Frischer Wind bei BLUE POWER
Die BLUE POWER GmbH holt sich Verstärkung und baut ihre Kompetenzen in den Bereichen Elektronik, Programmierung, Vertrieb und Social Media aus.
Als "Gamechanger" der Kleinwindkraft entwickelt und vermarktet BLUE POWER hocheffiziente Windturbinen und bietet optimale, leistbare Lösungen für Private und auch Unternehmen als Unterstützung zur Einhaltung des Energieeffizienzgesetzes!
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Die BLUE POWER GmbH holt sich Verstärkung und baut ihre Kompetenzen in den Bereichen Elektronik, Programmierung, Vertrieb und Social Media aus.
Die BLUE POWER GmbH freut sich, der hohen Nachfrage nach der Kleinwindturbine für Privatanwender nun nachkommen zu können. Weitere Innovationen sind auch für dieses Jahr geplant!
Die internationalen Vordenker der Kleinwindkraft-Branche trafen sich am 15. und 16. September in Wien zur Tagung. Ebenfalls am Podium: BLUE POWER-CEO Herbert Gösweiner.
Produktion von 100% Ökostrom auf allen Turbinen!
Ermöglicht weitgehende Energieautarkie von Wohnimmobilien & unterstützt die Ziele des Energieeffizenzgesetzes im Bereich Gewerbe und Industrie
Geringe Geräuschbelastung, daher keine Störung von Mensch und Tier (im Gegensatz zu anderen freistehenden Windturbinen) im Umfeld
Kein Schattenschlag und kein "Discoeffekt" – keine Beunruhigung für Tier und Mensch!
Kein Eiswurf und keine Gefahr für Vögel
Einzigartiges Knowhow aus einem Team von Experten: Idee & Unternehmen entstand im Rahmen der renommierten QPUNKT Holding GmbH – bereits 1,5 Millionen Euro wurden investiert!
Europa hat in puncto Kleinwindkraft einen enormen Rückstand = Aufholpotential gegenüber den USA und China
Aerodynamisch optimierter Mantel erhöht in Verbindung mit einem Diffusor die Windgeschwindigkeit in der Rotorebene – wesentlich höhere Leistungsdichte!
Mittels 3D-Simulationsverfahren optimierte Turbinenschaufeln erlauben eine effizientere Ernte der Windenergie
Vorserienstand erreicht & Simulationen im Feld bestätigt
Hinweis vom Unternehmen: Die Turbinen wurden bis dato noch nicht zu 100% serienreif entwickelt. Der exakte Zeitpunkt des Verkaufsstarts kann daher noch nicht festgelegt werden. Der Bonus gilt natürlich auch für bestehende BLUE POWER-Investoren.
BLUE POWER ist Qualitätsanbieter im Marktsegment Kleinwindkraft und produziert und vertreibt hocheffiziente Windturbinen für die Bereiche B2B und B2C. Der Markt für Windturbinen ist derzeit von vielen Anbietern unterschiedlichster und qualitativ minderwertiger Produkte gekennzeichnet
In Europa besteht außerdem gegenüber den USA oder China enormer Nachholbedarf an gebäudeintegrierten Kleinwindkraftanlagen. Dieses Problem hat BLUE POWER erkannt und sieht sich als Gamechanger der Kleinwindkraft-Branche!
Mit seinen Produkten leistet BLUE POWER einen wertvollen Beitrag zur Erfüllung des von der EU beschlossenen Energieeffizienzgesetzes und bietet unter anderem KMUs eine kostengünstige Lösung, um die Richtlinien einzuhalten.BLUE POWER besitzt zwei innovative und hochqualitative Windturbinen für den Kleinwindbereich, welche von namhaften Ingenieuren aus den Bereichen Aerodynamik und Regelungstechnik in den vergangenen fünf Jahren entwickelt wurden:
• BlueONE – 1 kW Nennleistung
• BlueTEN – 10 kW Nennleistung (+ Applikation für Schwachwindzonen: BlueFIVE – 5 kW)
Die Prototypen werden serienreif entwickelt; voll funktionstüchtige Prototypen befinden sich bereits in Erprobung.
(Strömungssimulation der Windturbine)
Die Entwicklung der BLUE POWER-Produkte BlueONE, BlueTEN (und BlueFIVE) wurde mit Hilfe von neuester technischer Simulationstools bewerkstelligt.
So wurde mittels CFD (computational fluid dynamics) Analyse erfolgreich versucht, Strömungsprobleme, welche in weiterer Folge Energie kosten bzw. vernichten, schon im Konstruktionsstadium zu orten und zu verbessern. Die numerische Strömungsmechanik (CFD) bietet eine kostengünstige Alternative zu Versuchen im Windkanal (oder Wasserkanal) und wird auch als Werkzeug zum Designen von Flugzeugen eingesetzt.
Die Farben (Legende rechts oben) im Bild zeigen die Strömungsgeschwindigkeiten in m/s in den jeweiligen Bereichen der Windturbine (dargestellt im Schnitt). Es ist zu sehen, wie sehr hohe Windgeschwindigkeiten im Bereich der Rotorblattspitzen auftreten – genauso auch am Diffusor. Diese Diffusorströmung hat einen erhöhten „Sogeffekt" zur Wirkung, der wiederum mehr Energieoutput an den Rotorblättern bewirkt.
