Der Entwickler der weltweiten Innovation SolarSea und Vorreiterbeischwimmenden marinen Solar-Systemen Swimsol kehrt zurück auf GREEN ROCKET! Der Erfolg des österreichischen Unternehmens ist ungebrochen. Seit dem kommerziellen Markteintritt auf den Malediven ist der Umsatz jährlich um durchschnittlich 85 % gewachsen. Als führender Solarstromanbieter auf dem Inselstaat hat Swimsol in den vergangenen 8 Jahren mehr als 25 Solaranlagen mit 14 MWp Gesamtleistung installiert. Selbst das herausfordernde Jahr 2020 wurde mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. In der aktuellen Pipeline warten Projekte mit 7,6 Millionen Dollar Volumen auf die Umsetzung. Und auf die Crowd wartet ein Top-Investmentangebot mit bis zu 6 % jährlichen Fixzinsen.
++ Das Fundinglimit wird offiziell und einmalig auf 1.000.000 Euro erhöht. (15.06.2021) ++
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden
und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Investment Cockpit
Vertragspartner
Swimsol GmbH
Beteiligungsart
Qualifiziertes Nachrangdarlehen
Jährliche Verzinsung
5,00% Fixzinsen p.a. & jährliche Auszahlungen – ZINSSTAFFELUNG je nach Höhe des investierten Betrages: 5,25% Fixzinsen p.a. ab 2.500 Euro // 5,50% Fixzinsen p.a. ab 5.000 Euro // 6,00% Fixzinsen p.a. ab 10.000 Euro
Mindestlaufzeit
31.12.2026
Phase
7,6 Mio. Dollar Projekt-Pipeline | 85 % Umsatzwachstum pro Jahr
"Macht einfach Sinn und wird durch staatliche Vorgaben forciert."
"Macht einfach Sinn und wird durch staatliche Vorgaben forciert."
NH, hat 250 Euro investiert.
"Ein schönes beispiel dafür, wie mit Nachhaltigkeit und damit Klimaschutz Geld verdient werden kann - sowohl von Seiten der Firma als auch des Investors / der Investorin."
"Ein schönes beispiel dafür, wie mit Nachhaltigkeit und damit Klimaschutz Geld verdient werden kann - sowohl von Seiten der Firma als auch des Investors / der Investorin."
Ernst Langer, hat 1.000 Euro investiert.
"Wieder eine tolles Projekt von Swimsol, weiter so!"
"Wieder eine tolles Projekt von Swimsol, weiter so!"
RP, hat 10.000 Euro investiert.
"Swimsol bleibt auf Kurs- weiter erfolgreich unterwegs"
"Swimsol bleibt auf Kurs- weiter erfolgreich unterwegs"
PIAG, hat 21.000 Euro investiert.
"Energiewende globalisieren"
"Energiewende globalisieren"
Ecojustice, hat 5.000 Euro investiert.
"Auf Inseln unabhängig und nachhaltig Strom produzieren zu können ist eine tolle Sache. "
"Auf Inseln unabhängig und nachhaltig Strom produzieren zu können ist eine tolle Sache. "
Andreas, hat 500 Euro investiert.
"Für unsere Kinde und Enkel. Jetzt!"
"Für unsere Kinde und Enkel. Jetzt!"
Brrbr82, hat 10.000 Euro investiert.
"wann, wenn nicht jetzt - der green deal gilt weltweit und braucht uns alle"
"wann, wenn nicht jetzt - der green deal gilt weltweit und braucht uns alle"
AB, hat 5.000 Euro investiert.
"Um die letzten schönen Plätze unserer Erde zu schützen, bin ich gerne dabei!"
"Um die letzten schönen Plätze unserer Erde zu schützen, bin ich gerne dabei!"
CHI, hat 2.500 Euro investiert.
"Als Malediven-Fan unterstütze ich gerne dieses Projekt und wünsche viel Erfolg."
