisten können und zusätzlich Ihre Investitionen auf mehrere Crowdfunding-Projekte streuen (Risikominimierung). Beachten Sie bei jedem Crowdfunding-Projekt das zugehörige gesetzliche Informationsdatenblatt beziehungsweise das Vermögensanlageninformationsblatt sowie alle Risikohinweise - prüfen Sie genau, ob die Investition für Sie geeignet ist und investieren Sie im Zweifelsfall nicht.
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.
Nourivit Technologies ist eine Produktentwicklung gelungen, die wesentlich zum Klimaschutz in der Landwirtschaft beitragen kann. Geschäftsführer Wolfgang Harreither erklärt, wie, und warum das so wichtig ist.
Ab Donnerstag bietet sich der Crowd die Chance, Teil der Erfolgsgeschichte von Nourivit Technologies zu werden. Das österreichische Biotech-Unternehmen hat eine einfach anzuwendende, erschwingliche, ökologische Alternative zu Agrochemikalien entwickelt, die bereits in die ganze Welt verkauft wird. Geschäftsführer Wolfgang Harreither erklärt im Interview, warum die Landwirtschaft so dringend nachhaltige Alternativen braucht.
»Herr Harreither, wie wirkt sich die Landwirtschaft global auf den Klimawandel aus?«
»Schätzungen zufolge entstehen etwa 17 - 32 % aller vom Menschen verursachten Treibhausgase in der globalen Landwirtschaft. Laut Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) liefert der Agrarsektor den größten Beitrag zu den weltweit von Menschen verursachten Nicht-CO2-Emissionen. Der Großteil entfällt auf Methan und Lachgas – und die sind 20-mal, letzteres sogar 300-mal klimaschädlicher als Kohlendioxid (CO₂). Schuld daran sind vor allem der hohe Energie- und Chemikalieneinsatz, der sinkende Humusanteil in den Böden und die Tiermast. Unsere Produkte bieten eine ungiftige, nachhaltige, erschwingliche und effiziente Alternative zu Agrochemikalien.«
»Was unterscheidet Nourivit von einem herkömmlichen Bio-Düngemittel?«
»Unsere Mikroorganismen-Präparate sind zwar Bio, aber kein Dünger im klassischen Sinn, weil sie keine Nährstoffkomponenten wie Stickstoff, Phosphor oder Kalium enthalten. Unser Fokus liegt auf der Verfügbarmachung von bereits vorhandenen, oder über die Düngung eingebrachten Nährstoffen. Die Pflanze bezieht Nährstoffe über ihr Wurzelsystem aus dem Boden. Mikroorganismen helfen dabei, Nährstoffe aus dem Boden in die Wurzel zu bringen. Zusätzlich wird die Pflanze über das Blatt gestärkt, wo mithilfe von Kalzium für starke Zellwände und mit Mikroorganismen für ein aktives „Immunsystem“ gesorgt wird. Beides hilft der Pflanze dabei, mit Stresssituationen während der Feldsaison besser umzugehen. Aber auch in der Tierhaltung erhöhen wir durch die Zugabe von Mikroorganismen die mikrobielle Stabilität der Futterration und unterstützen damit die Futterverwertung der Tiere. Die Aufbereitung der Gülle mit Mikroorganismen bindet Stickstoffemissionen biologisch – Stickstoff kommt dadurch beim Ausbringen direkt zur Pflanze und nicht als Emission in die Luft.«
»Mit dem „Green Deal“ möchte die EU bis 2030 eine nachhaltige Lebensmittelproduktion erreichen. Welchen Beitrag können Nourivit Produkte dazu leisten?«
»Welche Vorteile haben Nourivit Produkte und wie profitieren Landwirte beim Einsatz davon?«
Schon ab 25. November in Nourivit Technologies investieren
Als Spin-off der Universität für Bodenkultur besteht Nourivit Technologies aus einem Experten-Team aus Landwirten, Agrarwissenschaftlern, Biotechnologen und Unternehmern. Um die dezentrale Produktionskapazität zu erweitern, wendet sich das Team mit einem attraktiven Investmentangebot an die Crowd! Early Birds erwarten 6,5 % Fixzinsen p.a., ein erfolgsabhängiger, jährlicher Bonuszins sowie ein On Board-Bonus.
Eva und Wolfgang Harreither, Sandra Laubner und Anton Fuchsbauer
ZUR INVESTMENTCHANCE
Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Kostenlos registrieren
Avocargo: Lastenrad-Sharing zum Mainstream machen – gemeinsam mit dem Einzelhandel
Das Partner-Programm von Avocargo erobert den Einzelhandel und Partner wie OBI sowie Getränke Hoffmann sind bereits mit an Bord. CEO Matti Schurr erklärt das Programm & die Zukunfts-Perspektive in einem kurzen Videostatement.
Weitere Anlagen in Betrieb: ENTRENCO CEO Egbert Freiherr von Cramm im Interview
Der Bedarf an nachhaltiger Energie ist größer denn je. Auch in den letzten Wochen konnte ENTRENCO weitere Anlagen in Betrieb nehmen. Geschäftsführer Egbert Freiherr von Cramm gibt im GREEN ROCKET-Interview exklusive Einblicke.