Für Millionen von Menschen weltweit ist sauberes Trinkwasser nicht bzw. nur eingeschränkt zugänglich: Das österreichische Unternehmen HELIOZ nimmt sich diesem globalen Problem an und hat den innovativen UV-Indikator WADI entwickelt, der die Sonne zur Wasserdesinfektion nutzt. Im Zuge von WADI-Projekten versorgt das Social Enterprise bereits tausende Familien in Entwicklungsländern mit sauberem Trinkwasser. Nach erfolgreicher Umsetzung von WADI-Projekten mit namhaften Kunden wie Verbund, myclimate, niceshops, ReGreen/Mindful mission und Hofer sowie lokalen Partnern ist HELIOZ auf dem besten Weg ein globaler Player für Wasserlösungen auf Haushaltsebene zu werden.
Für die Expansion am indischen Markt plant das Team ein Klima-Großprojekt, das die Produktion von CO2-Zertifikaten in marktrelevanter Größe ermöglicht und zugleich einen hohen sozialen und ökologischen Impact mit sich bringt. Die geplanten Einsparungen von bis zu 300.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr werden von HELIOZ in Zertifikate umgewandelt, die Unternehmen z.B. im Zuge von CO2-Kompensationen erwerben können.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden
und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Investment Cockpit
Vertragspartner
Helioz Research & Development GmbH
Beteiligungsart
Qualifiziert partiarisches Nachrangdarlehen
Erfolgsbeteiligung
Erfolgsbonus bei Überschreitung des durchschnittlichen Verkaufspreises pro Tonne CO2 in Höhe von 11,50 Euro sowie der verkauften Stückzahl von 20.000 CO2-Zertifikaten pro Geschäftsjahr.
"Wieder ein Projekt, das zu meiner Verantwortung gegenüber der dritten Welt passt."
"Wieder ein Projekt, das zu meiner Verantwortung gegenüber der dritten Welt passt."
Wolfgang Michalke, hat 10.000 Euro investiert.
"Think Green ist die Zukunft "
"Think Green ist die Zukunft "
Frank A, hat 2.500 Euro investiert.
"Großartiges Geschäftsmodell ….sauberes Trinkwasser in fünf einfachen Schritten …solche Projekte sollten unterstützt werden"
"Großartiges Geschäftsmodell ….sauberes Trinkwasser in fünf einfachen Schritten …solche Projekte sollten unterstützt werden"
Gertraud Siller, hat 3.000 Euro investiert.
"Super Kombination aus Klimaschutz und Social Business"
"Super Kombination aus Klimaschutz und Social Business"
Michael, hat 2.000 Euro investiert.
"Wasser und Trinkwasserverwendung vor Ort ist in Ländern, die nicht so gesegnet sind, wie wir in Österreich eine wesentliche Lebensgrundlage. Mit diesem Investment habe ich das Gefühl einen guten Beitrag für die Entwicklung einer gesunden Bevölkerung auch in anderen Ländern beitragen zu können."
"Wasser und Trinkwasserverwendung vor Ort ist in Ländern, die nicht so gesegnet sind, wie wir in Österreich eine wesentliche Lebensgrundlage. Mit diesem Investment habe ich das Gefühl einen guten Beitrag für die Entwicklung einer gesunden Bevölkerung auch in anderen Ländern beitragen zu können."
Joachim Reitbauer, MBA, hat 700 Euro investiert.
"Sauberes Trinkwasser für Menschen - eine Investition in die Zukunft!"
"Sauberes Trinkwasser für Menschen - eine Investition in die Zukunft!"
Franziska Juffinger-Höck, hat 5.000 Euro investiert.
Das Social Enterprise HELIOZ ging in der Kategorie „Innovation für Entwicklung“ als Sieger des „Deutschen Unternehmerpreises“ hervor und wurde für den „Marketing for Future Award“ nominiert!
Am 22. März bietet HELIOZ Unternehmen die Möglichkeit, bei einer Initiative für sauberes Trinkwasser mitzuwirken. Für die Familien aus Uganda bedeutet jeder investierte Euro den 4-Fachen Wert. Mehr Informationen finden Sie hier.