"Als Malediven-Fan unterstütze ich gerne dieses Projekt und wünsche viel Erfolg."
WS2601, hat 10.000 Euro investiert.
"Tolles Projekt. Mit wehmütig-nachhaltigem Urlaubsflair."
"Tolles Projekt. Mit wehmütig-nachhaltigem Urlaubsflair."
Rüdiger Faust, hat 1.000 Euro investiert.
"Ich sehe sehr viel Potential in erneuerbaren Energien und finde dieses nachhaltige Projekt großartig. Davon werden viele Generationen profitieren."
"Ich sehe sehr viel Potential in erneuerbaren Energien und finde dieses nachhaltige Projekt großartig. Davon werden viele Generationen profitieren."
Steffen Engeser, hat 8.000 Euro investiert.
"Tolles Investment. Solides Business Model. Tolles Ziel, die Inseln unabhängig von Dieselgeneratoren (!!!) zu machen. Auch Touristen werden es mögen und sollten sich der Energieversorgung bewusst sein..."
"Tolles Investment. Solides Business Model. Tolles Ziel, die Inseln unabhängig von Dieselgeneratoren (!!!) zu machen. Auch Touristen werden es mögen und sollten sich der Energieversorgung bewusst sein..."
SteSee, hat 10.000 Euro investiert.
"Weiterhin viel Erfolg!"
"Weiterhin viel Erfolg!"
BK, hat 5.000 Euro investiert.
"Go-Swimsol-Go!!!"
"Go-Swimsol-Go!!!"
Korbinian Eierstock, hat 250 Euro investiert.
"Ich weiterhin wünsche viel Erfolg ♡"
"Ich weiterhin wünsche viel Erfolg ♡"
Diana Kind, hat 250 Euro investiert.
"Weiterhin viel Erfolg !"
"Weiterhin viel Erfolg !"
RZ, hat 1.000 Euro investiert.
"Top Crowdfunding-Kampagne gerne auch wieder bei #3 dabei!"
"Top Crowdfunding-Kampagne gerne auch wieder bei #3 dabei!"
Tom M, hat 1.000 Euro investiert.
"Innovatives und nachhaltiges Projekt in einem Gebiet welches schon stark durch Verschmutzung und Zerstörung bedroht wird. Super Vorarbeit und hoffentlich erst der Beginn für weitere Projekte dieser Art zum Schutz der Natur!"
"Innovatives und nachhaltiges Projekt in einem Gebiet welches schon stark durch Verschmutzung und Zerstörung bedroht wird. Super Vorarbeit und hoffentlich erst der Beginn für weitere Projekte dieser Art zum Schutz der Natur!"
pkibelka92@web.de, hat 1.500 Euro investiert.
"Weiter so für eine bessere Zukunft"
"Weiter so für eine bessere Zukunft"
Badner, hat 1.000 Euro investiert.
"Super Projekt, das es Wert ist, es zu unterstützen!"
"Super Projekt, das es Wert ist, es zu unterstützen!"
Bernhard, hat 500 Euro investiert.
"Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zur Zukunft!"
"Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zur Zukunft!"
Michael, hat 250 Euro investiert.
"Erneuerbae Energiegewinnung in Entwicklungsländern fördern."
"Erneuerbae Energiegewinnung in Entwicklungsländern fördern."
Erich Schmitz, hat 10.000 Euro investiert.
"Tolles Projekt, tolle Firma, investiere immer wieder gerne ..."
"Tolles Projekt, tolle Firma, investiere immer wieder gerne ..."
Swimsol hat kürzlich die dritte Crowdinvesting Runde erfolgreich abgeschlossen. Mit der Fundingsumme von 1 Million Euro zählt der Solarpionier zu den drei größten Crowdinvesting-Projekten auf GREEN ROCKET. Außerdem: Der Gewinner des Malediven-Urlaubs wurde ausgelost.
