Investieren und Kurzurlaub am Tegernsee in Deutschland gewinnen
Bis 13. Juli können noch Investments in E.M.E. abgeschlossen werden. Neben 6 % Fixzinsen wartet außerdem einer von drei Kurztrips an den idyllischen Tegernsee in Bayern!
Bis 13. Juli können noch Investments in E.M.E. abgeschlossen werden. Neben 6 % Fixzinsen wartet außerdem einer von drei Kurztrips an den idyllischen Tegernsee in Bayern!
GRESCO ist der GREEN ROCKET-Crowd bereits bekannt. Nun beginnen die Energiespezialisten eine zukunftsweisende Kooperation und prüfen den Einsatz von GRESCO-Anlagen bei E.M.E.-Kunden.
Die Strom- und Gaspreise explodieren und die Versorgungssicherheit ist erstmals ernsthaft gefährdet. Speziell für Betriebe bedeutet die aktuelle Situation notwendige Umrüstungen bei Energiesystemen – E.M.E. unterstützt ohne Kapitaleinsatz für den Betrieb.
Die Inflationsrate in Deutschland und Österreich steuert auf ein Rekordhoch zu. In diesem Beitrag erfahren Anleger:innen wie sie ihr Geld vor der Inflation schützen und warum GREEN ROCKET ein verlässlicher Partner für Investments auch in Krisenzeiten ist.
Das Vetklinikum überzeugt mit bemerkenswerter medizinischer Ausstattung in allen Bereichen. Die neuesten Anschaffungen umfassen einen Apothekenroboter und einen Computertomographen.
Die Geschäftsführerin von E.M.E. und selbst Mutter spricht über den Fokus auf grüne Energie, die lokal erzeugt wird und über Nachhaltigkeit für zukünftige Generationen.
Im Podcast „Talking Purpose“ werden Themen rund um nachhaltig erfolgreiche Unternehmens- und Markenführung diskutiert. In der aktuellen Folge gewährt SEA ME einen Einblick in sein Mehrwegsystem für Drogerie und Kosmetik.
Schon diesen Herbst öffnet das Vetklinikum seine Türen für die vierbeinigen Patienten, kurz darauf startet das Ausbildungszentrum. Andreas Hiebl, einer der Gründer, gibt uns einen Einblick in den ersten Stock.
Der Anfang 2022 von SEA ME und 30 weiteren Unternehmen gegründete Mehrwegverband Deutschland e. V. arbeitet daran, alltagstaugliche Alternativen für das lineare Einweg-Wegwerfmodell anzubieten.
E.M.E. optimiert alle Energiesysteme am Campus Schloss Montabaur in Deutschland. Bei dem Hotel, Veranstaltungs- und Tagungsbetrieb können schon im ersten Umsetzungsschritt 400 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden.
Die E.M.E. erneuert Energiesysteme mittelständischer Unternehmen, ohne, dass diese eigenes Kapital einsetzen müssen. Der CoGeneration Bond 1 macht das möglich.
Zwei anerkannte Spezialist:innen – Prof. Dr. med. vet. Stefan Unterer und Dr. med. vet. Katja Winger – verraten im neuen Video-Feature, warum sie vom Konzept des Vetklinikums überzeugt sind.
Dass sich die Umstellung auf E-Autos nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch fürs Konto rechnet, ist Vielen bereits bekannt. Doch wie hoch ist das Einsparpotenzial nun konkret? Das deutsche Unternehmen zwocar gibt einen exklusiven Einblick.
Haben Sie schon öfters überlegt, sich einen ROCKETS-Account zuzulegen? Dann ist jetzt Ihr Zeitpunkt gekommen: Als neu registrierte:r Investor:in haben Sie die Chance, einen 100 € Frühjahrs-Bonus zu gewinnen. Hier erfahren Sie mehr.
Der Ukraine-Krieg stellt Europa vor neue Herausforderungen in puncto Energieversorgung. Deutsche und österreichische Minister setzen auf erneuerbare Energien, womit zwocars Konzept hoch im Kurs liegt.
Das zwocar-Team überzeugt mit breitgefächerter Expertise und macht den Erfolg des Komplettlösers für E-Mobility erst möglich. Zudem war Business Angel Michael Haase von Anfang an vom Full-Service Anbieter begeistert & als Investor mit an Bord.
Möchten Sie mit Ihrem Geld einen Beitrag leisten? Diese Hilfsorganisationen bieten humanitäre Hilfe für Menschen in Not und freuen sich über Ihre Spende.
Ende des vergangenen Jahres machten wir uns gemeinsam mit innocent auf die Suche nach innovativen, nachhaltigen Ideen und Projekten – nun stehen die Gewinner:innen des Ideenwettbewerbs fest.
Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung bietet ab Mitte Februar 2022 erstmals den einzigartigen Batterietest von AVILOO in Deutschland an.
Karl Heinz Lukofnak blickt auf ein erfolgreiches erstes Unternehmensjahr zurück und gibt im Interview vielversprechende Zukunftsaussichten.
Das Wiener SaaS-Startup sichert sich 7-stellige Investmentsumme, startet internationale Skalierungsphase und bringt einzigartigen GREENPASS EU-Taxonomy-Check auf den Markt.
Dem Körper seinen Rhythmus zurückgeben, somit chronische Schmerzen lindern und wesentliche Körperfunktionen positiv beeinflussen – so das Ziel von AURIMOD. Die Namensänderung soll dies ab sofort noch deutlicher machen.
Fast 90 % der Einwegmasken im Müll kommen aus dem medizinischen Bereich und genau dort schafft EDERA PROTECT mit der ALPHA MASK den ökologischen und ökonomischen Mehrwert.
Der deutsche Solarpionier hat kürzlich eine Kooperation mit re:cap, einem Investment- und Asset-Manager für Erneuerbare Energien, abgeschlossen. Gemeinsam realisieren die Unternehmen weitere PV-Anlagen in Deutschland.
Die positive Resonanz gegenüber ‚Unverpackt für alle’ setzt sich fort. Kürzlich erhielt das Mehrwegunternehmen den Inklusionspreis vom Land Berlin und schreibt damit Berliner Geschichte.
Das erste Mehrwegunternehmen deutschlandweit überzeugt nun auch die Wissenschaft: Im Rahmen des Innovationspreises 2021 des Burda Verlags gewann das Berliner Startup den FOCUS Sonderpreis für Nachhaltigkeit.
Grüne Energie bekommt immer mehr Zuspruch. Das zeigen nicht nur die vollen Auftragsbücher von GRESCO, sondern auch der zunehmende Rückenwind wie etwa durch das neue Gesetz für Erneuerbare Energie.
Erneut konnte ein wichtiger Meilenstein erreicht werden: Über 30 Mio. Euro an Zins- und Rückzahlungen wurden bis dato an die ROCKETS-Crowd rückgeführt. In diesem Blog Post finden Sie aktuelle Zahlen und Fakten zu den Plattformen.
Der Komplettanbieter für umweltfreundliche Heizungs-, Lüftungs- und Solarsysteme, „EVO“ wird das PIONIERKRAFTwerk künftig deutschlandweit vertreiben und installieren.
In Deutschland schon längst in zahlreichen Shops gelistet, erobert ‚Unverpackt für alle‘ nun auch den österreichischen Markt. Mit Geschäftsführer Leonhard Kruck werfen wir einen exklusiven Blick auf die nächsten Stationen in Europa.
Nourivit Technologies ist eine Produktentwicklung gelungen, die wesentlich zum Klimaschutz in der Landwirtschaft beitragen kann. Geschäftsführer Wolfgang Harreither erklärt, wie, und warum das so wichtig ist.
