nuapua erobert die Sportwelt!
Die lang ersehnte Sport-Variante des innovativen Trinksystems ist auf der Zielgeraden und hat bereits den ISPO Award in der Kategorie Health & Fitness gewonnen.
nuapua ist ein neues, patentiertes Trinksystem, mit dem lokales Wasser mit Geschmack versehen werden kann - ungesüßt, natürlich und ohne jegliche Zusatzstoffe. -98% Verpackung, -99% Transportgewicht, +100% Genuss!
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Die lang ersehnte Sport-Variante des innovativen Trinksystems ist auf der Zielgeraden und hat bereits den ISPO Award in der Kategorie Health & Fitness gewonnen.
Die Erfolgsstory geht weiter: das einzigartige Trinksystem von nuapua konnte bis dato schon mehr als 10.000 Kunden überzeugen! Am 14.2. ist das nuapua-Team nun in der Startup-Show "2 Minuten 2 Millionen" zu sehen!
Neben drei anderen Startups wurde nuapua am diesjährigen Pioneers Festival von der Post AG als Sieger prämiert und erhält einen begehrten Preis im Wert von 40.000 Euro!
-98% Verpackungsmaterial gegenüber dem Alternativprodukt handelsüblicher PET Flaschenwasser
-99% Transportgewicht (enorme CO2 Einsparung!)
Nutzung und Bewusstseinsstärkung von lokalen Trinkwasserressourcen
Gesellschaftlicher Gesundheitsbeitrag durch den Verzicht auf Zucker (und Zuckerersatzstoffe)
Innovative und international zum Patent angemeldete Produktneuheit – einzigartiges System!
Enormes Marktpotential – Konsum in DE & AT: mehr als 22 Mrd. Liter Leitungswasser p.a., mehr als 11 Mrd. Liter Flaschenwasser, mehr als 1 Mrd. Liter Wasser mit direktem Geschmack
Langfristige Ertragschancen durch ein kundenfreundliches Abo-Modell (gegenwärting in Umsetzung) mit planbaren Umsätzen und skalierbaren Erträgen
Hoher logistischer Wettbewerbsvorteil der nuapua Flavorkapseln gegenüber herkömmlichem Flaschengetränken (-99% Gewicht)
nuapua ist ein völlig revolutionärer Ansatz das Trinken von Wasser genuss- und geschmackvoller zu gestalten. Dadurch will nuapua den Konsum dieser gesunden, regional vorhandenen und nachhaltigen Ressource steigern. Ziel ist es, aus "Muss-Trinkern" (beim Wasser) wahre "Lust-Trinker" und Genießer zu machen und dabei unnötigen Müll und überflüssige Transportwege zu vermeiden. Die hierfür entwickelte und patentierte nuapua-Trinkflasche lässt sich immer wieder befüllen und mit dem Geschmack Ihrer Wahl aufpeppen.
nuapua gibt es als mobile Tritanflasche für unterwegs und als Glaskaraffe für Büro & Zuhause. In den eigens entwickelten Flavorkapseln wird der natürliche Geschmack der Natur gespeichert - ohne Zucker, ohne Zuckerersatzstoffe, ohne chemische Zusatzstoffe. So kann jeder gesund und geschmackvoll trinken, egal wo man gerade ist.
nuapua wurde zur Gänze in Österreich entwickelt, unsere Produktion und Systempartner stammen vorrangig aus Österreich und Deutschland (über 90% der Fertigung findet in Oberösterreich statt).
"In meiner Praxis erlebe ich tagtäglich, dass ein Großteil die empfohlene Trinkmenge an ungesüßten und kalorienfreien Getränken nicht erreicht. Es fällt vielen schwer, die Menge durch das gesundheitsförderliche und geschmacksneutrale Wasser zu erreichen. Deshalb greifen viele zu stark gesüßten Getränken, um ein Geschmackserlebnis beim Trinken zu erfahren. Gesundheitlich problematisch ist hierbei vor allem die zugeführt hohe Zuckermenge. nuapua bietet hier die perfekte Alternative. Unser hochwertiges Leitungswasser von zu Hause kann durch die Flavorkapseln mit natürlichen Aromen versetzt werden und schenkt ein sehr angenehmes Trinkgefühl. Und das ganz ohne Zucker und künstlichen Zusatzstoffen."
Mag. Susanne Dirisamer, Diätologin und Gesundheitswissenschafterin
Die Tätigkeit der nuapua GmbH liegt in der Weiterentwicklung und dem Vertrieb des entwickelten und patentierten Getränkesystems und der Marke "nuapua”.
Einnahmen werden aus zwei Komponenten erzielt:
• Einerseits dem Absatz der Getränkesysteme selbst. Dieser Markt des "Gebrauchsgutes” der nuapua Trinkflasche bzw. Glaskaraffe bildet in der Startphase eine maßgebliche Einnahmequelle.