Swimsol ist der führende Anbieter für Solarstrom auf den Malediven. Kürzlich wurde ein Vertrag mit einem neuen Kunden abgeschlossen. Schon im Herbst wird das „Avani Fares Maldives Resort“ mit sauberem Strom versorgt werden.
Mit einer Pilotanlage für einen großen Energieversorger in Chile hat Swimsol den Eintritt am südamerikanischen Markt geschafft. Zugleich gelingt so die Erschließung des dritten Produktzweiges – den „SolarSea Components“.
Nur wenige Tage nach dem Start des 3. Crowdinvestings von Swimsol gibt es erfreuliche News! Ein Solarsystem aus dem zu finanzierenden Portfolio wurde erfolgreich fertiggestellt.
Ab Montag bietet sich der Crowd erneut die Chance auf ein Investment in Swimsol! Neben attraktiven Fixzinsen von bis zu 6 % p.a. wartet ein Traumurlaub in einem maledivischen Inselresort.
Klimaschonende Alternative zu Dieselgeneratoren: geringere Belastung durch Lärm und Abgase am Land sowie Dieseltanker im Meer.
#2
Mit einer Gesamtkapazität von aktuell 14 MWp sparen Swimsols Solaranlagen rund 14.000 Tonnen CO₂ pro Jahr – oder 5 Mio. Liter Diesel – ein.
#3
Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit der Systeme – rund 30 Jahre – und niedrige Amortisationszeit von durchschnittlich 10 Jahren.
Rocket Facts
#1
Führender Solarstromanbieter auf den Malediven: Swimsol hat in 8 Jahren mehr als 25 Solaranlagen (14 MWp) auf tropischen Inseln installiert.
#2
Seit dem kommerziellen Markteintritt auf den Malediven 2016 verzeichnet Swimsol ein durchschnittliches Wachstum von 85 % pro Jahr.
#3
Umsatzzahlen zeigen Krisensicherheit: selbst das herausfordernde Jahr 2020 wurde mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen.
Swimsol – Weltweiter Vorreiter im 10. Unternehmensjahr
Als Martin und Wolfgang Putschek Swimsol vor nun fast 10 Jahren gründeten, hatten sie eine Mission: das enorme Potential der tropischen Sonne zu nutzen und so den Dieselverbrauch auf Inseln deutlich zu reduzieren.
Denn entlegene Inselparadiese haben aufgrund der kilometerweiten Entfernungen zueinander kein zentrales Stromnetz. Luxus-Resorts in diesen Breiten produzieren ihren Strom selbst – mit Dieselgeneratoren. Ein gut ausgestattetes Inselhotel kann so schon einmal bis zu 3 Millionen Liter Diesel pro Jahr verbrennen.
Um sich dieser Problematik zu widmen, gründeten die beiden gemeinsam mit einem der Pioniere der europäischen Solarenergiebranche, Michael Tittmann, die Swimsol GmbH. Heute ist das erfolgreiche Wiener Unternehmen spezialisiert auf Hochleistungs-PV-Solarsysteme für extreme klimatische Bedingungen in tropischen Inselstaaten.
Dort wo der Platz an Land nur begrenzt verfügbar ist, bedurfte es einer völlig neuen Entwicklung. Nach Jahren der Forschungsarbeit brachte Swimsol schließlich seine SolarSea Technologie an den Markt. Bis heute gelten die am Meer schwimmenden Solar-Plattformen des Marktführers Swimsol als weltweit führend bei der Entwicklung mariner Solarsysteme.
»Seit unserer Gründung 2012 haben wir gemeinsam mit unserem Team die ersten schwimmenden Solar-Plattformen der Welt auf den Markt gebracht, sind führender Solarstromanbieter auf den Malediven geworden und konnten mehr als 25 Solarsysteme auf tropischen Inseln mit über 14 MWp Leistung installieren.« Martin Putschek | Gründer & Geschäftsführer Swimsol GmbH
85 % Umsatzwachstum pro Jahr unterstreichen den Erfolg
Kunden schließen langfristige Stromlieferverträge über 15 bis 20 Jahre ab, Swimsol übernimmt die Finanzierung, Planung, Errichtung und Wartung der Anlagen. Nach Fertigstellung und Installation werden die Solarsysteme in Projektgesellschaften verkauft, die rein dem Betrieb der Anlagen dienen und keine weitere Geschäftstätigkeit ausüben.
