Bei der Bekämpfung von Bränden zählt jede Sekunde der rechtzeitigen Alarmierung, denn je früher entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können, um so geringer ist das Ausmaß der Zerstörung. GROMA247 hat ein System namens "ISAD" entwickelt, das nicht nur in wenigen Sekunden Feuer erkennt, sondern es auch von Hitzequellen mit annähernd 100%-iger Sicherheit unterscheidet. Zudem ermöglicht es, die völlig autonome Überwachung von Flächen in einem Größenausmaß von bis zu mehreren Fußballfeldern – wodurch sich der ISAD auch ideal bei frühzeitiger Waldbranderkennung einsetzen lässt. Eine vergleichbare Technologie gibt es bis dato nicht, weshalb das mehrfach prämierte Unternehmen nicht nur namhafte Vertriebspartner wie SIEMENS, RK-Sicherheitstechnik und G4S an Bord holen konnte, sondern auch renommierte KundInnen wie die voestalpine oder die Gas Connect Austria für sich gewinnen konnte.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden
und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Investment Cockpit
Vertragspartner
GROMA247 Branderkennung GmbH
Beteiligungsart
Qualifiziert partiarisches Nachrangdarlehen
Exitbeteiligung
Bonuszins nach Eintritt eines Exit-Ereignisses
Erfolgsbeteiligung
Beteiligung am Umsatz - + 1% aliquot ab und je 500.000 Euro Mindest-Nettoumsatz
Jährliche Verzinsung
5,00% Fixzinsen p.a.; ab einer Investmentsumme von 1.500 Euro + 1,0% p.a.! Jährliche Zinsauszahlungen.
Das Unternehmen verzeichnet neue Aufträge von zwei österreichischen Papierfabriken im Wert von rund 100.000 Euro und konnte zahlreiche Interessenten bei einem Vertriebsevent vom einzigartigen System überzeugen.
Für Ihr Investment in den Brandschutz-Experten GROMA247 erhalten Sie nicht nur eine fixe Verzinsung von bis zu 7,0% p.a. sondern auch einen umsatzabhängigen Bonuszins! Alle Details zu den Konditionen finden Sie hier.
Weltweit einziges Brandfrüherkennungssystem, das tatsächliches Feuer von starken Hitzequellen mit annähernd 100%-iger Sicherheit unterscheiden kann.
#2
Durch eine frühzeitige Branderkennung unter 60 Sekunden wird der Schaden für Betrieb und Umwelt so gering wie möglich gehalten.
#3
Anders als bei herkömmlichen Systemen erfolgt mit dem ISAD die Erkennung von Bränden völligohne menschliches Zutun – 24 Stunden und 7 Tage die Woche!
#4
Einsatz des ISAD für die frühzeitige Waldbranderkennung: Das System kann Flächen von bis zu 10.000 Quadratmetern überwachen.
Rocket Facts
#1
Kooperationen mit internationalen Vertriebspartnern, wie z.B. SIEMENS, ACCURO, RK-Sicherheitstechnik und G4S.
#2
Renommierte Unternehmen wie die voestalpine, Metran Recycling, Gas Connect Austria oder Egger Holzwerkstoffe setzen auf die Technologie von GROMA247.
#3
GROMA247 verfügt für 2019 ein konservativ geplantes Auftragsvolumen von über einer halben Million.
#4
Mehrfach prämierte Technologie: GROMA247 wurde u.a. mit dem Landesinnovationspreis Oberösterreich und dem EDISON-Preis ausgezeichnet.
Was macht GROMA247?
Wenn's brennt zählt jede Sekunde
Rauchentwicklung und Brände können Feuerwehr und Privatpersonen vor extreme Herausforderungen stellen und verheerende Folgen nach sich ziehen. Wie schnell sich Feuer aufgrund von Naturereignissen und menschlichem Fehlverhalten entzünden kann, sieht man an den zahlreichen Waldbränden sowie Gebäude- und Sachbrände: Allein in Österreich ereigneten sich im Jahr 2017 mehr als 7.000 Brände, die einen Sachschaden von insgesamt 315 Millionen Euro verursachten.
Das Mühlviertler Unternehmen GROMA247 hat sich diesem Problem angenommen und eine Weltneuheit erfunden, die Brandfrüherkennung auf ein völlig neues Level hebt. Dank ihrer Technologie können entsprechende Gegenmaßnahmen schneller eingeleitet und somit gröbere Schäden abgewandt werden.
GROMA247 – die Revolution in Branderkennung
Das System von GROMA247schließt eine bekannte Lücke im Brandschutz: Der sogenannte "ISAD" (= Infrarot Sequenzieller Analyse Detektor) kann überall dort eingesetzt werden, wo marktübliche Branderkennungssysteme versagen: Freigelände und hohe Hallen sind bevorzugte Einsatzgebiete des Systems. Oder anders ausgedrückt: Der ISAD fängt dort an, wo die Konkurrenz aufhört und ergänzt so ohne Risiko eines Verdrängungswettbewerbs den riesigen Markt im Brandschutz!
„Ein wesentlicher USP ist, dass wir Brand von NICHT-Brand eindeutig unterscheiden können und dadurch eine Vielzahl von Fehlalarmen und damit einhergehenden unnötigen Einsätzen der Feuerwehr vermieden werden können."
Ing. Markus Groiss; Gründer und CEO von GROMA247
Das System von GROMA247 kann Reflexionen von Sonne und Körpern, die Hitze abstrahlen, von Feuer unterscheiden, wodurch ein tatsächlicher Brand (Schadensfeuer) eindeutig zu erkennen ist. Durch die sichere Brandfrüherkennung und vorzeitige Alarmierung gewährt der ISAD somit eine hohe Anlagensicherheit und Schutz vor Betriebsunterbrechungen. Damit eignet sich das System vor allem für die Überwachung kritischer und weitläufiger Anlagen im Innen- und Außenbereich sowie bei Verkehrsanlagen und öffentlichen Bereichen.