Das Social Enterprise HELIOZ und Siemens legen den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit in Bangladesch und im Sudan. Mehr zu den nachhaltigen Projekten erfahren Sie in diesem Beitrag.
Durch HELIOZ werden derzeit 128 Millionen Liter sauberes Wasser pro Jahr produziert und mehr als 40.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart.
#2
Erfolgreiche Durchführung von WADI-Projekten in 5 Schwerpunktländern: Indien, Bangladesch, Uganda, Kenia und Äthiopien.
#3
Namhafte Kunden wie Verbund, myclimate, niceshops, ReGreen/Mindful mission und Hofer.
#4
HELIOZ-Projekte werden nach den Gold StandardRichtlinien zertifiziert – dem führenden Standard für verifizierte Emissionsrechte auf dem freiwilligen Markt.
Rocket Facts
#1
Das Unternehmen hat bisher 2,7 Millionen Euro an Finanzmitteln eingesammelt und strebt nun ein weiteres finanzielles Wachstum von bis zu 2,5 Millionen Euro an, um die Markterweiterung in Indien umzusetzen.
#2
HELIOZ ist Mitglied bei UN Global Compact, BCorporation und Business Call to Action und ist ein renommierter Anbieter für Projekte mit sozialem und ökologischem Impact.
#3
Stolzer Gewinner des WATER Management Excellence Awards der ASSOCHAM India (Spitzenhandelsverband) für „Das beste neue Produkt im Wassersektor“, überreicht durch den indischen Wasserminister.
#4
HELIOZ wurde als globaler Best Practice Showcase für Innovationen im Rahmen der Weltausstellung EXPO 2021 in Dubai ausgewählt.
HELIOZ: Solare Wasserdesinfektion & CO2 Reduktion
Die globale Wasser- und Klimakrise
1,8 Milliarden Menschen weltweit haben eingeschränkten oder gar keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dies hat schwere Auswirkungen auf Gesundheit, Lebensunterhalt und Entwicklung. Mit der globalen Erwärmung werden diese Missstände weiter zunehmen, womit der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer und künftiger Generationen ist.
Traditionelle Methoden, um in ländlichen Gemeinden Afrikas und Asiens zu sauberem Wasser zu gelangen wie z.B. das Abkochen von Wasser mit Brennholz führen überdies zu hohen CO2-Emissionen – mit direkten negativen Auswirkungen auf die Umwelt.
Die Lösung von HELIOZ
HELIOZ ist ein österreichisches Social Enterprise, das auf dem Gebiet der Wasserdesinfektion und der Entwicklung von Klimaprojekten tätig ist. Auf Basis seiner einfachen und umweltfreundlichen Lösung zur Wasserdesinfektion – dem solarbetriebenen Gerät WADI – versorgt das Unternehmen tausende Familien in Indien, Afrika und Südostasien mit sauberem Trinkwasser. Daraus ergibt sich ein hoher sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Impact sowie CO2-Reduktionen von derzeit bereits mehr als 40.000 Tonnen pro Jahr.
Solare Wasserdesinfektion mit WADI
Solare Wasserdesinfektion ist ein natürlicher Prozess, bei dem die UV-Strahlung der Sonne Krankheitserreger im Wasser deaktiviert. Die Dauer dieses Prozesses ist variabel und wird durch die UV-Intensität der Sonne bestimmt, die mit dem UV-Indikator WADI gemessen werden kann. Sobald die UV-Dosis, die am WADI gespeicherten Referenzwerte erreicht, erscheint ein lachender Smiley am Display und das Wasser kann konsumiert werden. Das Gerät ist patentiert und seine Wirksamkeit wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestätigt.