Die BLUE POWER GmbH befindet sich im Besitz einer innovativen Windturbinenfamilie, die je nach Leistung in ihrer Größe skalierbar ist.
Primär werden zwei Größen der Turbine für unterschiedliche Zielkunden angeboten. Es ergeben sich unterschiedliche Business-Cases, die sich folgendermaßen gestalten:
Die BlueTEN als größere, leistungsstärkere Turbine mit einer Nennleistung von 10 Kilowatt soll an B2B-Kunden verkauft werden, um dort in Gewerbegebäuden (oder auch in windgünstigen Gewerbeflächen) integriert zu werden. Für KMUs stellt sie eine leistbare Lösung zur Erfüllung des Energieeffizienzgesetzes dar.
Besondere Kundengruppen sind Unternehmen mit entsprechenden Gebäuden (Industrie, Gewerbeparks, etc.), welche gewonnenen grünen Strom entweder verkaufen oder selbst als Kompensationsmaßnahme zum Energieeffizienzgesetz einsetzen. Eine besondere Anwendungsgruppe liegt auch im designgetriebenen Objekt(hoch)bau, die mit innovativen Möglichkeiten der Energiegewinnung neben der Optik punkten möchte!
(BluePower Geschäftsführer DI(FH) Herbert Gösweiner mit der BlueTEN-Turbine)
Es wird für ausgewiesene Schwachwindzonen auch eine 5 kW-Variante, BlueFIVE, geben – mit gleicher Geometrie, aber verändertem Generator und Steuerung. Sie soll ein Angebot für mehr Effizienz in einer solchen Region darstellen.
BlueONE ist die "kleinere Schwester" der BlueTEN mit einer Nennleistung von einem Kilowatt.
Sie ist die optimale Lösung für den Privatanwender sowie auch für Insellösungen. Sie ist auch geeignet für Einsatzgebiete, wo klassische Windkraftanlagen nicht zugelassen sind, denn modernste Komponenten und langlebige Materialen sorgen für einen sicheren, geräuscharmen und effizienten Betrieb.
Die BlueONE-Turbine kann sowohl B2C also auch über einen mehrstufigen Vertrieb an den Endkunden gebracht werden. Dort liefert sie neben etablierten Systemen wie Biomasse, Photovoltaik und Solarthermie einen entscheidenden Beitrag für mehr Stromunabhängigkeit – ganze 24 Stunden pro Tag!
(BlueONE-Turbine mit 1 kW Nennleistung, die Windkraft-Lösung für Privatanwender)
Geplante Vertriebsgebiete für die Produkte sind vorerst:
(Geschäftsführer DI(FH) Herbert Gösweiner, langjähriger Experte im Bereich Erneuerbarer Energie)
Die Idee für die innovativen Windturbinen entstand aus einem Team von Experten, die bei dem renommierten Unternehmen QPUNKT Holding GmbH tätig waren und zum Großteil auch im Unternehmen blieben.
Geschäftsführer der BLUE POWER GmbH, DI Herbert Gösweiner, fungiert als "Brücke" zwischen dem jungen Unternehmen und dem Expertenteam mit einzigartigem Knowhow (Regelungstechniker, Aerodynamik-Ingenieure), welches nach wie vor BluePower beratend zur Seite steht. Gösweiner verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Projektmanagement beim Aufbau eines Windturbinen-Startups sowie der Führung von F&E Bereichen bei verschiedensten Unternehmen, speziell aber auch bei Unternehmen im Bereich Erneuerbarer Energie.
Auf Basis dieser theoretischen Kenntnisse (CFD Berechnungen, u.a.) sowie entsprechenden Praxiserfahrungen im Bereich aeordynamisch effizientem Konstruieren entstand die Idee für eine hocheffiziente Windturbine, welche die gängigen Vorurteile (und realen Nachteile) gegenüber freilaufender Systeme – wie den Discoeffekt oder eine hohe Geräuschentwicklung – vergessen machen sollte.
Hinzu kam die Marktanforderung, Windkraftsysteme für die Gebäudeintegration mit hoher Qualität für den Objektbau zu suchen, um neben den bereits etablierten Systemen wie Photovoltaik und Solarthermie in besonders windanfälligen Zonen auch das Thema Windkraft bedienen zu können. Dies ist vor allem dahingehend interessant, da Wind in vielen Zonen der Erde 24 Stunden bläst, wogegen die Photovoltaik meist mit vier bis sechs Stunden wirklicher Tagesnutzung arbeitet.
„Light & Charge steht für eine gelungene Integration von Ladepunkten in die bestehende städtische Infrastruktur. Vorhandene „Stadtmöbel" wie etwa Straßenlaternen können einfach und kostengünstig als Ladestationen ausgestattet werden.
Mit den Produkten von BLUEPOWER könnten diese denzentralen Ladestationen um die dezentrale Energiegewinnung erweitert werden. Die Produktphilosophie von BLUEPOWER könnte in Zukunft ein Baustein in der Weiterentwicklung der Idee von ELUMINOCITY für dezentrale Energieversorgung und – gewinnung sein!
BlueONE und BlueTEN haben aus meiner Sicht das Potenzial eines Gamechangers im Bereich Kleinwindkraft im urbanen Raum!"
DI (FH) Sebastian Jagsch, CEO Eluminocity