Anders als bei herkömmlichen Systemen erfolgt bei GROMA247 die frühzeitige Branderkennung völlig autonom und ohne menschliches Zutun – wodurch eine Überwachung von 24 Stunden und 7 Tage möglich ist! Die Tatsache, dass es sich beim ISAD um keine Videoüberwachung handelt – ergo mit der Datenschutzgrundverordnung konform ist – stellt einen weiteren Unterschied zu herkömmlichen optischen Systemen dar.
Zudem deckt das einzigartige Brandfrüherkennungssystem Flächen zwischen 10 und 10.000 Quadratmetern ab und lässt Entfernungen von bis zu 500 Metern zu. Durch mobile Systeme ist außerdem eine einfache Erweiterung der Überwachungsbereiche möglich.
Neben mehreren Auszeichnungen unterstreicht die hohe Nachfrage das Erfolgspotenzial der Hightech-Erfindung “made in Austria”: Das Brandfrüherkennungssystem ist bereits mehrfach im Einsatz, unter anderem auch bei der Grünberg-Seilbahn Gmunden in Oberösterreich.
Außerdem stehen einige Großprojekte mit einem Volumen von mehreren Millionen Euro bevor, zu dessen Auftraggebern die Gas Connect Austria, die METRAN Rohstoff- Aufbereitungs GmbH oder der weltweit agierende Großkonzern voestalpine zählen.
GROMA247 bietet ein “Rund um Sorglos”-Paket, das von einer einfachen Brandschutzlösung – über die Erstellung ganzer Brandschutzkonzepte – bis hin zur Unterstützung bei Behördenverfahren reicht.
Mit diesem Angebot richtet sich der Brandschutz-Experte an Betriebe, wo hohe Brandlasten bzw. ein hohes Gefährdungspotential vorliegen. Allen voran die Papier-, Holz- und Recyclingindustrie, Seilbahnbetreiber aber auch öffentliche Verwaltungsbehörden sind potentielle Kunden von GROMA247. Ein Zweig mit Riesen-Marktpotential ist darüber hinaus die Brandüberwachung von gefährdeten Waldbereichen.
„Vor allem das Potential in der Waldbranderkennung ist enorm groß, weil diese Gebiete aktuell nur eingeschränkt mit hohem personellen Aufwand oder gar nicht überwacht werden. Bis dato gibt es am Markt keine wirkliche Lösung.”
Ralph Egger – Brandschutz & Qualitätssicherung GROMA247
Die Vermarktung erfolgt hauptsächlich über ausgewählteVertriebspartner, die in der Brandschutzbranche gut vernetzt sind und so den notwendigen Zugang zu potentielle Kunden haben. Hier konnte GROMA247 bereits wichtige Kooperationspartner wie etwa SIEMENS, ACCURO Brandschutzanlagen, RK-Sicherheitstechnik undG4S für sich gewinnen.
Hinter der Erfindung des Branderkennungssystems 2.0 steckt Ing. Markus Groiss – Gründer und Geschäftsführer von GROMA247 – mit seinem 12-köpfigen Team. Die Idee kam dem Mühlviertler vor fünf Jahren, als sich ein Freund mit dem Anliegen, ein effizientes Brandschutzsystem für die Grünberg-Seilbahn zu finden, an ihn wendete. Mit dem Hintergrund, dass neun von zehn aller Einsätze von Feuerwehren Fehlalarme sind und diese mit hohen Aufwand und Kosten verbunden sind, war es das Ziel ein System zu entwickeln, das Brand von NICHT-Brand zuverlässig unterscheidet.
Nach einem halben Jahr intensiver Entwicklungsarbeit war das System startklar. Vier Infrarotsensoren zeichnen seit Juni 2014 die Aktivitäten der Seilbahn auf – seit der Inbetriebnahme gab es keinen einzigen Fehlalarm.
Auszeichnungen
(GROMA247 mit weiteren Preisträger des EDISON-Awards.)
Mehrere Auszeichnungen belegen den Innovationsgrad der GROMA247 Technologie: 2016 wurde das Unternehmen im Rahmen des Landesinnovationspreises Oberösterreich in der Kategorie "Kleinunternehmen" mit dem 3. Platz ausgezeichnet; 2017 folgte die Auszeichnung zur besten Geschäftsidee „120 Sekunden“ der WKO sowie auch der goldene EDISON-Preis im Bereich innovativ-orientierte Ideen.
Der Nachrangdarlehensvertrag kann von beiden Vertragsparteien (Anleger bzw. Emittentin) erstmals zum 31.12.2023 unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten schriftlich gekündigt werden. Der Nachrangdarlehensvertrag kann danach von beiden Vertragsparteien jeweils zum Ende eines Wirtschaftsjahres (31.12.) unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist gekündigt werden.
Information zur Erfolgsbeteiligung
Keine weiteren Infos.
Projektstart vormerken und informiert werden
Ich möchte künftig über Projektstarts und wichtige Neuigkeiten via Newsletter informiert werden.
Ihre Zustimmung zur Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
GREEN ROCKET möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies für Werbe- und Analytik-Zwecke verwenden. Detaillierte Informationen über den Einsatz
von Cookies auf unserer Plattform finden Sie hier: Datenschutz.
Disclaimer
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Sie die obenstehenden Sätze gelesen und verstanden haben und
Sie in Österreich steueransässig sind und auch nicht für eine solche Person handeln, die keinen Zugang zu diesen Informationen haben.
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.