Kurz nach ihrem erfolgreichen Crowdinvesting auf GREEN ROCKET meldet sich AVILOO mit bedeutenden Neuigkeiten: Der innovative Batterietest konnte weiterentwickelt und deutlich preisgesenkt werden.
Mit Unterstützung des Klimaschutz-Tools CARMA von Glacier hat SUNNYBAG einen weiteren Meilenstein erreicht: Das Grazer Unternehmen ist seit diesem Jahr klimaneutral!
Familie Pingel zählt zu den Solar-Pionieren Deutschlands und deckt bereits 90 % ihres Bedarfs mit Eigenstrom. Als PIONIERKRAFT-Kunde der ersten Stunde versorgt die Familie nun auch ihre Nachbarn mit sauberem Strom.
Die Initiative #weiterlernen für Chancengleichheit in der digitalen Bildung ging als Gewinner des „Energy Globe Award Austria“ hervor!
Die Experten-Jury zeigte sich begeistert vom innovativen Multi Use Bike und dem ambitionierten Ziel des jungen Startups über 100.000 Tonnen CO₂ bis 2025 einzusparen.
Anlässlich der europäischen Nachhaltigkeitswochen werden europaweit nachhaltige Projekte gefördert. Alles über die Hintergründe und die Beteiligung der GREEN ROCKET-Crowd, lesen Sie hier.
AVILOO hat im letzten Jahr namhafte Vetriebspartner für sich gewonnen. Wie der ÖAMTC und die Denzel AG vom herstellerunabhängigen Batterietest profitieren, erzählen sie uns in kurzen Video-Statements.
Automatisierungsprozesse, Growth Hacking und Erweiterung des hochmotivierten Teams: Interactive Paper wandelt sich vom Start-up zum internationalen Unternehmen und zieht dabei alle Register.
Ein Problem wird gelöst – ein neuer Markt entsteht & Förderungen lassen nicht lange auf sich warten: AVILOO hat sich seit 2018 mit einer generierten Fördersumme von über 5 Mio. Euro und vielen Auszeichnungen einen Namen gemacht.
enPower.life hat die erste Solaranlage in Uganda erfolgreich umgesetzt. Das 5-Sterne Öko-Hotel „Aquarius Kigo Resort” in Kampala wird nun zuverlässig mit sauberem, günstigem Solarstrom beliefert.
Swimsol hat kürzlich die dritte Crowdinvesting Runde erfolgreich abgeschlossen. Mit der Fundingsumme von 1 Million Euro zählt der Solarpionier zu den drei größten Crowdinvesting-Projekten auf GREEN ROCKET. Außerdem: Der Gewinner des Malediven-Urlaubs wurde ausgelost.
Nach Erhalt der CE-Zulassung als Medizinprodukt folgte die Markteinführung von VIVO, dem ersten individualisierbaren Stimulationsgerät von SzeleSTIM. Nun arbeitet das Unternehmen an der Expansion in weitere Märkte.
Mit GREEN ROCKET als erste ROCKETS-Plattform liegt die Nachhaltigkeit in unserer DNA. Gemeinsam mit der Unterstützung der Universität Bremen und der University of Essex wollten wir nun herausfinden: trifft dies auch auf unsere Crowd zu?
Passend zum 5-jährigen Jubiläum verzeichnet Habibi & Hawara einen weiteren Erfolg: die Eröffnung des nunmehr 5. Restaurants in der Wiener Seestadt. Gefeiert wurde neben Martin Rohla und Josef Pieringer mit rund 300 Habibis und Hawara.
Swimsol ist der führende Anbieter für Solarstrom auf den Malediven. Kürzlich wurde ein Vertrag mit einem neuen Kunden abgeschlossen. Schon im Herbst wird das „Avani Fares Maldives Resort“ mit sauberem Strom versorgt werden.
enen wurde erneut ein begehrtes Bonitätszertifikat verliehen. Mit dem „CrefoZert“ zählt der Solar-Pionier zu den 2 % jener deutscher Unternehmen, die die strengen Kriterien für die Zertifizierung erfüllen.
Mit einer Pilotanlage für einen großen Energieversorger in Chile hat Swimsol den Eintritt am südamerikanischen Markt geschafft. Zugleich gelingt so die Erschließung des dritten Produktzweiges – den „SolarSea Components“.
Das Social Enterprise HELIOZ ging in der Kategorie „Innovation für Entwicklung“ als Sieger des „Deutschen Unternehmerpreises“ hervor und wurde für den „Marketing for Future Award“ nominiert!
Nur wenige Tage nach dem Start des 3. Crowdinvestings von Swimsol gibt es erfreuliche News! Ein Solarsystem aus dem zu finanzierenden Portfolio wurde erfolgreich fertiggestellt.
Die European PropTech Awards zeichnen die besten PropTech Start-ups und Scale-ups Europas in verschiedenen Kategorien aus. Unter den Top 50 Unternehmen ist auch das Wiener Start-up GREENPASS!
Ab Montag bietet sich der Crowd erneut die Chance auf ein Investment in Swimsol! Neben attraktiven Fixzinsen von bis zu 6 % p.a. wartet ein Traumurlaub in einem maledivischen Inselresort.
Der Zeitpolster-Crowd werden spannende Einblicke und detailliertes Reporting in das erste, auf GREEN ROCKET veröffentlichte „Impact Investment“ geboten. Im Wirkungsbericht 2021 finden Sie alle wichtigen Infos zu Finanzen, Zielen, Skalierung, Partner und Co.
Houston, wir haben einen Meilenstein erreicht! Die ROCKETS Crowd schaffte als erste in Österreich die 100 Millionen-Euro-Marke an investiertem Kapital. Wir sagen Danke und blicken zurück auf viele besondere Momente auf dem Weg bis hierhin.
Das branchenübergreifende Konzept von Interactive Paper überzeugt nun auch die Veranstalter des Europa-Forum Wachau. Als Event-Guide ist es der ideale Begleiter vor, während und nach der Veranstaltung.
Das innovative Start-up verzeichnet seit Kampagnenstart stetig steigende Kundenzahlen im DACH- und internationalen Raum. Was Interactive Paper mit dem GREEN ROCKET Kapital vorhat, erläutern sie mit exklusiven Einblicken in ihren Skalierungsplan.
Egal ob privat oder beruflich: Das Fahrrad ist wieder im Trend – davon profitiert eCargobike Anbieter GLEAM. Wie sich der positive Umschwung auswirkt und welche Produkterweiterung es gibt, lesen Sie in diesem Beitrag.
Erklärungsbedürftige Produkte wie Medikamente und neue Therapie-Ansätze vorzustellen ist teuer und zeitaufwendig. Interactive Paper setzt hier an und überzeugt erste Kunden aus Medizin und Pharmaindustrie.
Auf der Brigantes Werft wird weiter gehämmert und geschliffen. Außerdem startet das Unternehmen mit dem Ausbau der Vertriebs- und Marketingmaßnahmen: Die Brigantes Bar in Italien steht kurz vor der Eröffnung.
Die Gründer Raphael und Tobias beantworten in vier Minuten die am häufigsten gestellten Fragen über das innovative Kommunikations-Medium "Interactive Paper". So viel sei gesagt, reinschauen lohnt sich!
GLEAM startet heute mit seiner smarten eLastenrad-Lösung die Investmentchance auf GREEN ROCKET. Neben attraktiven Fix- und Bonuszinsen wartet außerdem ein Gewinnspiel! Alle Infos gibt es hier im Blog.
sigo hat mit Südhessens größtem Immobiliendiestleister, der bauverein AG, eine Vereinbarung über 10 weitere Standorte in Darmstadt geschlossen. Auch der ÖPNV-Anbieter BOGESTRA bestätigt den Aufbau von 15 Standorten im Ruhrgebiet.
