Was macht NERO?
NERO – mit dem berüchtigten römischen Kaiser als Namensgeber – ist eine junge Grillmarke, deren Logo und Aufmachung ihrer Zielgruppe zu allererst mit einem Augenzwinkern begegnen will. Hinter NERO steht allerdings ein junges Unternehmen, das mit seinen nachhaltigen Produkten ein weltweit enormes Problem löst.
Holzkohle-Herstellung aus Tropenhölzern – ein globales Problem
Allein für Holzkohle geben VerbraucherInnen nur in Deutschland rund 300 Millionen Euro pro Jahr aus. Dass fast zwei Drittel dieser Holzkohle unter anderem aus illegal gerodeten Hölzern aus Afrika und Südamerika gewonnen werden, ist vielen KonsumentInnen aufgrund mangelnder Kennzeichnungspflicht jedoch nicht bewusst. Während Holz als Rohstoff verschiedensten Auflagen zur Kennzeichnungspflicht der Herkunftsregion unterliegt, ist dies bei der Weiterverarbeitung zu Holzkohle nicht mehr der Fall. Geschätzt beträgt der Anteil von Tropenhölzern in Holz-Grillkohle rund 64 Prozent!
Illegale Rodungen stellen jedoch nicht das einzige Problem dar: die klassische Holzkohle-Herstellung in Meilern bringt nicht nur einen massiven Ausstoß von Treibhausgasen mit sich, sondern es gelangen auch Teere und andere Giftstoffe in die Umwelt. Dank diverser Medienberichterstattung erhält das Thema nun zunehmend an Aufmerksamkeit.

"Besonders während einer Fußball-WM erfreut sich Grillen großer Beliebtheit.
Was viele aber nicht wissen: Jährlich landen allein in Deutschland 2.000 Fußballfelder Tropenwald auf dem Grill!"
Aaron Armah, COO NERO
NERO als nachhaltige Alternative aus heimischen Hölzern
Mit NERO GRILLKOHLE können Konsumentinnen und Konsumenten erstmals auf eine nachhaltige Variante der Holzkohle zurückgreifen. NERO GRILLKOHLE Native ist die weltweit erste Holzkohle, die durch das Siegel "Naturland" Bio-zertifiziert ist.
NERO verbindet somit zwei boomende Wachstumsmärkte: Grillen & Bio! Denn auch beim Grillen erfährt die Bio-Branche Aufwind. Immer mehr Personen achten darauf, dass vor allem das Grillfleisch aus artgerechter Bio-Produktion stammt. Doch beim Steak sollte der Bio-Gedanke nicht aufhören, meint das NERO-Team und möchte mit der fair produzierten NERO GRILLKOHLE Aufklärungsarbeit für bewusstes Grillen leisten.
NERO "BIO-GRILLWELT"
Für ein rasches Firmenwachstum wird NERO künftig auf ein Grill-Displaykonzept als Vermarktungsvorteil setzen: Ausgewählte Bio-Grillprodukte werden so ab 2018 als "Rundum-Sorglos-Paket" für die Handel angeboten. Der große Vorteil besteht darin, dass dieses Konzept für den Handel keine Regale beansprucht. So erweitert NERO das Produktsortiment um Grillanzünder, -gewürze, -saucen und -equipment – alles selbstverständlich aus nachhaltiger Produktion und in Bio-Qualität. Listungszusagen für die Saison 2018 sind bereits vorhanden!
(Das NERO-Grill-Display – ab 2018 in ausgewählten Märkten)
Wie funktioniert das Geschäftsmodell?
"Durch unsere Listungen bei den größten Bio-Großhändlern schaffen wir eine höchstmögliche Skalierbarkeit!"
Jakob Hemmers, CEO NERO
NERO bewegt sich als nachhaltige Grillmarke in einem unbesetzten Markt mit großem Potential. Als Zielgruppe definiert NERO Kundinnen und Kunden, die Wert auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit legen – und dafür auch mehr Geld ausgeben wollen. Diese Gruppe erreicht NERO über verschiedene Vertriebskanäle.
