holis market erweitert Geschäftskonzept & verlängert Crowdfunding!
holis wird ab dem Frühjahr 2016 nachhaltige Küche in Haushalte und Büros in Linz liefern! Und: Das Crowdfunding wird offiziell bis zum 31.1. verlängert!
holis market ist der erste ganzheitliche Marktplatz für gesunde Bio-Lebensmittel ohne Verpackung und Verschwendung für die individuell abgestimmte Ernährung.
+++Information: Leider musste die holis market GmbH am 12.8.2016 Insolvenz anmelden.+++
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
holis wird ab dem Frühjahr 2016 nachhaltige Küche in Haushalte und Büros in Linz liefern! Und: Das Crowdfunding wird offiziell bis zum 31.1. verlängert!
Das holis-Geschäftsmodell zeichnet sich nicht nur durch verpackungsfreies Einkaufen, sondern auch durch ihren innovativen Online-Service aus!
Umweltschonendes, verpackungsloses Einkaufen in Form eines Mehrwegsystems
Vermeiden von Lebensmittelabfällen durch eine smarte Küchen- und Rezeptboxplanung
DiätologInnen und ErnährungswissenschaftlerInnen unterstützen KundInnen bei der nachhaltigen und individuellen Ernährung
Ausrichtung aller Unternehmensbereiche auf Nachhaltigkeit (fairer Handel, biologisch, regional, saisonale Abwechslung, kein Müll)
Hochwertige Lebensmittelspendersysteme werden selbst gestaltet und produziert mit regionalen Betrieben. Der Verkauf der Behältersysteme generiert bereits erste Umsätze (ca. 40.000 Euro)
Beteiligung des erfahrenen Unternehmers und Chocolatiers Josef Zotter
Bestehende Kooperationen mit Unternehmen wie Tante Fanny (Küche), Sonnentor (Gewürze / Franchise) sowie Biohof Achleitner
Markt ist konzipiert für eine Franchise-Erweiterung in Österreich (und darüber hinaus)
Achtung! Sollte eine Fundingsumme von 150.000 Euro erreicht werden, stellt holis market seinen Investoren einen Gratis-Koch-Workshop zur Verfügung – im Wert von 59 Euro!
Das Angebot ist limitiert auf 20 Plätze – nutzen Sie also nach Ablauf des Crowdfundings Ihre Chance und sichern Sie sich mit Ihrer Anmeldung auf kochkurs@holis-market.at Ihren exklusiven Koch-Workshop!
Weitere Anmeldungen erhalten auf einen Koch-Workshop einen Rabatt von -20 Prozent!
Außerdem:
ab 500 Euro = 1 genussvolle Rezeptbox (Mit Liebe abgestimmte Zutaten portioniert zu einem Rezept für Zwei mit einer Flasche Wein vollendet)
ab 1.000 Euro = 50 Euro Gutschein auf holis Kundenkarte (einlösbar für Lebensmittel, Küche und Ernährungsberatung)
ab 5.000 Euro = 100 Euro Gutschein auf holis Kundenkarte (einlösbar für Lebensmittel, Küche und Ernährungsberatung)
+ Persönliche Führung mit den Geschäftsführern durch den 1. holis market in Linz
+ Gemeinsames Abendessen im holis market und persönliches Gespräch über das Startup, Strategie und allgemeinen Erfahrungsaustausch.
ab 10.000 Euro = 250 Euro Gutschein auf holis Kundenkarte (einlösbar für Lebensmittel, Küche und Ernährungsberatung)
holis market (abgeleitet von holistisch, das Ganze) ist ein Tech-Startup in der Lebensmittel- und Gesundheitsbranche. Seit 2015 als GmbH gegründet, arbeiten die Geschäftsführer Franz Seher und Gerald Ninaus mit einem jungen und engagierten Team an der ambitionierten Vision den täglichen Lebensmitteleinkauf von Grund auf neu zu gestalten.
holis market ist ein Markt für hochwertige Lebensmittel ohne Verpackung und Verschwendung, der gezielt auf die Ernährungsbedürfnisse der Kunden eingeht. Der 1. holis market ist seit 1. September 2015 in Linz - Johann-Konrad-Vogel-Straße 7-9, 4020 - erfolgreich in Betrieb und erfreut sich bei der Linzer Stadtbevölkerung großer Beliebtheit.
Der Anspruch ist hoch und zwar die nachhaltigste und gesündeste Lebensmittelmarktkette (Franchise) im deutschsprachigen Raum zu etablieren, verbunden mit der Mission dem Kunden ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis zu bieten.
1. das Erlebnis beim Einkauf (verpackungslos Einkaufen in Form eines Mehrwegsystems, papierloses Waagen- und Kassensystem, Online-Bestellung nach Rezept und Einkaufsliste, Messung des eigenen Ernährungsverhaltens)
2. das Angebot von Gesundheit in Form von Produkten und Dienstleistungen (Diätologen und Ernährungswissenschaftler servicieren die Kunden im holis-eignene Beatungsraum)
3. die Ausrichtung aller Unternehmensbereiche und -prozesse auf Nachhaltigkeit (Trends stimulieren wie Regionalität, Plastikvermeidung, Lebensmittel nicht verschwenden etc.)
Die drei maßgeblichen Faktoren des Konzepts sind
+ Einnahmen aus dem Verkauf von Lebensmittel
+ Einnahmen aus dem Verkauf von Rezeptboxen
+ Einnahmen aus dem Verkauf von Behältern (B2C & B2B)
+ Einnahmen über die "Kitchen" (Frühstück über Mittag bis Abendliche Kochkurse)
+ Einnahmen über die Vermietung des Marktes für Events (u.a. Koch-Workshops, Dinner for 2, Ernährungsberatungen, Einkaufstrainings)
Der Kern des holis markets sind biologische und regionale Lebensmittel, die in bereitgestellten Mehrwegbehältern gekauft werden können.