Als Business Angel und Investor unterstützt Harvard-Absolvent Werner Wutscher das Start-up Interactive Paper seit der Gründung. Den Grund dafür verrät der Digitalisierungs-Experte im folgenden Interview.
tech2people auf Erfolgskurs – Der Health Tech-Experte schließt eine langfristige Kooperation mit Gerätehersteller intelligentmotion (IM) ab, das innovative Datenmodell spielt dabei eine wichtige Rolle.
Vor der Experten-Jury der PULS 4-Sendung „2 Minuten 2 Millionen“ präsentierten Daniel Kravina und Katharina Schaller das Geschäftsmodell von Brigantes und weckten das Interesse von gleich drei Investoren, die ein Angebot abgaben.
Durch die Pandemie ist der Kontakt zwischen Unternehmen und ihrer Kundschaft stark eingeschränkt. Wie Interactive Paper diesem Problem entgegenwirkt, wird anhand einiger Beispiele ihrer internationalen Kunden erläutert. Mehr dazu lesen Sie hier.
Mitbegründer und COO von enPower.life, Behzad Aghababazadeh, spricht im Interview über die zukünftige Erschließung neuer Märkte und Segmente und einer guten Investmentchance.
Mit seinem einzigartigen Sharing System für E-Lastenräder will sigo den Transport im urbanen Raum nachhaltig verändern. In diesem Video-Review vom Webtalk sprechen die Gründer über erreichte Meilensteine und Zukunftspläne.
Beim REAL PropTech Germany Award 2021 am 4. und 5. März gewann sigo in der Kategorie „Konzepte & Services“. Das Start-up setzte sich gegen acht Mitbewerber*innen durch und wurde für den besten Pitch 2021 ausgezeichnet.
Vergangene Woche stellten sich tech2people Gründer Gregor Demblin und Patientin Isabella Kovacs im ROCKETS Webtalk den Fragen der Crowd. Hier können Sie die Aufzeichnung nachträglich ansehen!
Heute startet mit Interactive Paper Ihr neues Digital-Investment. Neben attraktiven Fixzinsen und Bonuszinsen wartet außerdem ein Gewinnspiel! Alle Infos zur Teilnahme und zum Investment gibt es hier.
Bei der Umsetzung aktueller Solar-Projekte in Uganda setzt enPower.life auf die Kooperation mit deutschen Partnern. Franz Sistemich, Gründer eines dieser Unternehmen, berichtet über die wichtige und erfolgreiche Zusammenarbeit.
tech2people setzt mit dem einzigartigen, robotikgestützten Konzept neue Maßstäbe in der Therapie. Jetzt bestätigt eine Studie in Kooperation mit den Research Studios Austria (RSA) den Erfolg.
Mit mehreren Business Angels und einem Fonds der Hessen Kapital konnte sich sigo erfolgreich frisches Eigenkapital in Millionenhöhe sichern.
Das Crowdinvesting von enen endless energy geht in die finale Woche. Was sich in den vergangenen Monaten beim Solarpionier getan hat und wie die Aussichten für 2021 aussehen, erfahren Sie hier.
Bereit für den nächsten Webtalk? Tauschen Sie sich am 2. März um 18 Uhr mit Gründer Gregor Demblin von tech2people aus. Außerdem zu Gast: Isabella Kovacs, die seit März 2019 zur Therapie bei tech2people kommt und ihre Erfahrungen teilt.
Nach einem rekordverdächtigen Crowdinvesting für österreichische Anleger*innen im vergangenen Jahr, das in weniger als zwei Tagen ausfinanziert war, ist der KastlGreissler jetzt auf GREEN ROCKET zurück. Am 24. Febraur startet Ihre neue Investmentchance.
Der studierte Diplom-Informatiker, erfolgreiche Start-up Gründer und seit letztem Jahr „Business Angel des Jahres 2020“ Nikolaus D. Bayer erzählt, was ihn als Investor bei sigo überzeugt hat.
Ende Januar 2021 wurde enen endless energy GmbH von der Wirtschaftsauskunftei CRIF Bürgel GmbH geprüft und mit einem hervorragendem Bonitätsindex von 1,9 ausgezeichnet – dies ist bereits die zweite erstklassige Auszeichnung.
Am 16. Februar haben Sie die einmalige Chance, Fragen direkt an Gründer und CEO von sigo, Tobias Lochen zu stellen – LIVE im ROCKETS Webtalk!
Mit Robotik und Exoskelett sorgt tech2people für revolutionäre Therapie-Erfolge. Neben einer 100%-igen Weiterempfehlungsrate von Patient*innen sind auch Mediziner und Medizinerinnen überzeugt.
Neue Use Cases für SmartDigital im Bereich Mobilität: Die IoT Baseplate schafft intelligente Infrastruktur und revolutioniert Straßeninfrastruktur. Und: Das sagen bestehende Partner über die innovative Komplettlösung.
Bei einem Investment in sigo E-Lastenrad-Sharing erwarten Sie neben 5,5 % Fixzinsen p.a. auch ein Bonuszins bei Exit plus Erfolgsbonus. Wie sich dieser genau gestaltet, das erfahren Sie hier.
Seit dem ersten enen-Crowdinvesting auf GREEN ROCKET hat sich bereits einiges bei der deutschen Unternehmensgruppe getan. Vor Kurzem wurde eine langfristige Finanzierung für einige Projekte des Solarpioniers genehmigt.
Crowdinvesting ermöglicht hohe Renditen bei teils kurzen bis mittelfristigen Laufzeiten – dennoch bleibt ein Investment immer eine Risikokapitalanlage. Die wichtigste Bestrebung zur Risikominimierung ist dabei die Streuung.
Die intensive Arbeit des enPower.life-Teams in den letzten Wochen hat sich bezahlt gemacht. Im Zuge einer Projekt-Umsetzung in Uganda konnten ein neuer Kunde hinzugewonnen und das Projektvolumen verdoppelt werden!
SmartDigital nutzt mit ihrer innovativen Komplettlösung zukunftsweisende Technologien, um die Welt nachhaltiger zu gestalten. Sowohl Stromnetzbetreiber als auch Abfall- und Forstwirtschaft setzen auf den Hightech-Experten.
enen endless energy forciert weiter den Geschäftsausbau in Österreich. Das kommende Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz wird dieses Vorhaben zudem unterstützen.
Für GRESCO Power gestaltete sich das vergangene Jahr noch erfolgreicher als gedacht. Bereits im letzten Quartal konnten die Aufträge für 2021 überfüllt werden. Und das Interesse an den Biomasse-Kraftwerken reißt nicht ab.
Mit der ÖBB und APG überzeugt Digitalisierungs-Experte SmartDigital zwei starke Partner im Bereich der Infrastruktur und ermöglicht mit der einzigartigen Technologie eine effizientere und sichere Zukunft.
„Das ist eine zukunftsfähige Technologie“, Dr. Hofbauer ist Universitätsprofessor und Leiter der Forschungsgruppe Zukunftsfähige Energietechnik an der Technischen Universität Wien – und überzeugt von GRESCO Power.
Das Eco-Hotel „AQUARIUS Resort Kigo“ setzt auf eine unabhängige Energieversorgung mit enPower.life. Managerin Nina Pirrwitz erzählt über die Lösung für eine nachhaltige und reibungslose Stromversorgung.
„Solarenergie bietet uns Kostenreduktion UND Klimaschutz“ – Andrew Ssentongo, Geschäftsführer der GRS Commodities Ltd., einer der ersten zufriedenen Kunden von enPower.life im Interview.