So werden wirtschaftliche Risiken minimiert und die Transparenz gegenüber den Investor*innen erhöht.
Seit dem Markteintritt mit kommerziellen Solarprojekten auf den Malediven hat Swimsol ein durchschnittliches jährlichesWachstum von rund 85 % verzeichnet. Nach langjähriger, ressourcenintensiver Forschungs- und Entwicklungstätigkeit für SolarSea wurde 2019 erstmals der Break Even erreicht. Und auch das herausfordernde Jahr 2020 hat Swimsol trotz zahlreicher Einschränkungen mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen.
Swimsol bei GREEN ROCKET
Entwicklungen seit dem letzten Crowdinvesting
Die erste Crowdinvesting-Kampagne mit GREEN ROCKET im Jahr 2018 ermöglichte die Finanzierung eines der damals größten Solarsysteme auf den Malediven. Die Anlage auf den Four Seasons Landaa Giraavaru liefert nach wie vor kontinuierlich sauberen Solarstrom. Seit Betriebsstart im Oktober 2018 konnten 2,6 Gigawattstunden in das Inselstromnetz gespeist werden und somit 1.900 Tonnen CO₂ eingespart werden.
Mit dem zweiten Crowdinvesting im September 2020 wurde das erste Projekt in Indonesien co-finanziert. Noch im Sommer dieses Jahres beginnt die Installation der SolarSea-Plattform, der Aufdach-Anlage und des Batteriesystems für das Bawah Island Reserve Resort. Die Fertigstellung wird im September erfolgen.
Crowdinvesting #3 – so wird das Crowd-Kapital eingesetzt
Dieses Mal gehen die Investitionen der Crowd direkt in die Muttergesellschaft Swimsol GmbH und dienen der Errichtung weiterer Solar-Anlagen für das Projektportfolio des neu gegründeten Tochterunternehmens „SAM“. Dies ermöglicht dem Unternehmen zukünftige Projekte unserer Projekt-Pipeline umzusetzen und die Energiewende auf tropischen Inseln schneller voranzutreiben.
7,6 Millionen Dollar Pipeline: Projekte in Planung & Umsetzung
Die neu gegründete Projektgesellschaft Solar Assets Maldives Pvt. Ltd. – kurz „SAM“ und Tochterunternehmen der Swimsol GmbH – betreibt aktuell ein Portfolio von zwölf fertiggestellten Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 5,8 MWp.
In den kommenden Monaten sollen nun sechs weitere Solarsysteme bzw. Systemerweiterungen mit einer geplanten Leistung von 3,6 MWp installiert werden. Alle Verträge für diese Projekte sind unterzeichnet, auch Planung und Umsetzung haben bereits begonnen.
Einige weitere Projekte – teils von zufriedenen Bestandskunden, teilweise von neuen Kunden – befinden sich unmittelbar vor Unterzeichnung. Auch diese Projekte werden nach Abschluss in die Projektgesellschaft SAM übertragen und von dieser betrieben.
Auswahl bereits installierter Projekte in der SAM Projektgesellschaft
Seit Betriebsstart im Oktober 2020 konnte die Anlage auf den Dächern des Oblu Select Sangeli bereits 590 Megawattstunden Strom produzieren und unser Kunde somit 160.000 Liter Diesel einsparen.
Gili Lankanfushi Rooftop System mit einer Kapazität von 202 kWp wurde im Jänner 2021 in Betrieb genommen.