HELIOZ stellt sich den größten Herausforderungen von heute und morgen – vom Kampf gegen die Ausbreitung von Covid-19, über die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser für unterprivilegierte Regionen, bis hin zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Mit dem ganzheitlichen Ansatz werden wesentliche Bereiche abgedeckt:
Wasserdesinfektion mithilfe umweltfreundlicher und solarbetriebener Technologie – sauberes Trinkwasser ist wesentlich für die menschliche Entwicklung und die wirksamste Form der Gesundheitsprävention
Aktiver Klimaschutz durch die Umstellung der Methode zur Wasserdesinfektion – vom Abkochen des Wassers auf solare Wasserdesinfektion mit WADI – lokale Wälder werden vor der Abholzung bewahrt und CO2-Emissionen sowie die Luftverschmutzung in Innenräumen werden reduziert
Lokale Netzwerke und Schulungen für Hygiene, Kunststoff-Recycling und Abfallmanagement
Wie funktioniert das Geschäftsmodell?
HELIOZ konzentriert sich auf zwei Geschäftssegmente: Sauberes Trinkwasser und CO2-Reduktion – diese Bereiche gehen mit dem WADI Produktangebot Hand in Hand. Das Geschäftsmodell wird künftig dreistufig aufgebaut sein:
Wasser- und Klimaprojekte (B2B – Business to Business, B2G - Business to Government)
CO2-Zertifikate (B2B, B2G)
Verkauf von WADIs (B2C)
Wasser-/Klimaprojekte und CO2-Zertifikate
Beim projektorientierten Modell verkauft HELIOZWasser- und Klimaprojekte als Full-Service-Dienstleister (Konzeption, Umsetzung, Impactmessung etc.) an Unternehmen in Europa und Indien, mit einem klaren Fokus auf maßgeschneiderte CSR- und B2G-Kooperationen. Die typische Projektlaufzeit beträgt 5 Jahre. Darüber hinaus handelt das Unternehmen mit CO2-Zertifikaten in einem B2B-Modell, in dem Unternehmen Zertifikate zur CO2-Kompensation erwerben können. HELIOZ ist einer der wenigen österreichischen Anbieter und Produzenten von CO2-Zertifikaten in Kombination mit sozialem Impact.
Verkauf von WADIs
Als Dritte Säule wird künftig der Verkauf von WADIs über Einzelhändler und Distributoren an Gebiete, die Probleme mit sauberer und leistbarer Wasserversorgung haben, aufgebaut. Durch den projektorientierten Ansatz ist HELIOZ in der Lage, Nutzer-Feedback und lokale Marktdaten zu sammeln und relevante Netzwerke aufzubauen, um das WADI erfolgreich als Endnutzerprodukt einzuführen. In Zusammenarbeit mit Einzelhändlern und Distributoren, die auf den Last-Mile-Vertrieb spezialisiert sind und Zugang zu ländlichen und stadtnahen Haushalten haben, wird WADI in Supermärkten, Kiosken, Gesundheitszentren, Apotheken usw. erhältlich sein. Beginnend mit Indien wird HELIOZ auch schrittweise den B2C-Markt in Afrika aufbauen.
Die Projekte von HELIOZ schaffen ein hohen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Impact:
Über 100.000 Menschen haben Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten
128 Millionen Liter sauberes Wasser pro Jahr
Über 40.000 Tonnen CO2 reduziert
80 % Reduzierung der durch Wasser übertragbaren Krankheiten
40 % Erhöhung der Schulbesuche
Über 100 gesellschaftliche Frauengruppen gegründet
5 Schwerpunktländer: Indien, Bangladesch, Uganda, Kenia und Äthiopien.
12 internationale Implementierungspartner
15 FTEs (Vollzeitäquivalent) in Entwicklungsländern geschaffen
Das Investitionsprojekt: Markterweiterung in Indien
HELIOZ ist auf dem besten Weg ein globaler Player für nachhaltige Wasserlösungen zu werden. Nach erfolgreicher Durchführung von WADI-Projekten in 5 Ländern (Indien, Bangladesch, Uganda, Kenia und Äthiopien), mit namhaften Kunden wie der Siemens Stiftung, Welthungerhilfe und Hofer sowie einem starken Netzwerk will das Unternehmen in Indien (ab 2021) verstärkt in den B2C-Bereich vordringen.
Als eines seiner wichtigsten Wachstumsziele plant HELIOZ die Ausweitung seines Geschäfts auf dem indischen Markt durch die Positionierung eines eigenen CO2-Projektes. Mit dem Vorhaben wird sauberes Trinkwasser für bis zu 150.000 Haushalte bereitgestellt und gleichzeitig bis zu 1,5 Millionen Tonnen CO2 über eine Gesamtlaufzeit von 5 Jahren eingespart, was wiederum die Schaffung von CO2-Zertifikaten in marktrelevanter Größe ermöglicht.