Der deutsche Spezialist für PV-Dachanlagen sichert sich eine revolvierende Zwischenfinanzierung, um die Realisierung der weiteren Dachanlagen-Pipeline in Deutschland weiter anzutreiben.
Das Social Enterprise HELIOZ und Siemens legen den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit in Bangladesch und im Sudan. Mehr zu den nachhaltigen Projekten erfahren Sie in diesem Beitrag.
Erst im Oktober verhalf die ROCKETS Crowd ChargeX zum bislang größten Crowdinvesting auf GREEN ROCKET. Nun melden sich die Münchner mit Neuigkeiten zurück: ChargeX wurde mit namhaften Awards für seine Innovation im Mobility-Bereich ausgezeichnet.
enen endless energy bietet erneut eine Investmentchance bei GREEN ROCKET! Mit Ihrem Investment profitieren Sie von bis zu 6,5 % Fixzinsen p.a. und einem einmaligen Erfolgsbonus.
Der unabhängige Finanzdienstleister Sinnova steigt mit einer Beteiligung bei HELIOZ ein. Damit holt sich das Social Enterprise frisches Kapital und einen neuen Partner mit an Board. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag.
Die Altspeiseöl-Sammelautomaten von UCO Recycling wurden von einer unabhängigen Expertenjury auf Innovationsgrad und Einsetzbarkeit in der öffentlichen Verwaltung geprüft und erhielten das begehrte „IÖB-ausgezeichnet-Siegel“.
Mit den Klima- und Wasserprojekten von HELIOZ werden derzeit mehr als 40.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart. Wie daraus CO2-Zertifikate generiert werden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
In Kooperation mit Thüga, BS Energy und Veolia bringt ChargeX seine smarte E-Ladeinfrastruktur für das Pflegezentrum Wilhelminum nach Braunschweig.
Das Münchner Startup nutzte das berühmte TV-Format, um sein Geschäftsmodell der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und überzeugte die Investoren mit seinem Produkt – auch ohne Deal.
Mit einer Dotierung von 500.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Forschungspreis Österreichs. Zehn Forschungsprojekte aus unterschiedlichen Bundesländern sind nominiert, darunter auch das e-Health Unternehmen SCARLETRED.
Bis 2030 sollen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN umgesetzt werden. Ein weiterer Ansporn für Energieeffizienz-Expertin Envidatec, die schon bald ihr 20-jähriges Unternehmertum feiern wird.
ChargeX verfolgt das Ziel, mit seinem modularen Ladesystem für Elektroautos die Energiewende voranzutreiben. Founder & CEO Tobias Wagner zieht Bilanz im Webtalk und erklärt, wie die Idee für Aqueduct entstanden ist.
Zum ersten Mal auf GREEN ROCKET: Nutzen Sie die Chance und stellen Sie den Gründern von ChargeX Ihre Fragen in der Live-Übertragung beim ROCKETS Webtalk.
Nach über 18 Jahren in der Entwicklung, Finanzierung und Bau von Erneuerbare-Energien-Anlagen expandiert enen in das Nachbarland Österreich. Mit dem PV-Notpaket und dem erwarteten Erneuerbare-Ausbau-Gesetz sind die Voraussetzungen ideal.
Wovon lange die Rede war, ist nun besiegelt – der 52-Gigawatt-Solardeckel in Deutschland wird abgeschafft. Was der Bundesratsbeschluss für die Solarbranche sowie für enen endless energy bedeutet, lesen Sie hier.
Der Vergleich zeigt: Trotz Corona-Krise und Lockdown investierte die ROCKETS-Crowd auch in diesem Jahr mehr als in den Jahren zuvor. Einen kurzen Rückblick auf die vergangenen Monate gibt"s hier.
enen befindet sich weiterhin auf Erfolgskurs: Das Crefo-Rating der Firmengruppe wurde auf die bestmögliche Stufe erhöht. Zudem feiert der Gründer sein 25-jähriges Branchen-Jubiläum. Und: Neue Niederlassungen zur Betriebsführung von PV-Aufdach-Bündeln.
Wie funktioniert Crowdinvesting? Welche Hintergründe sollte man verstehen und wie erkennt man qualitative Projekte und Plattformen? Im Webinar #6 widmeten wir uns ganz dem Thema Crowdfunding / Crowdinvesting.
In weniger als 24 Stunden knackt enen endless energy die 100-%-Marke – was langjährige Partner und Investoren über das Unternehmen sagen und warum Sie sich für ein Investment entschieden haben, lesen Sie hier.
Gute Nachrichten bei Envidatec: wie das Unternehmen trotz Reisebeschränkungen und Kontaktverbot Entwicklungsprojekte in Afrika von Deutschland aus umsetzt.
Mit "eCOVID19" hat das Wiener Startup SCARLETRED eine Telemedizin-App entwickelt, die Menschen mit COVID-19 Symptomen helfen und so Hotlines entlasten soll. Noch diese Woche wird die App erhältlich sein.
Die Corona-Krise sorgt derzeit für Einschnitte in jeden Lebensbereich. Die Crowdfunding-Plattformen HOME ROCKET, GREEN ROCKET und LION ROCKET bleiben dank vollständiger Digitalisierung unverändert im Vollbetrieb.
Auf der "BioFach 2020" treffen Ute Zimmermann, CEO bei IM POLYMER und Johannes Gutmann, Gründer & CEO von SONNENTOR, aufeinander. Als einer der ersten Investoren erzählt Johannes, warum er auf nachhaltige Verpackungen setzt.
Es ist das bislang größte Crowdinvesting auf LION ROCKET: Der österreichische Camping-Marktführer Gebetsroither bietet die Chance auf ein Investment mit Urlaubsgefühlen. Ob monetäre Rendite oder erholsame Tage – Sie legen Ihre jährliche Verzinsung fest!
Jetzt ist es offiziell: Zeitpolster startet nun auch in Liechtenstein. Bei einer Pressekonferenz im Vaduzer Löwen wurde der Lizenzvertrag für das Betreuungs- und Zeitvorsorgemodell aus Dornbirn unterzeichnet.
Vom 16. bis 17. April findet der UNIC Kongress an der BOKU Wien statt. Ziel ist die Ausarbeitung verschiedener Projektinitiativen zur Aufwertung von Städten durch grüne Infrastruktur. Mit an Board sind auch die ROCKETS-Plattformen.
Nach dem erfolgreichen Crowdfunding im Jahr 2017 konnte Envidatec seine internationale Expansion vorantreiben und neue Märkte wie Ägypten und Jordanien erschließen.
Das Deutsche Kundeninstitut hat 23 Crowdfunding-Plattformen getestet: GREEN ROCKET konnte im Bereich "Angebote" den Sieg davon tragen. Darüber hinaus erzielte die Plattform in der Gesamtbewertung die Bestnote "Sehr gut".
Ein "Zeitpolster" als mitarbeiterfreundliche Maßnahme – dies bietet das Umweltbundesamt als Arbeitgeber seinen über 450 MitarbeiterInnen an. "Wir wollen sie auf diese Weise entlasten und Stresssituationen reduzieren", so Geschäftsführerin Monika Mörth.
Der Lizenzvertrag und die zugehörigen Handbücher sind fertig; der Pressetermin fixiert. Ausstehend ist damit nur noch der Unterschriftstermin, womit einem baldigen Start des ersten Lizenzmodells nichts mehr in Wege steht!
"Beginnend mit Zeitpolster wird ein neuer Maßstab im Crowdinvestment gesetzt", so Alexander Ertler – ein bekannter Name in der Investorenszene und selbst Zeitpolster-Investor – über das Vorarlberger Unternehmen.
Im Rahmen der ‘5G Use Case Challenge’ wurde nach Pilotprojekten für einen konkreten und schnellen Einsatz des neuen mobilen Internets 5G gesucht. Die besten vier Ideen wurden mit einer Förderung der Stadt Wien von insgesamt 400.000 Euro belohnt.
Bereits Ende Januar erfolgt der offizielle Start von Zeitpolster in Salzburg. Und: Ein Vorarlberger Family Office beteiligt sich mit 50.000 Euro an dem Geschäftskonzept.
Die Geschäftsidee von Zeitpolster begeistert und findet immer mehr Anhänger. Darunter auch prominente Testimonials, welche mittels Videobotschaft ihre Überzeugung untermalen.
Die ersten beiden Infinity Systeme wurden an die wichtigen Referenzkunden UNICAMP in Campinas und das Ecocenter in Belo Horizonte ausgeliefert.
Anlegerinnen und Anleger können ab heute auf GREEN ROCKET in das Netzwerk „Zeitpolster“ investieren und damit den Aufbau eines zukunftsweisenden Betreuungs- und Vorsorgenetzes gewinnbringend unterstützen.
Welche positiven Auswirkungen hat mein Zeitpolster-Investment und wie funktioniert die Abwicklung meiner eigenen "Zeitgutschrift"? – Die Antworten dazu lesen Sie hier!
Mit einem Investment von einer jährlichen Verzinsung profitieren und zugleich positives für Umwelt und Gesellschaft bewirken? Impact Investing schließt die Lücke zwischen renditeorientiertem Investieren und Spenden für einen guten Zweck.
Das Wirtschaftsmagazin GEWINN kürt jedes Jahr die besten Jungunternehmer Österreichs. Heuer schafften es gleich drei Startups, die Sie von GREEN ROCKET kennen sollten, unter die besten Gründer.
In einem Kick-Off Meeting zum EU Horizon 2020 Projekt wurde gemeinsam mit den Partnern von SzeleSTIM der Grundstein für einen erfolgreichen Projektverlauf gelegt.
Nicht nur der Pro7Sat1 Accelerator ist hinter den vegetarischen Bio-Dressings her, sondern auch der Hamburger Riesen-Verlag Gruner + Jahr: In Zusammenarbeit mit der Frauenzeitschrift BRIGITTE ist Anfang 2020 der Launch von 3 neuen Dressings geplant.
Strohplattenwerk Müritz auf Erfolgskurs: Mit neuem Vertriebspartner expandiert der Strohplatten-Hersteller nach Italien. Zudem erhielt es eine Einladung zum Globe Energy Award. Weitere Highlights der vergangenen Wochen gibt"s hier.
Den meisten Platten wurden bereits Brandschutz-Zertifikate verliehen. Nun folgen weitere zertifizierte Produkte.
Erneut ist die Crowd gefragt: Investieren Sie bis Ende April in eines unserer aktuellen Projekte und nutzen Sie die Chance, einfach und bequem mit Ihrer Spende weniger vom Glück begünstigten Mitmenschen Hoffnung zu schenken.
Als weltweit erste ihrer Art sorgte EXYTRONs Power-to-Gas-Anlage in Augsburg für Aufmerksamkeit in den Medien. Was Presse und TV über die innovative Energieversorgungsanlage berichteten, erfahren Sie hier.
Vergangene Woche fand bereits zum dritten mal das mehrtägige "Urban Climate Architect"-Training von GREENPASS® für künftige Lizenzpartner statt. Außerdem: Die Crowdfunding-Kampagne endet kommenden Montag!
Die weltweit erste dezentrale Power-to-Gas Anlage in einer bestehenden Wohnanlage wurde vergangene Woche vom Oberbürgermeister der Stadt Augsburg feierlich in Betrieb genommen. Infos und Impressionen erhalten Sie in unserem Video Feature.
Einer der größten Weinproduzenten weltweit – "TORRES" – beauftragt das Rostocker Unternehmen, mithilfe der patentierten Technologie für einen emissionsneutralen Fahrzeugbetrieb zu sorgen.
Das Consulting-Unternehmen R2M agiert als Bindeglied zwischen Forschung und Wirtschaft: In unserem Video erklärt der CEO T. Messervey warum GREENPASS® sie überzeugt hat und wie einzelne Zielgruppen von der Technologie profitieren können.
Mehr als 230.000 Euro wurden diesen Jänner über alle drei ROCKETS-Plattformen an die InvestorInnen ausbezahlt. Alleine von GREEN ROCKET-Projekten wurden 119.000 Euro Zinsen ausgeschüttet.
Neues Marktsegmet "direct market plus": ROCKETS-“One-Stop-Shop” soll als offizieller Partner der Wiener Börse künftig die Aktienzeichnung und Vorbereitung für den Börsengang zu nahezu 100% digitalisieren.
Update zur Auftragslage: EXYTRON und weitere Beteiligte bereiten die Umsetzung des millionenschweren Projekts ‚Lübesse‘ vor.
GREEN ROCKET, Europas größte Crowdinvesting-Plattform für nachhaltige Startups, verzeichnete 2018 ein Rekordjahr: Die Crowd investierte mehr als EUR 4,7 Mio. in die angebotenen Projekte und Unternehmen.
Eine hochwertige Neubau-Wohanlage bei Zürich wird mit der innovativen SmartEnergyTechnology von EXYTRON ausgerüstet und erhält so eine autarke, emissionsfreie und effiziente Energieversorgung.
GRÜNSTATTGRAU ist Österreichs erste und einzige Netzwerkstelle für Begrünungsvorhaben aus dem öffentlichen und privaten Bereich. In unserem Video Feature spricht DI Susanne Formanek – Mitbegründerin & CEO – über die wertvolle Kooperation mit GREENPASS®.
GREENPASS® konnte die Fachjury der FFG für innovative Unternehmensgründungen überzeugen und erhielt die Zusage für eine "MARKT.START" Förderung in der Höhe von bis zu 400.000 Euro.
elexir schließt 2018 mit einem Umsatzplus von mehr als 40 Prozent ab und blickt voller Zuversicht ins neue Jahr: Großhändler aus der Gastrobranche wie etwa C&C, Metro oder Transgourmet haben Interesse elexir ins Sortiment aufzunehmen.
Das Wirtschaftsportal WIRTSCHAFT+MARKT veröffentlichte zu Jahresbeginn ein Ranking der fortschrittlichsten Unternehmen in Ostdeutschland: EXYTRON zählt zu den Top 30 im Bereich Energie- und Umwelttechnik!
Mit einer Förderung von mehr als einer halben Million Euro aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt das Land Mecklenburg-Vorpommern erneut EXYTRON bei einem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.
Seit Anfang des Jahres laufen auf den ehemaligen Coca Cola-Gründen die Arbeiten an der Biotope City. Bei der Planung von grüner Infrastruktur griffen die Projektentwickler auf die Expertise von GREENPASS® zurück.
Noch vor offiziellem Marktlaunch Anfang nächsten Jahres überzeugt Memocorby in der Sprachtherapie von Jung und Alt. Was die klinische Linguistin und Logopädin, Gerlinde Ink, besonders an der Arbeit mit Memocorby schätzt, lesen Sie hier...
Die Kampagne von SCARLETRED geht am Mittwoch als erfolgreichstes eHealth Crowdfunding 2018 zu Ende! Das Interesse war groß – nicht nur seitens der Crowd sondern auch seitens der Medien. Hier gibt"s einen Überblick.