Vorrangig erfolgt der Vertrieb über den Großhandel. Dieser garantiert, dass auch Geschäfte mit geringerem Absatz-Bedarf flächendeckend und kostengünstig beliefert werden können.
Großhandel
Grill-Produkte von NERO wurden bereits bei elf Bio-Großhändlern gelistet. Darunter befinden sich die beiden größten Bio-Großhändler Dennree und Weiling. Über den Großhandel wurden bereits mehr als 700 Biomärkte in Deutschland und Österreich mit NERO-Produkten beliefert.
Aktuell ist NERO in den größten Bio-Supermärkten wie denn´s, SuperBioMarkt und Basic erhältlich. In den nächsten zwei Jahren sollen weitere 800 Bio-Fachhändler und Bio-Supermärkte dazugewonnen werden. Zudem findet man unsere Grillkohle in einzelnen, inhabergeführten REWE- und EDEKA-Filialen.
Gartencenter, Baumärkte und Grillfachmärkte
Dieser Markt bietet für NERO großes Potential, da gemeinhin dort eine große Nachfrage nach Bio-Produkten herrscht. Künftig soll auch dieser Geschäftszweig zunehmend ausgebaut werden. NERO-Produkte sind derzeit in 20 Gartencentern, Bau- und Grillfachmärkten erhältlich.
Metzgereien
Insbesondere für Grill-Displays bieten auch Metzgereien einen interessanten Wachstumsmarkt für Bio-Grillprodukte. Der Vorteil ist einerseits, dass KonsumentInnen hier besonders auf Bio-Qualität achten und andererseits, dass diese Märkte über den Großhandel akquiriert und auch mit Kleinmengen beliefert werden können.
Onlinehandel
Mit fortschreitender Sortimentsvielfalt wird dieser Vertriebskanal zunehmend an Bedeutung gewinnen. Durch die Sortimentserweiterung können ganze Grillboxen angeboten und der Warenkorb deutlich vergrößert werden. Auch die Aufnahme von Grillgeräten von NEROs Kooperationspartnern ist geplant. Der NERO-Onlineshop unter nero-grillen.de verfügt bereits jetzt über eine ausgezeichnete Suchmaschinen-Platzierung.
Woher kommt die Geschäftsidee?
Jakob Hemmers: CEO, Unternehmens-Management, IT und Marketing
Aaron Armah: COO, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und Vertrieb
Rolf Wagner: CTO, Prozesssteuerung, Personalwesen
Die drei Gründer verbindet eine langjährige Freundschaft, die bis in das Grundschulalter zurück reicht. Nach abgeschlossenem Studium in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Informatik und Elektrotechnik sowie einigen Jahren beruflicher Erfahrung in leitenden Funktionen, wurde eine gemeinsame Idee geboren:
Auf einer Reise durch Ghana auf die massive Waldabholzung aufmerksam geworden, entschlossen sich Jakob Hemmers, Aaron Armah und Rolf Wagner kurzerhand den Grillmarkt mit nachhaltigen Produkten zu revolutionieren und die Marke NERO ins Leben zu rufen.
Mittlerweile produziert NERO ihre Bio-zertifizierte Holzkohle in Frankreich – in einem hochmodernen, nachhaltigen Betrieb – und bezieht das Holz aus dem nicht weit entfernten Saarland. Das erklärte Ziel des jungen Unternehmens: den Break Even bereits im Jahr 2019 zu schaffen. Das NERO-Team ist auf einem guten Weg: Bislang ist NERO GRILLKOHLE in mehr als 700 Märkten in Deutschland und Österreich erhältlich; Listungszusagen für weitere NERO-Produkte bestehen bereits für 2018. Somit ist das Team bestens gerüstet für die folgende Grill-Saison und die Fußball WM 2018!
„Holzkohle aus Tropenholz? Das muss nicht sein“
DER SPIEGEL – WISSEN - Ausgabe 2/17
“Nachhaltiger geht es nicht“
BEEF! - Ausgabe 4/17
„…die gesündeste Grillkohle der Welt.“
Bild (Saarland) - Ausgabe 14.07.17: