100% nachhaltig: ERDBÄR® mit neuem Shopkonzept
Ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit ist nicht nur im Firmenleitbild von ERDBÄR® fest verankert, sondern wird nun auch zum zentralen Konzept des neuen Stores im Europark Salzburg.
ERDBÄR steht für Veränderung und für alle, die etwas bewegen wollen. Nicht umsonst hat sich das junge Modelabel dem Motto "Be a #Worldchanger" verschrieben und mischt seither authentisch und ehrlich das Modebusiness auf, wobei Nachhaltigkeit und Fairness für das Jungunternehmen eine Grundvoraussetzung darstellen. Neben einer gänzlich europäischen Produktion, überzeugt ERDBÄR insbesondere mit innovativen Stoffen: Es kommen zum Beispiel hochwertige Holzfasern zur Anwendung, die sich durch höchste Qualität, Umweltverträglichkeit und Funktionalität auszeichnen. Schon auf der Berliner Fashion Week war das junge Modelabel in aller Munde – mit über 50 internationalen Kooperationspartnern ist der Weg geebnet, um ganz Europa zu erobern.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Sie erhalten ein limitiertes #Worldchanger T-Shirt.
Sie erhalten einen Gutschein im Wert von 80 Euro – einlösbar in allen ERDBÄR-Stores und im eigenen Onlineshop.
Sie erhalten einen Gutschein im Wert von 200 Euro – einlösbar in allen ERDBÄR-Stores und im eigenen Onlineshop.
Sie erhalten ein komplettes ERDBÄR-Outfit im Wert von 300 Euro, hergestellt aus österreichischen Buchenholzfasern.
*Das Paket beinhaltet ein Poloshirt, einen Pullover und eine Hose.
Ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit ist nicht nur im Firmenleitbild von ERDBÄR® fest verankert, sondern wird nun auch zum zentralen Konzept des neuen Stores im Europark Salzburg.
ERDBÄR überzeugt neben Endkonsumenten immer mehr auch Unternehmen mit nachhaltigen Styles. Als einer der ersten Kunden im Bereich Corporate Fashion beauftragte Biogena nun erneut das Eco-Label mit der Erweiterung der Mitarbeiter-Kollektion.
Als nachhaltiges Eco-Label mit trendiger Streetwear Fashion agiert ERDBÄR am Puls der Zeit. Doch was ist eigentlich drin in den Textilien der ERDBÄR®-Shirts?
The Brand for Worldchangers: Mit ERDBÄR ein Statement für Organic und Fair setzen.
Innovative Materialien natürlichen Ursprungs: Tencel, Buchenmodal & Co. verleihen den Textilien besondere Funktionalität und Tragekomfort.
Produktion gänzlich in Europa und am neuesten Stand der Technik: Ziel ist es, so klimaneutral und fair wie möglich zu produzieren.
ERDBÄR schafft mit einem branchenübergreifenden Partner-Netzwerk und KundInnen ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Allgemeinen und in Bezug auf die Bekleidungsindustrie.
Einfache Skalierbarkeit und hohes Wachstum durch vorhandene Strukturen im Modehandel – mit über 50 Kooperationspartner in 5 Ländern – und die Finalisierung eines eigenen Franchise Konzeptes.
Zertifizierte Qualität in puncto Nachhalitgkeit & Fairness: ERDBÄR verwendet ausschließlich GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifizierte Stoffe und Stoffe der österreichischen Lenzing AG.
„Green is the new black“: Tendenz in Richtung öko-fairer Bekleidung stark im Aufwind.
ERDBÄR wurde 2017 mit dem Salzburger Wirtschaftspreis WIKARUS in der Kategorie "Verantwortungsvolles Unternehmertum" ausgezeichnet.
Nachhaltigkeit und Fairness spielen bei Kaufentscheidungen eine immer bedeutendere Rolle. Nachdem sich diese Tendenz im Nahrungsmittelbereich schon stark etabliert hat, legt nun auch der Modesektor nach. Bedenkt man, dass die Textilbranche nach der Ölindustrie einen der dreckigsten und umweltschädlichsten Geschäftszweige darstellt, wird klar, dass ein Umdenken im Kleiderschrank längst überfällig ist.