GREENPASS® und der europäische Dachverband der Bauwerksbegrünung (EFB) haben ein gemeinsames Ziel: Städte lebenswert und zukunftsfähig zu machen! In unserem Video Feature erklärt der EFB-Vorsitzende, welche wichtige Rolle dabei GREENPASS® einnimmt.
In einer einjährigen Studie werden im LKH Graz und Leoben mit Scarletred®Vision die dermatologischen Folgen der Krebsbestrahlung beobachtet. Dabei wird das Tool wesentlich zur Früherkennung von Hautschäden durch Strahlentherapien beitragen.
Die beinahe universelle Einsetzbarkeit von Memocorby ermöglicht, dass auch den Kleinsten unserer Gesellschaft ein optimales Tool zur Verfügung steht, um Sprachdefizite auszugleichen und gleichzeitig Spaß bei der Therapie zu haben.
Nicht nur bei "Die Höhle der Löwen" hat das Geschäftsmodell von NERO für Furore gesorgt. Auch Baumärkte und Einzelhandelsketten setzen nun auf die nachhaltigen Bio-Grillprodukte von NERO.
Das mittels Crowd-Kapital realisierte PV-Projekt für das Four Seasons Resort konnte erfolgreich zum Abschluss gebracht werden! Mit exklusiver Video-Botschaft meldet sich Swimsol-Gründer & CEO M. Putschek direkt aus Landa Giraavaru.
"Wenn man sich die Anzahl der Patienten und die Marktgröße ansieht, wird klar, dass man in der Sprachtherapie digital arbeiten muss." – Dr. Dokalik-Jonak spricht über die Notwendigkeit von Memocorby, dessen Potential sowie zukünftigen Meilensteinen.
Besonders zur Weihnachtszeit ist das Aroma Vanillin fast in jedem Haushalt zu finden – jedoch nur die Wenigsten wissen, dass lediglich 1 % des verwendeten Aromas aus natürlicher Produktion stammt. Imprint Analytics ist den "Tätern" auf der Spur!
"In den vergangenen Jahren habe ich viele Konzepte für neue Drinks gesehen – elexir unterscheidet sich davon maßgeblich." zeigt sich Heinrich Prokop begeistert über das innovative Getränk, welches eine völlig neue Marktkategorie besetzt.
Sowohl Print- als auch Online-Medien haben über die Markteinführung des ersten natürlichen, alkoholfreien Aperitifs, der Stimmung macht, berichtet – hier geht"s zur Sammlung.
Allgemeinmediziner Dr. Patrick Schöggl hat sich 10 Jahre dem Schwerpunkt Neurologischer Akut-Nachversorgung gewidmet und weiß um das enorme Potential von Memocorby.
Renommierte Biopharma- und Kosmetikfirmen sowie Forschungszentren sind bereits von SCARLETRED überzeugt. Mit der Erweiterung des Geschäftsmodells soll die Innovation nun auch für Österreichs Apotheken zugänglich gemacht werden.
Imprint Analytics befindet sich weiterhin auf der Erfolgsstrecke: Auf Basis der Isotopenanalyse entwickelt die Firma eine Methode, die eine exakte Bestimmung des Energieumsatzes eines Menschen erstmals für jeden und von zu Hause aus ermöglicht.
Mag. Ulrike Brichta war eine der ersten NutzerInnen die Memocorby in der Therapie eingesetzt hat. Wie das digitale Lerntool helfen konnte und welche Fortschritte die Schlaganfall-Betroffene nach nur kurzer Zeit erzielen konnte, erzählt sie uns hier.
INFO: Auch nach der Early Bird-Phase hat die Crowd die Chance auf einen Top-Zinssatz: Statt dem Basiszins von 6,0% bietet SCARLETRED bei Investments ab 5.000 Euro 6,5% p.a.; ab 10.000 Euro sogar 7,0% p.a.!
Mit dem Tochterunternehmen SCARLETRED Inc. hat das führende Digital Health Startup die Basis für die Marktbearbeitung in den USA geschaffen: die WKO prognostiziert riesiges Potential!
"Wir freuen uns, ein so renommiertes Health-Tech-Startup wie SCARLETRED bei uns begrüßen zu dürfen": Nina Kaiser, Co-Founder des populären Co-Working Space in Wien, über die neuen Mieter.
"Smoozy Suzy erleichtert uns die Zubereitung enorm..." – dies ist einer der Gründe, warum sich das Genusshotel Riegersburg des Edelbrandpioniers A. Gölles für Smoozy Suzy entschieden hat – Weitere erfahren Sie in unserem exklusiven Video Feature.
Die Organisation Donau Soja integriert die verpflichtende Herkunftsüberprüfung mittels Isotopenanalyse in seine Zertifizierungsanforderungen – alle 5000 Tonnen wird die Herkunft einer Sojaprobe von Imprint Analytics geprüft.
Ob als Frühstücksbegleiter, Erfrischungsgetränk oder als Basis für fruchtige Cocktails – Smoozy Suzy ist auf jede Art ein Genuss. In welcher Vielfalt das frische Getränk im Seehaus Riegersburg angeboten wird, erfahren Sie in unserem Video Feature.
Ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit ist nicht nur im Firmenleitbild von ERDBÄR® fest verankert, sondern wird nun auch zum zentralen Konzept des neuen Stores im Europark Salzburg.
Ab heute gibt es das nachhaltige Hygienepapier aus Bambus in über 870 dm-Filialen Deutschlands zu kaufen.
Rund 240 Gastro- & Hotelbetriebe haben sich für die Smoothie-Lösung von Smoozy Suzy entschieden. Die Kundenzufriedenheit liegt bei 100% – ein Grund, weshalb die Smoothie Marke binnen 6 Monaten ihren Umsatz mehr als verdreifachen konnte.
KOWALD Loipersdorf ist einer von vielen begeisterten Smoozy Suzy-Kunden. In unserem Video Feature erfahren Sie von Marketing-Leiterin Iris Ablasser, wie sich Smoozy Suzy von herkömmlichen Smoothie-Produkten abhebt.
ERDBÄR überzeugt neben Endkonsumenten immer mehr auch Unternehmen mit nachhaltigen Styles. Als einer der ersten Kunden im Bereich Corporate Fashion beauftragte Biogena nun erneut das Eco-Label mit der Erweiterung der Mitarbeiter-Kollektion.
2018 regnet es Preise und Nominierungen für Bike Citizens! Deren App- & Web-Lösungen wurden dieses Jahr bereits mehrfach ausgezeichnet – nun wurde Bike Citizens Analytics für zwei weitere Preise nominiert.
Als nachhaltiges Eco-Label mit trendiger Streetwear Fashion agiert ERDBÄR am Puls der Zeit. Doch was ist eigentlich drin in den Textilien der ERDBÄR®-Shirts?
Nicht nur Hotelgästen, auch den Menschen in der Region soll eBIKE-BOX ein einzigartiges E-Mobility Erlebnis bieten. Marketing-Aktionen zur Steigerung der Bekanntheit sind in vollem Gange.
ERDBÄR konnte auch bei der zweiten Ausgabe der Messe für nachhaltige Mode im Rahmen der Berliner Fashion Week überzeugen: Neben neuen Vertriebspartnern – u.a. auch in den USA – konnte das Label auch einen anerkannten Branchenexperten für sich gewinnen.
Seit der Auslieferung der ersten eBIKE-BOX hat sich einiges getan: Welche Meilensteine das Unternehmen in so kurzer Zeit erreicht hat und was es mit seinem smarten Verleihkonzept noch Großes vorhat, erfahren Sie in unserem Video Feature.
Das Swimsol-Team ist auf den Malediven eingetroffen und meldet sich mit einem Video-Statement aus Landaa Giraavaru. ACHTUNG: Das Funding läuft noch kurze Zeit!