Woher kommt die Geschäftsidee?
Martin Wesian hat HELIOZ 2010 gegründet, um Menschen aus Entwicklungsländern Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen und wasserbedingte Krankheiten zu reduzieren. Aus eigener Erfahrung - Martin erkrankte auf einer seiner Reisen an Cholera - und in dem Bestreben den Mangel an Zugang zu sauberem Trinkwasser zu bekämpfen, hat er sich an die Entwicklung einer entsprechenden Lösung gemacht.
Der UV-Indikator WADI wurde in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern im universitären Bereich und gemeinsam mit Forschungseinrichtungen entwickelt. Dieses Vorhaben war mit hohem persönlichem Einsatz und finanziellem Risiko verbunden. Sein Unternehmen als Social Enterprise aufzusetzen und sich damit bewusst weiteren Schwierigkeiten hinsichtlich Investoren auszusetzen zeigt von seiner Entschlossenheit.
Martin Wesian kommt im Rahmen seiner Masterarbeit in Kontakt mit dem Schweizer Bauingenieur Martin Wegelin, der an der ETH Zürich forscht und schließlich die SODIS-Methode (solar water disinfection) entwickelt hat. In den zwei Jahren seiner Masterarbeit entwickelt Martin Wesian in Abstimmung mit Wegelin ein Gerät mit einem UV-Sensor, der misst, wann Wasser in einer Flasche durch die Sonnenstrahlen desinfiziert ist – WADI wurde geboren. Als Martin 2009 den Energy Globe Austria – einen wichtigen Nachhaltigkeitspreis – gewinnt, häufen sich die Kaufanfragen und Martin Wesian gründet daraufhin HELIOZ und ermöglicht seither tausenden von Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
HELIOZ Netzwerk, Implementierungs- und Zertifizierungspartner
Die lokalen Implementierungspartner in Asien und Afrika verfügen über ein umfassendes Know-how in den Bereichen Gesundheit, Gemeinwesenarbeit, Frauenförderung und behindertengerechte Integration. Diese Partner fungieren als direkte Verbindung zwischen HELIOZ und der begünstigten Community vor Ort.
Transparenz und die Einhaltung internationaler Standards sind wichtig für die Umsetzung qualitativ hochwertiger Klimaprojekte. HELIOZ arbeite mit erfahrenen Zertifizierungspartnern und international anerkannten Zertifizierungsstellen zur Verifizierung von CO2-Einsparungen.
Der Nachrangdarlehensvertrag kann von beiden Vertragsparteien (Anleger bzw. Emittentin) erstmals zum 31.12.2025 unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten schriftlich gekündigt werden. Der Nachrangdarlehensvertrag kann danach von beiden Vertragsparteien jeweils zum Ende eines Wirtschaftsjahres (31.12.) unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist gekündigt werden.
Information zur Erfolgsbeteiligung
Wird der Verkaufspreis von EURO 11,50 (durchschnittlicher Verkaufspreis pro Tonne CO2 für das Geschäftsjahr) überschritten, profitieren Investor*innen von einem Bonuszins (je nach Staffelung min. 0,25 %, max. 5 %). Wird der durchschnittliche Verkaufspreis z.B. um 10 % überschritten erhält man 2,5 % (aliquot); bei 20 % Überschreitung – 5 %. Erstmals möglich für das Geschäftsjahr 2021, wenn pro Geschäftsjahr zumindest CO2-Zertifikate im Ausmaß von 20.000 Stück verkauft werden konnten.
Projektstart vormerken und informiert werden
Ich möchte künftig über Projektstarts und wichtige Neuigkeiten via Newsletter informiert werden.
Ihre Zustimmung zur Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Disclaimer
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Sie die obenstehenden Sätze gelesen und verstanden haben und
Sie in Österreich steueransässig sind und auch nicht für eine solche Person handeln, die keinen Zugang zu diesen Informationen haben.
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.