Laut jüngsten Statistiken bevorzugen bereits sechs von zehn EuropäerInnen nachhaltig und fair produzierte Produkte – vorausgesetzt die Optik, die Verfügbarkeit und der Preis stimmen. Genau dieser Thematik hat sich ERDBÄR angenommen und bietet eine dem Zeitgeist entsprechende, modische Alternative, die man sorgenfrei konsumieren kann.
Das Thema "Fairness" haben sich die Gründer aus Salzburg ganz groß auf die Fahnen geschrieben. ERDBÄR achtet auf eine nachhaltige und faire Produktion – vom Anbau der biologischen Rohstoffe über die Herstellung der Materialien bis hin zur Verarbeitung des fertigen Kleidungsstücks. "Mehr Verantwortung passt nicht auf ein T-Shirt", so das Label.
"Wir sind Idealisten, wir glauben an Transparenz, Fairness und die Möglichkeit, coole Produkte im Einklang mit unserem Planeten zu fertigen. Wir sind Qualitätsfanatiker!"
Robert Laner – CEO, Customer Relationship, Werbung & Produktion
Die Produktion findet ausschließlich in Europa statt – in Portugal und Griechenland. Mehrmals im Jahr besucht das Team von ERDBÄR die Produktionsstätten, welche vorwiegend Familienbetriebe aus langjährigen Partnerschaften sind. Die Stoffe selbst – welche großteils vom österreichischen Partnerunternehmen Lenzing AG stammen – sind mit dem GOTS-Siegel (Global Organic Textile Standard) ausgezeichnet, die eine umweltschonende und biologische Herstellung dieser garantieren.
(Materialien, die ERDBÄR in der Produktion verwenden)
ERDBÄR verwendet ausschließlich Pflanzenfasern aus kontrolliert biologischem Anbau. Dabei setzt das Salzburger Unternehmen auf klassische Materialien wie Leinen oder Bio-Baumwolle, aber auch auf Neuentwicklungen wie den hochwertigen Holzfasern Tencel und Modal. Sämtliche Rohstoffe, die zur Anwendung kommen, überzeugen sowohl durch Qualität, Umweltverträglichkeit und Funktionalität.
(ERDBÄR meets Biogena / Biogena-Gründer & Geschäftsführer Dr. Albert Schmidbauer über ERDBÄR)
ERDBÄR nimmt in Österreich eine Vorreiterrolle ein, was Innovation, Design und vor allem auch Nachhaltigkeit in der Modebranche betrifft. Dank Neuerungen im Herstellungsprozess kann ERDBÄR seine eigenen Produkte zu marktüblichen Preisen anbieten – ohne dabei ethische Standards, die Qualität oder die Umwelt zu vernachlässigen.
Als Zielgruppe werden die sogenannten Eco-Fashionists gesehen. Im Gegensatz zu der im Bereich Organic Fashion üblich angesprochenen Fraktion der LOHA, streben die Eco-Fashionists einen umfassenden nachhaltigen Lebensstil an und nutzen stylische Mode zur Kommunikation ihrer Einstellung. Zudem ist ein gesteigertes kritisches Ethik- und Umweltbewusstsein charakterisierend für diese KonsumentInnen-Gruppe.
Für ERDBÄR ist ihr eigener Onlineshop viel mehr als nur ein Point of Sales – das Salzburger Modelabel möchte seinen KundInnen eine emotionale Bindung zur Marke ermöglichen. Mithilfe von Content, Bildern und Videos wird eine klare Message vermittelt: "BE A WORLDCHANGER".
Social Media Aktivitäten, Newsletter-Versand sowie Influencer-Kampagnen sollen den organischen Traffic der Webseite weiter steigern und somit auch den Kundenstamm und die Verkaufszahlen weiter wachsen lassen. Eine einwandfreie sowie nutzerfreundliche Usability wird durch die firmeninterne Betreuung gewährleistet.
(Onlineauftritt von ERDBÄR)
ERDBÄR richtet sich mit seinem Vertrieb sowohl an ökologisch und sozial orientierte als auch an konventionelle Unternehmen. Aktuelle umfasst das B2B Geschäftsfeld von ERDBÄR mehr als 50 Partnerschaften in fünf Ländern, darunter in Österreich, Deutschland, Schweiz, Holland und Italien. Für eine optimale Warenverwaltung (Bestellungen, Lieferzeiten etc.) wurde ein eigenes Portal für B2B KundInnen errichtet.