Die 686 kWp Aufdachanlage des Maamunagau Resort wurde Anfang des Jahres fertiggestellt und startete am 01.02.2021 in das Insel Stromnetz einzuspeisen.
Woher kommt die Geschäftsidee?
Swimsols Gesellschafter und Geschäftsführer blicken bereits auf mehr als 25 Jahre im internationalen und europäischen Photovoltaikmarkt zurück. Als Martin Putschek nach einer Geschäftsreise 2009 neben der Problematik der Dieselgeneratoren und des begrenzten Platzes auch das enorme Potenzial von Solar-Energie auf den maledivischen Inseln auffielen, entstand eine Idee, die den Markt für Photovoltaik auf Inseln veränderte: Konventionelle Aufdach-Anlagen mit schwimmenden Solarsystemen zu ergänzen.
Nur wenige Jahre später installierte Swimsol 2014 das weltweit erste schwimmende Solarsystem in der Lagune eines Four Seasons Resorts auf den Malediven. Seither konnten über 14 Mega-Watt an Dach- und schwimmenden SolarSea-Anlagen auf den Malediven, sowie erste Anlagen in Malaysien installiert werden. Im vergangenen Jahr gelang der Markteintritt in Indonesien – ein Markt mit riesigem Potenzial.
Swimsol konnte in den vergangenen Jahren weiter und weiter wachsen. Aktuell umfasst das Team 44 Mitarbeiter*innen. Rund zwei Drittel sind im Bereich Forschung und Entwicklung bzw. Projektplanung und -umsetzung tätig, ein Drittel kümmert sich um die Bereiche Sales, Business Development und Finanzen. Außerdem arbeiten für die maledivische Swimsol Maldives Pvt. Ltd. 20 Mitarbeiter*innen im Bereich Installation, Logistik und Vertrieb.
Swimsol in den Medien
Für seine Innovationskraft wurde Swimsol bereits mehrfach ausgezeichnet. Im Jahr 2017 war das Unternehmen unter den Finalisten des „Powering the Future We Want” Preises der Vereinten Nationen. Nur ein Jahr später räumte Swimsol den renommierten Houska Preis für Innovation im KMU der österreichischen B&C Privatstiftung ab.
Der Nachrangdarlehensvertrag kann von beiden Vertragsparteien (Anleger bzw. Emittentin) erstmals zum 31.12.2026 unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten schriftlich gekündigt werden. Der Nachrangdarlehensvertrag kann danach von beiden Vertragsparteien jeweils zum Ende eines Wirtschaftsjahres (31.12.) unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist gekündigt werden.
Information zur Erfolgsbeteiligung
Keine weiteren Infos.
Projektstart vormerken und informiert werden
Ich möchte künftig über Projektstarts und wichtige Neuigkeiten via Newsletter informiert werden.
Ihre Zustimmung zur Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Disclaimer
Die nachfolgenden Investmentchancen richten sich ausschließlich an Personen mit Steueransässigkeit in Österreich.
Die Informationen auf dieser Webseite sind nur an Personen gerichtet, die in Österreich steueransässig sind. Die Webseite stellt weder in einem anderen Land noch gegenüber Personen, die nicht in Österreich Ihren Steuersitz haben, ein Angebot zum Kauf von Vermögensanlagen dar. Die Benutzer dieser Webseite sind aufgefordert, sich über derartige Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.
Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der anwendbaren Rechtsvorschriften darstellen und hat einen Ausschluss von der Plattform zu Folge.
Um die folgende Webseite besuchen zu können, müssen Sie bestätigen, dass
Sie die obenstehenden Sätze gelesen und verstanden haben und
Sie in Österreich steueransässig sind und auch nicht für eine solche Person handeln, die keinen Zugang zu diesen Informationen haben.
Falls Sie dies nicht bestätigen können, müssen Sie die Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE NICHT“ drücken. Durch das Betätigen der untenstehenden Schaltfläche „ICH BESTÄTIGE“ geben Sie diese Bestätigung ab.