30 Modelle und 6 Prototypen sowie unzählige Arbeitsstunden hat es gebraucht, um die erste meerestaugliche Solaranlage zu entwickeln. In unserem Video-Beitrag erklärt der Forschungsmitarbeiter von Swimsol Z. Harsfalvi wie es zum innovativen Endprodukt kam.
Was so besonders ist an der weltweit ersten biozertifizierten Grillkohle und wie sie produziert wird, zeigt das deutsche Fernsehen in gleich zwei Beiträgen des WDR und SR...
Top-Neuigkeiten beim Houskapreisträger 2018 (F&E in KMU): Swimsol konnte einen weiteren Auftrag an Land ziehen und wird ein Luxusresort auf den Malediven mit einem 550kWp-PV-System versehen – inklusive schwimmenden SolarSea Anlagen!
Mit PHYTONIQ WASABI hat sich PHYTONIQ bereits auf den Anbau einer "Wunderpflanze" spezialisiert. Nun arbeitet das Mutterunternehmen gemeinsam mit Österreichs Marktführer im Bereich Mikronährstoffe an der Entwicklung von Phyto-Rohstoffen.
Jetzt in PHYTONIQ WASABI investieren & neben der Fixverzinsung auch von einem gewinnabhängigen Bonuszins profiteren!
Am 1. Mai öffnet Sonnenerde-Chef Gerald Dunst die Tore seines preisgekrönten Betriebes und lässt seine Besucher hinter die Kulissen blicken!
Was ist eigentlich Wasabi und warum ist er im Outdoor-Bereich kaum zu kultivieren? Mag. Angelika Kaufmann, Leiterin der Pflanzenforschung bei PHYTONIQ, über wissenswerte Fakten rund um die Powerpflanze.
720.000 km - einmal zum Mond und wieder zurück. So weit will Bremen mithilfe der Bike Citizens App in nur sechs Monaten radeln.
Großes Interesse an snics innerhalb der Investor-Szene: Gleich mehrere Anfragen konnte die e-Health-App seit Launch im Februar verzeichnen. Und: Letzte Chance für Crowdinvestments – keine Verlängerung!
Die Ernährungswissenschafterin Mag. Martina Fellner unterstützt Unternehmen beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements. In unserem aktuellen Video-Feature erfahren Sie, wie dabei die snics-App zum Einsatz kommt.
Georg Rosner, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der Stadt Oberwart, sieht in PHYTONIQ eine wertvolle Ergänzung für den Wirtschaftsstandort Oberwart. Erfahren Sie mehr in einer Video-Botschaft.
Das Unternehmen "die einkaufsberater" zählt zu den Lizenzvertriebspartnern von snics. Wie die Zusammenarbeit in diesem Fall erfolgt, erklärt der Geschäftsführer des IT-Unternehmens im kurzen Video Feature.
Der ehemalige Eishockey-Profi Thomas Pöck prophezeit snics Riesen-Erfolgschancen im Sport-Bereich – warum lesen Sie hier. Und: Erfahren Sie in unserem Video Feature, warum auch das Sport Institut IMSB mit snics arbeitet.
"TREEDAY ist für mich das, was die Sterne in der Hotellerie sind..." – Eigentümerin und Geschäftsführerin des "grünsten" Hotels Wiens, Michaela Reitterer, über die Vorteile von TREEDAY.
TREEDAY-Netzwerk voll im Wachstum: Die Online-Plattform schließt weitere Kooperationen mit Gütesiegeln und schafft so noch mehr Übersicht und Orientierung für TREEDAY-User.
Nutzen Sie die Chance, und lernen Sie das TREEDAY-Team rund um Andreas Miedaner persönlich kennen. TREEDAY lädt am 5. März zu einem "Get Together" – Impulsvorträge von Branchenexperten inklusive!
International Business-Expertin Daniela Angeli-Morandell hat mit ihrer Beteiligungsgesellschaft 200.000 Euro in snics investiert. Warum, erklärt sie in unserem Video Feature.
Mit Hilfe der Exportinitiative "Energie" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) möchte Envidatec die Erschließung weiterer Auslandsmärkte vorantreiben. Und: Die Crowdfunding-Kampagne läuft in 7 Tage aus!
Aktuell haben Messen Hochsaison und auch TREEDAY nutzt die Veranstaltungen, um mit dem einzigartigen Green Lifestyle Guide auf Expansion zu gehen – u.a. auf der weltweit führenden Konferenz für nachhaltige Städte.
Mit Anfang 2019 wird eine neue Version der ISO 50001 veröffentlicht. Envidatec unterstützt bereits jetzt Unternehmen beim Erreichen des aktualisierten Standards. Und: Besuchen Sie Envidatec auf der E-world Messe.
Die weltweit größte Messe für Bio-Produkte steht vor der Tür. Eine Riesenchance für die Bio-Grillmarke NERO, die auf der BIOFACH neue Produkte präsentiert. Und: Crowdfunding geht in die Verlängerung!
Rechtzeitig zum Ende der Crowdfunding-Kampagne erstrahlt die Webseite von BREDDY"S in neuem Design. Außerdem verabschiedet sich das Wiener Unternehmen mit zahlreichen Händler-Anfragen und Vorbestellungen von der ISPO Munich 2018.
Video-Tipp: TIAN-Gründer Christian Halper und TREEDAY-Gesellschafter über Nachhaltigkeit in der Gastronomie und zukunftsorientierte Investitionen.
Die neue Kooperation mit der Ingenieurgesellschaft Wandschneider + Gutjahr baut das Dienstleistungsangebot von Envidatec um den Bereich "Wärmerückgewinnung" weiter aus.
Das Energieunternehmen ist vom 25. bis zum 28. Januar auf der Messe “Bauen & Energie” vertreten. Außerdem profitiert 3F Solar von einem neuen Fördertopf für Hybridkollektoren der seit dem heurigen Jahr in der Steiermark Gültigkeit hat.
Die BLUE POWER GmbH freut sich, der hohen Nachfrage nach der Kleinwindturbine für Privatanwender nun nachkommen zu können. Weitere Innovationen sind auch für dieses Jahr geplant!
Der deutsche Hundefutter-Produzent startet zuversichtlich ins Jahr 2018: Frohlinder plant Ausbau von Kapazitäten, um steigender Nachfrage gerecht zu werden.
Neue Kooperation mit Potenzial: Die Zusammenarbeit von Envidatec mit dem ugandischen Photovoltaik-Unternehmen ist für bestehende und zukünftige Projekte in Ostafrika von großem Nutzen.
Dr. Rainer Schuster ist nicht nur Chefentwickler von TREEDAY, sondern gleichzeitig Mitgründer und Gesellschafter. Warum er sich entschloss, in TREEDAY zu investieren, erfahren Sie hier.
Mit jahrelanger Erfahrung sowie fundiertem Knowhow überzeugt Envidatec ein deutsches Bundesministerium und erstellt in dessen Auftrag Schulungen im Bereich Energieeffizienz. Und: Kooperation mit Zertifizierer konnte signifikant ausgebaut werden.
Bier & Grillen passen schon naturgemäß perfekt zusammen. Um Ihr Grillfest noch nachhaltiger zu gestalten, hat NERO nun den optimalen Partner gefunden: Neumarkter Lammsbräu!
NEWS bei Frohlinder: Neue Handelspartner und -vertreter konnten gewonnen werden. Darunter einer von Deutschlands größten Heimtiernahrung-Herstellern.
BREDDY"S präsentiert seine neue Produktvisualisierungen und zeigt einmal mehr wie vielseitig, bequem und langlebig die Crossover-Hosen sind. Außerdem ist das junge Unternehmen als Preisträger des "ISPO Brandnew Awards" natürlich auch in München vertreten.