• Im Folgenden generieren die nuapua Flavorkapseln – gefüllt mit natürlichen Aromen und Extrakten und vertrieben über den nuapua Onlineshop – stabile und langfristige Umsätze. Kunden haben dabei die Wahlfreiheit zwischen Einzelbestellungen und flexiblen Abos (derzeit in Umsetzung) ohne lästiger Bindungsfrist. Somit werden über das "Verbrauchsgut”, der Flavorkapsel, planbare Umsätze und skalierbare Erträge erzielt.
nuapua-Trinksystem inklusive Flavorizer & Kapsel
Ähnliche Geschäftsmodelle im Kaffeemarkt (Selbstzubereitung, Single Serve, individuelle Geschmackswahl, usw.) weisen enorme Wachstumsraten und ein Absatzvolumen in Milliardenhöhe auf. Der Kaffeekapsel-Markt wird alleine in Westeuropa für das Jahr 2014 auf 7,4 Milliarden Dollar beziffert!
Wesentlicher Unterschied zu diesem analogen Kaffee-Markt ist allerdings die Tatsache, dass nuapua im Vergleich zur herkömmliche Wasser-Marktlösung (PET Flaschen) das Verpackungsmaterial wesentlich (-98%) verringern kann, anstatt es zu vervielfältigen.
für die Getränkesysteme:
• der eigene Onlineshop (vorrangig für Endkonsumten)
• auswählte stationäre Wiederverkäufer (ggf. mit Verkostungsmöglichkeit)
• Unternehmen und Institutionen
Mit diesen Vertriebskanälen werden rasch alle Zielgruppen erreicht. Vor allem das dritte Standbein "Unternehmen und Institutionen” hat sich aufgrund pro-aktiver Nachfrage entwickelt, da "Gesundheit” und "ausreichendes Trinken” an jedem Arbeitsplatz ein wichtiges Thema ist.
"Als Arzt weiß ich um die Folgen des übermäßigen Zuckerkonsums. Das ist ein großes Problem für die ganze westliche Welt. nuapua bietet Geschmack ohne Zucker – eine großartige Innovation! Diabetes ist ein weitverbreitetes Problem und daher würde ich sogar sagen, dass nuapua die „Limonade für Diabetiker" sein soll. Denn auf Zucker sollte man verzichten, auf Geschmack nicht!"
Dr. Alois Schranz, Ärztlicher Leiter medalp Sportclinic,
Facharzt für Unfall-Chirurgie und Sport-Traumatologie
Business Lösung: Glaskaraffe von nuapua
Passende Verkostungs- und Verkaufsevents haben sich bereits in der frühen Startphase als weitere wichtige Bausteine im Marketingmix erwiesen, die zudem einen zusätzlichen Streu- und Absatzkanal bilden.
Kernmärkte für einen raschen Roll-out sind Österreich und Deutschland; einer weiteren Internationalisierung steht nichts im Wege.
Die Klein- und Leichtigkeit der Flavorkapseln ermöglichen effiziente logistische Prozesse und bieten dem Kunden den Vorteil seine Ware direkt in den Briefkasten (als Briefsendung) geliefert zu bekommen. Damit entfallen lästige Abholwege bei Post- und Paketstationen.
(Credits: www.grasgruen-himmelblau.com)
Hinter nuapua steht ein 5-köpfiges Gründungsteam, welches alle Kompetenzen vereint, um nuapua nach dem gelungenen Start erfolgreich am Markt zu etablieren.
Co-Founder, Produkt-Designer
"Ich trinke gerne Wasser, am liebsten mit frischen Früchten oder Kräutern. Im Büro, unterwegs oder beim Sport ist diese Art der Zubereitung jedoch schwer möglich. Deshalb habe ich nach einer praktischen Lösung gesucht.”
Co-Founder, Produktion & Umsetzung
"Premiumqualität ist Voraussetzung für ein Premiumprodukt und zufriedene Kunden. Deshalb legen wir höchsten Wert auf beste Rohstoffe und wählen unsere Partner sorgfältig aus.”
Co-Founder, Geschäftsführer und Betriebswirt
"Mit nuapua ist es uns gelungen die Kundenbedürfnisse auf eine einmalige Art und Weise zu bedienen. Wasser mit natürlichen Genuss, ohne Zucker und ohne jegliche künstliche Zusatzstoffe in Kombination mit der Nachhaltigkeit unseres Produktes schaffen einen klaren USP und eröffnen somit ein völlig neues Marktsegment.”
Geschäftsführerin, Marketing & Vertrieb
"Der globale Trend und die Wertschätzung gesunder Ernährung, körperlicher Fitness und umweltbewusster Lebensweise werden immer größer. Die Zielgruppe der LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) ist in Deutschland mit 11 Mio. Menschen und einer hohen Kaufkraft eine der bedeutendsten Zielgruppen.”
Co-Founder, Betriebswirt
"nuapua ist das nachhaltige Pendant zum milliardenschweren Kaffeekapselmarkt im noch viel größeren Wassermarkt.”