Eigene Concept Stores als B2C Konzept
Bei ERDBÄR wird der "Point of Sale" zum "Point of Brand Experience": Im eigenen Concept Store werden Marken und Produkte angeboten, die eine Geschichte darüber erzählen, wie Nachhaltigkeit & Fairness im Einklang mit Natur & Design stehen. Ein authentisches Einkaufserlebnis soll KundInnen zum Kauf animieren.
Derzeit besitzt ERDBÄR drei Concept Stores, wovon einer mitten im Salzburger Szeneviertel Nonntal situiert ist. St. Johann in Pongau und das Einkaufszentrum EUROPAPARK in Salzburg sind die zwei weiteren Standorte.
„Wer in einen Laden geht, will neue Erlebnisse und schöne Momente verspüren. Mehr denn je ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und diese zu begeistern; ihnen eine Mehrwert zu bieten.“
Dipl.Ing. Gerhard Schrempf – CEO, Vertrieb & Produktion
(ERDBÄR Concept Store in Salzburg / (c) STADTBEKANNT Zohmann)
Anfang Juni eröffnete das Modelabel einen Pop Up Store im einen der umsatzstärksten Einkaufszentren Europas – im EUROPAPARK in Salzburg. Das Konzept des "Organic Warehouse" verbindet Kulinarik mit Marken aus dem Bereich Fashion und Design, die eine besondere Geschichte erzählen. Die vegetarischen bzw. veganen Köstlichkeiten stammen aus dem beliebten Restaurant "The Green Garden". Neben den kulinarischen Highlights zum Take-Away werden aber vor allem hochwertige Markenprodukte angeboten, die fair und nachhaltig produziert werden und größtenteils aus der Region stammen.
Das einzigartige Storekonzept dient außerdem als Grundlage für das eigene Franchise Konzept, welches sich aktuell in der finalen Entwicklungsphase befindet.
(Eindrücke aus dem Concept Store "Organic Warehouse" im EUROPAPARK, Salzburg)
Neben den eigenen Kollektionen gestaltet und produziert ERDBÄR auch für andere Unternehmen, die den Wunsch haben ihre Corporate Identity zeitgemäß und individuell in Corporate Fashion umzusetzen. Das Angebot umfasst ein Bekleidungs- sowie das dazugehörige Kommunikationskonzept. Die Kollektion wird selbstverständlich bei den eigenen Produktionspartnern produziert.
ERDBÄR hat bis dato zahlreiche Imagebekleidungskollektionen für große und kleine Unternehmungen aus dem Dienstleistungssektor, der Industrie, dem Gastro- und Hotelleriegewerbe sowie dem Gesundheitswesen kreiert und gefertigt. Unter anderem konnten so folgende nationale & internationale Partner gewonnen werden:
Das Modelabel "ERDBÄR" wurde 2013 von den Salzburger Visionären Gerhard Schrempf und Robert Laner gegründet. Im Jahr 2017 wurde der Designer Stephan Deinhamer an Board geholt, der seitdem die Leitung der Kollektion übernommen hat.
(v.l.n.r.: Gerhard Schrempf, Robert Laner, Stephan Deinhamer)
Die Modebranche ist eine der schmutzigsten Industrien der Welt, weshalb das Team von ERDBÄR genau hier ansetzt und einen Wandel hin zu Nachhaltigkeit, Fairness und Regionalität schafft. "Mit uns als Gründer und ERDBÄR als starkes Symbol für diesen Wandel, setzen wir ein Zeichen für unsere Überzeugung, dass Wirtschaftlichkeit in Verbindung mit Nachhaltigkeit ein Zukunftsmodell ist," so Robert Laner optimistisch. "Wir wollen der neuen Generation und dem Wandel ein Gesicht geben".
Das Ziel ist es, ein öffentliches Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Allgemeinen aber vor allem in Bezug auf die Bekleidungsindustrie zu schaffen. Eine branchenübergreifende Vernetzung mit Partnern und KonsumentInnen soll in diesem Zusammenhang weiterhelfen. "Organic Fashion raus aus der Nische und hinein in den Massenmarkt", lautet dabei die Devise.