Was ist das Besondere an Frohlinder, wie das Unternehmen für den Hundefutter-Markt gewappnet ist und warum Sie in die vollwertige Hundenahrung investieren sollten, erfahren Sie hier...
Frohlinder lässt die Crowd ein Teil des Unternehmens werden – und bietet InvestorInnen nicht nur attraktive Zinsen, sondern auch einen Anteil am jährlichen Erfolg sowie tolle "On Board-Boni"!
Mit Ihrem Investment in Österreichs modernste Craft-Brauerei erhalten Sie nicht nur einen attraktiven Zinssatz, sondern auch einen umsatzabhängigen Bonuszins sowie einen Naturalzins. Alle Details erhalten Sie hier...
Anfang September startet Eat the Ball® den österreichweiten Rollout im rund 1500 Shops umfassenden REWE-Netzwerk. Verkauft wird das Markenbrot in den jeweiligen Backshops - frisch für den sofortigen Genuss!
Zum Ende der Crowdinvesting-Kampagne überraschen Megasus Horserunners mit einem neuen Behind-the-Scenes-Video mit exklusiven Einblicken in die ersten Testläufe der Serienwerkzeuge. Erfahren Sie hier Details zum “Pferde-Sportschuh"!
Neue Listungserfolge für die innovative Brotmarke: Eat the Ball® ist mit Ende Juni in allen österreichischen METRO-Filialen erhältlich. Und: Auch die deutsche Kette HIT setzt im Rahmen einer Aktionslistung auf den "eat healthy-Award" Gewinner!
Die Erprobung der ersten Werkzeuge für die Serienproduktion der Megasus Horserunners bestätigt den Erfolg: Das System funktioniert einwandfrei! Aus diesem freudigen Anlass wird das Crowdfunding noch bis 12. Juli verlängert.
Mit der Listung als Energielieferant in Deutschland öffnet sich für EXYTRON eine neue Tür für die Zukunft. Ab Juni kann das Rostocker Unternehmen Strom und Wärme direkt an den Endkunden verkaufen.
Eine Wohnanlage in Augsburg soll mit der innovativen SmartEnergyTechnology ausgestattet werden und so als Vorzeigeprojekt für klimafreundliches Wohnen in Deutschland agieren. Zudem führt die starke Nachfrage zur Eröffnung drei neuer Vertretungsstellen.
Schirnhofer – der Qualitätsfleischereibetrieb aus der Steiermark – läutet auf unserer Schwester-Plattform LION ROCKET die Grillsaison ein und bietet Top-Investmentkonditionen. Alle Infos zum Investment finden Sie hier.
Ein großer Pharmakonzern bestätigt die Abnahme von neu entwickelten Produkten von Mycoplasma Biosafety. Schon jetzt zählt dieser – neben anderen Big Playern der Branche – zum Kundenstamm des Wiener Biotech-Startups.
EXYTRONs Leiter der Forschung- und Entwicklungsabteilung, Dr. Elgar Fokkens, über die Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Katalyse bei der Entwicklung des Herzstücks der Technologie.
Weiterer Studienauftrag für ein japanisches Biotech-Unternehmen bestätigt erneut, dass Mycoplasma Biosafety international als Instanz auf dem Gebiet der Mykoplasmologie anerkannt und sehr gefragt ist.
Das Wiener Biotech-Unternehmen konnte auf der "Pathogen Clean Asia"-Konferenz wertvolle Kontakte knüpfen – ein Schritt weiter in Richtung internationale Expansion.
TOP NEWS: Das Biotech-Unternehmen Mycoplasma Biosafety konnte mit seinen hochqualitativen Serviceleistungen einen weiteren Großkunden überzeugen: ein Pharmakonzern verdreifacht das Auftragsvolumen. Und: FFG Kooperation erhalten!
Top-News erreichen uns aus dem HeartBalance Office: Microsoft konnte als offizieller Partner für die europaweite Expansion gewonnen werden.
Die Genussrechtsbeteiligung ist bald Geschichte – die kommenden neuen Crowdfunding-Projekte auf GREEN ROCKET bieten nun partiarische Nachrangdarlehen an.
Perception Park kooperiert nun auf dem Gebiet des Recyclings mit Saubermacher und FECOM. Zusätzlich verwendet jetzt auch der deutsche Kamerahersteller XIMEA Systeme des Grazer Erfolgs-Startups.
Omi"s Apfelstudel konnte in kürzester Zeit das Finanzierungsziel von 125.000 Euro erreichen! Neuer Rekord. Die Gründer haben viele Nachrichten erhalten und entschließen sich, das Fundinglimit zu erhöhen.
Refill-Express übernimmt nach einem besonders erfolgreichen Geschäftsjahr 2014 den zweitgrößten Marktteilnehmer in Österreich, refill24.
Das Bauen der Zukunft - sauber, trocken und exakt im Zeitplan liefert COMMOD-Haus das erste Haus bereits im Frühling 2015 aus. Bilder der Produktion und der Baustelle zeigt COMMOD-Haus im Blog-Beitrag.
Der Marktführer für Druckerpatronen-Wiederbefüllung Refill Express konnte 2014 mit einem Umsatz von 796.000 Euro und einem Betriebsergebnis von über 104.000 Euro seine Planzahlen übertreffen.
"twingz hat das Potential bei der Bevölkerung großflächig ein Umdenken im Umgang mit Energie zu bewirken" - die Investoren von twingz im Interview.
Vom bisherigen Erfolg der Crowdfunding-Kampagne von Greenetica begeistert, verkündet der Mitgründer und Geschäftsführer DI Daniele Cozzi die Verlängerung und Fundinglimit-Anhebung.
Greenetica überzeugt technologische Experten, wie das Joanneum Research oder die Gründer von Quantum Voltaics. Die Energie Steiermark AG entscheidet sich für ein Investment über GREEN ROCKET.
BikeCityGuide gewinnt Investor Dr. Michael Flamm, der neben 10.000 Euro (über GREEN ROCKET) und seiner Mobilitätsforschungs-Expertise, weitere Investitionen einbringen möchte. Jetzt im Interview!
Wie die Tyroler Glückpilze ihren Umsatz um mehr als 100 Prozent steigerten und weshalb auch Investor Klemens Figlhuber in das Startup investierte, lesen Sie jetzt in unserem Gründer-Interview.
Quantum Voltaics und GREEN ROCKET entscheiden sich gemeinsam für eine kurze Verlängerung der regulären Kampagne, um die Prospektpflichtgrenze von 250.000 Euro zu erreichen. Ziel ist es, aufzuzeigen welches Potenzial in Crowdfunding steckt.
Quantum Voltaics Gründer-Interview: Wie entstand die Idee? Welche Ziele wurden gesteckt? Was wurde bereits erreicht? Wen interessiert"s? Und, warum überhaupt jetzt einsteigen?
Die Nachfrage von Beteiligungen an Quantum Voltaics ist so groß, wie bei keinem anderen Crowdfunding-Projekt in Österreich. Die Gründer reagieren mit einem Video, direkt aus dem TechCenter
Sensationeller Start des neuen SunnyBAG Explorer-Rucksacks und Neues aus dem Vertrieb.
Exklusiv-Interview: Der SunnyBAG Gründer Stefan Ponsold erzählt über Wachstum, neue Märkte und die einmalige Chance, ein Teil von SunnyBAG werden zu können.
GREEN ROCKET, Österreichs erste Crowdinvesting Plattform für nachhaltige Unternehmen ist online. Am 17.10. stellten die beiden Geschäftsführer die neue Plattform erstmals vor.