Es gibt zwei Möglichkeiten Lebensmittel im holis market einzukaufen:
1. Selbstbedienung im Markt (Lebensmittel selbst abfüllen). Dabei kann eine Zwiebel genauso wie 35 Gramm Reis gekauft werden. Die Verrechnung aller gekauften Güter erfolgt über ein extra entwickeltes Waagen-Interface.
2. Online-Bestellung (Lebensmittel können online bestellt und im Markt als Box abgeholt werden)
Personal wird eingespart da die Kunden das Befüllen der Gläser übernehmen. Durch die Möglichkeit online Produkte zu bestellen, können Mitarbeiter effektiv ihre Arbeit einteilen und den Kunden Arbeit abnehmen.
Rezeptboxen (Ready-to-Cook-Gerichte) können von der Community (u.a. Food Blogger) auf Basis des Marktsortiments erstellt werden. Diese Rezeptboxen enthalten je nach Portionsgröße die Zutaten, um es daheim oder im Büro zu kochen.
Es gibt zwei Möglichkeiten Rezeptboxen einzukaufen:
1. Selbstbedienung im Markt (Rezeptboxenn können direkt im Markt ausgewählt und gekauft werden)
2. Online-Vorbestellung (Rezeptboxen können online vorbestellt und im Markt als Box abgeholt werden)
Die Rezeptboxen werden in unterschiedlichen Kategorien angeboten (u.a. Sport, Vegetarisch, Vegan, Low Carb, Diät, Genuss, ...), die den unterschiedlichen Zielgruppen des holis markets entsprechen.
Mehrwegbehälter stehen in einem Pfandsystem zur Verfügung oder können alternativ von Kunden gekauft werden. Neben den Mehrwegbehältern können auch die eigens für den Markt gestalteten und produzierten Großmengenbehälter (Bulk Bins) an Kunden verkauft werden.
Diese Behälter haben einen Vorteil gegenuüber den Marktkonkurrenten, da sie aus hochwertigen Materialien bestehen (Glas, Edelstahl) und zudem in individuellen Größen verfügbar sind.
Die "Kitchen" ist kein einfacher Imbiss, sondern bietet genussvolle Küche mit hochwertigen Bio-Zutaten aus der Region. Der Clou liegt in der einfachen Integration mit den Lebensmittel eines Marktes. Durch kreatives Kochen kann gesteuert werden, dass im Markt keine Lebensmittel verschwendet bzw. weggeschmissen werden müssen.
Die offene Küche ist auch Schauplatz für Seminare, Workshops und Veranstaltungen, die sich auf die Themen Genuss, Kochen, Rezepte und Ernährung konzentrieren.
In der Vollausbaustaufe wird ein Dauerbetrieb von früh bis später Abend angestrebt, bei dem sich Angebote wie Frühstück, Mittag, Snacks, offene Küche am Abend je nach Tageszeit abwechseln.
+ Einnahmen aus Abos für die Bestellung für Rezeptboxen und Einkaufslisten
+ Einnahmen aus Beratung zwischen Kunde und Ernährungsberater (Provisionsmodell)
+ Premium-Gebühr für Nutzung von bestimmten Services via Web & App
+ Einnahmen aus "Sponsored" Einschaltungen von Produzenten und/oder Beratern auf der Plattform
Beide Geschäftsmodelle sind unabhängig oder kombiniert über ein Franchise-System nutzbar, das eine weitere Einnahmequelle darstellt.
Das Startup holis market besteht aus den Gru?ndern Franz Seher (CEO) und Gerald Ninaus (CTO). Franz Seher absolvierte akademische Ausbildungen in Graz, Hagenberg und Wels und verfu?gt sowohl u?ber einen technischen, wirtschaftlichen als auch gestalterischen Hintergrund. Dazu kommen 5 Jahre Berufserfahrung in der Gestaltung von Software-Systemen und Prozessen bei Großkunden wie A1 Telekom Austria. Gerald Ninaus absolvierte eine technische Ausbildung in Graz und legt gerade sein Doktorat im Bereich "Requirements Engineering" ab.
Die Kernarbeiten übernimmt ein Projektteam bestehend aus 10-15 Mitglieder, die sich um die verschiedenen Themen des Geschäftsmodells wie IT-Entwicklung, Ernährungs- und Rezeptkonzept (Diätologen und Food Blogger), Marktgestaltung, Sortiment, Finanzen ec. kümmert. Als Mentoren unterstützen Iris Mayr (AXIS Linz) und Josef Zotter, sowie Gerald Petz (Fachhochschule Oberösterreich, Steyr) und Hans Neuburger (Lebensmittelfilialleiter).
• Edison 1. Platz Sonderpreis Social Entrpreneurship 2015
• Edison 2. Platz Innovation 2015
• Innovation Award 1. Platz Innovation der FH Oberösterreich
• IRIS Umweltpreis der Stadt Linz 3. Platz 2015
"Wahnsinn! Das ist so ein tolles Konzept!"
Josef Zotter, Zotter Schokoladen Manufaktur
"Das interessanteste Startup, das mir bisher untergekommen ist!"
Kuno Haas, Grüne Erde
"Junge Menschen denken und handeln anders: "gut geht anders", deshalb sofort meine Begeisterung für holis."
Johannes Gutmann, Sonnentor